Fortschritt

Dolder Grand setzt im Housekeeping auf Robo-Technologie

Der Roboter CC1 von Sebotics unterstützt durch seine künstliche Intelligenz die Mitarbeitenden des Luxushauses. (Foto: © Dolder Grand)
Der Roboter CC1 von Sebotics unterstützt durch seine künstliche Intelligenz die Mitarbeitenden des Luxushauses. (Foto: © Dolder Grand)
Reinigungsroboter in der Luxushotellerie: Das Dolder Grand in Zürich will mit KI-Robotik von Sebotics sein Personal im Housekeeping entlasten. Geht das Konzept auf?
Dienstag, 13.06.2023, 09:07 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Match oder unpassend? Das ist die Frage. Denn das Dolder Grand Zürich ist das erste Hotel Fünf-Sterne-Segment in der Schweiz, das sich für einen KI-basierten Reinigungsroboter entschieden hat.

Eine kleine KI-Revolution sozusagen. Durch den Einsatz des CC1 demonstriert das Dolder Grand eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Haltung.

Wieso der neue Mitarbeiter eine Investition wert ist 

In Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Sebotics aus Horw läutet das Dolder Grand eine neue Ära der Gästebetreuung ein. Das neueste Mitglied des Teams, ein fortschrittlicher Reinigungsroboter, entlastet das Personal durch intelligente Unterstützung.

Welche Vorteile bringt der Reinigungsroboter?

  1. Entlastung der Mitarbeiter
  2. Zeitgewinn
  3. Verbesserte Guest-Experience

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Die Service-Roboter von Giobotic (Foto: © Giobotic )
KI
KI

Event Hotels: mit Roboter-Technologie zum Erfolg

Ein neues Zeitalter beginnt in der Hotellerie. Das hat die Hotelkette erkannt. Schon rund 50 Service-Roboter entlasten das Personal und bedienen die Gäste in verschiedenen Häusern der Gruppe. Die Resonanz ist überaus positiv.
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Hotel Alden Splügenschloss Zürich
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Hotel Alden Splügenschloss Zürich eröffnet als Teil der Leonardo Limited Edition

Nach einer behutsamen Neugestaltung öffnet das Hotel Alden Splügenschloss Zürich wieder seine Türen. Es ist nicht nur das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt, sondern auch das erste Schweizer Haus der Leonardo Limited Edition.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Zwei Frauen am Hotelempfang
Service
Service

Persönlicher Kontakt beim Empfang bevorzugt

Der Mensch bleibt wichtig. Besonders, wenn es um den Check-in im Hotel geht. Eine aktuelle YouGov-Umfrage hat ergeben, dass ein Großteil der Gäste Wert legt auf den zwischenmenschlichen Kontakt. Nur ein kleiner Teil bevorzugt lieber einen technischen Assistenten. 
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Das Team der Housekeeping Akademie
Bildung
Bildung

Nachwuchsförderung in der Hotellerie

Die Housekeeping Akademie startet im November mit der Initiative: „Next Generation Bonus“. Damit sollen Betriebe eines ihrer Young Talents in einem der verschiedenen Weiterbildungsangebote kostenfrei unterbringen können. 
Koch-Roboter „Circus Autonomy One“
Vertragsverhandlungen
Vertragsverhandlungen

100 Food-Roboter für die Versorgung von Geflüchteten

Die Circus Group, ein KI-Robotik-Unternehmen, das spezialisiert ist auf die vollständige Automatisierung komplexer Kochprozesse, und das deutsche Unternehmen Food.Love.Catering wollen künftig zusammenarbeiten. Das Umsatzpotenzial ihrer Kooperation schätzen beide auf 20 Mio. Euro in den kommenden Jahren.