Hotelinvestmentmarkt

Deutsche Anleger dominierenden im deutschen Hotelmarkt

Klingel auf der Hotelrezeption
2021 bleibt der Hotelinvestmentmarkt noch weit unter den Ergebnissen der früheren Jahre. (Foto: © Denys Rudyi – stock.adobe.com)
Eine aktuelle Bilanz des Hotelinvestmentmarktes zeigt, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer noch zurückhaltend agieren. Für das vierte Quartal deutet sich jedoch Bewegung an.
Freitag, 15.10.2021, 12:31 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die diesjährige Bilanz am deutschen Hotelinvestmentmarkt weist nach neun Monaten mit einem Gesamttransaktionsvolumen von 1,4 Mrd. Euro und 40 Transaktionen ein Minus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresvolumen aus. Dabei muss das dritte Quartal 2021 mit einem Ergebnis von 415 Mio. Euro (12 Transaktionen) als das bislang transaktionsärmste Quartal im laufenden Jahr verbucht werden. Auch dem letzten Quartal wird es nicht gelingen, das Ganzjahresergebnis 2021 annäherungsweise an die beiden mittel- und langfristigen Zeiträume heranreichen zu lassen. Zu stark waren die Einschränkungen und Einbußen seit nunmehr 20 Monaten. „Aufgrund der derzeitigen Verhandlungen und Gespräche deutet sich aber für das vierte Quartal eine durchaus vernehmbare Bewegung an“, so Heidi Schmidtke, Managing Director der Hotels & Hospitality Group. Und weiter: „In Summe gehen wir daher für 2021 von einem Transaktionsvolumen von um die 2 bis 2,5 Mrd. Euro aus.“

34 Einzeltransaktionen in der Höhe von 937 Mio. Euro

Einzeltransaktionen machten in den letzten neun Monaten mit 34 Transaktionen ein Investitionsvolumen von 937 Mio. Euro aus, entsprechend einem Minus von knapp 6 Prozent. Die durchschnittliche Größe im laufenden Dreivierteljahr bewegte sich bei knapp 28 Mio. Euro. Zu den größten Einzeltransaktionen im dritten Quartal gehörten u.a.:

  • Der Verkauf des Ellington Hotels Berlin, bei dem parallel zur Veräußerung an die österreichische Signa Gruppe auch der Betreibervertrag zum 30. September 2021 ausgelaufen ist. Verkäufer der nun betreiberfreien Immobilie war die Ideal Versicherungsgruppe.
  • Der Erwerb des Rioca by i Live Offenbach im Projektstatus durch den offenen Core Fond der AEW. Der Verkäufer i Live Group bleibt der Betreiber der im Frühjahr 2024 eröffnenden Serviced Apartments.
  • Die Veräußerung der Projektentwicklung InterCityHotel Lübeck Hauptbahnhof im August durch GBI an die CommerzReal. Geplante Eröffnung mit 176 Zimmern ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.
  • Der Verkauf des kürzlich eröffneten Aparthotels Adagio Access Stuttgart Leinfeld-Echterdingen als Teil der größeren Mixed-Use Immobilie Vision One an Corestate durch den Entwickler Bülow AG.

Weitere Kennzahlen der ersten drei Quartale

  • Portfoliotransaktionen sind im dritten Quartal ausgeblieben. Damit schlagen im laufenden Jahr knapp 493 Mio. Euro zu Buche, entsprechend dem Ergebnis zur Jahresmitte mit sechs Portfoliotransaktionen und einer durchschnittlichen Transaktionsgröße von 82 Mio. Euro (Q1-Q3 2020: knapp 100 Mio. Euro).
  • Trotz des insgesamt erstmals wieder ausgewogeneren Anteils ausländischer Anleger im dritten Quartal (190 Mio. Euro, 46 % des Gesamtvolumens), bleiben deutsche Anleger auf das Dreivierteljahr gesehen die dominierenden Investoren im deutschen Hotelmarkt. Mit einem Volumen von 975 Mio. Euro kamen diese wie schon im Vorjahr auf anteilig 68 Prozent.
  • Mit einem wachsenden Anteil betreiberfreier Verkäufe und damit erhöhtem Umnutzungspotenzial hat die Käufergruppe der Entwickler im dritten Quartal satte 55 Prozent des Volumens erzielt und positionierte sich sogar vor den sonst aktivsten institutionellen Käufern (29 %). Diese bleiben aber für den gesamten Zeitraum von neun Monaten auf Platz 1 mit knapp 540 Mio. Euro (38% des Transaktionsvolumens), gefolgt von Privatinvestoren (279 Mio. Euro), Entwicklern (254 Mio. Euro) und Hotelbetreibern (154 Mio. Euro).
  • Der Blick auf die Art der veräußerten Immobilien zeigt drei Entwicklungen: 25 Prozent des Gesamtvolumens entfielen auf Projekte, 20 Prozent waren Teil einer Mixed-Use Immobilie. Die unter Investoren zusehends beliebter werdenden Serviced Apartments kamen anteilig auf 14 Prozent. Heidi Schmidtke abschließend:

(JLL/NZ)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hochhaus
Bilanz
Bilanz

Rückblick auf den deutschen Hotelinvestmentmarkt 2023

Trotz eines insgesamt rückläufigen Transaktionsvolumens auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt gab es im letzten Quartal 2023 bemerkenswerte Entwicklungen und einen Anstieg des Investoreninteresses. Ein optimistischer Ausblick auf das Jahr 2024 rundet das Bild ab.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Front eines Hotels
Marktentwicklung
Marktentwicklung

Wie entwickelt sich der Hotelmarkt 2025?

Beim LinkedIn-Live-Panel „mrp hotels quarterly“ diskutierten fünf Experten die Herausforderungen und Chancen der Branche. Während hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin bremsen, wird in der zweiten Jahreshälfte eine Marktbelebung mit mehr Hotel-Transaktionen erwartet.
Das Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

Die MHP Hotel AG verzeichnet erneuten Rekordumsatz

Die MHP Hotel AG setzt ihren positiven Wachstumskurs fort: Im vierten Quartal 2024 konnte der Betreiber von zehn Premium- und Luxushotels seine Performancekennzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Auch für das Geschäftsjahr 2025 sind die Aussichten positiv.
Hochhaus
Stabilisierung
Stabilisierung

Hotelinvestmentmarkt erholt sich

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland zeigt positive Tendenzen: Knapp 1,4 Milliarden Euro wurden 2024 in Deutschland in Hotelimmobilien investiert. Erwartet wird, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG erwartet Rekordergebnisse im Geschäftsjahr 2024

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs erfolgreich fort: Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet die Gruppe eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA. Die Umsatzerwartung ist auf Rekordniveau. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor mit starkem Umsatz-Wachstum im dritten Quartal

Auch im dritten Quartal 2024 konnte Accor seinen Umsatz steigern. Die beiden Geschäftsbereiche Premium, Midscale und Economy sowie Luxury & Lifestyle verzeichneten beide solide Ergebnisse.