Zuwachs

Ältestes Restaurant Europas ist jetzt Mitglied bei den Romantik Hotels & Restaurants

Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer
Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer (Foto: ©Bianca Hochenauer)
Seit über 1.200 Jahren werden im St. Peter Stiftskulinarium Gastfreundschaft und kulinarische Kunst auf höchstem Niveau gelebt. Als ältestes Restaurant Europas begeistert es seit 803 mit exzellenter Haubenküche inmitten uralter Gemäuer. Ab sofort ist es Teil der Romantik Hotels & Restaurants. 
Dienstag, 27.08.2024, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Es gibt sie, die einmaligen Orte!“, sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp. „Das St. Peter Stiftskulinarium by Romantik ist eine dieser wirklich außergewöhnlichen Adressen, die mit Vielfalt, erstklassiger Kulinarik, kreativen Gastgebern und einer Symbiose aus Tradition und Moderne fesseln. Wir freuen uns, das älteste Restaurant Europas in der Romantik-Familie begrüßen zu dürfen und unser Portfolio in Österreich zu erweitern.“

Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer sind seit über 30 Jahren für die einzigartige Neuinterpretation altbewährter Tradition verantwortlich: „Wir freuen uns sehr, offizieller Partner von Romantik zu sein und unsere Leidenschaft für exquisite Kulinarik, state-of-the-art Design und außergewöhnliche Erlebnisse teilen zu dürfen.“

Das St. Peter Stiftskulinarium im Herzen der Salzburger Altstadt zählt als das älteste Restaurant in Europa. Seit 803 vereint es Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt. Dabei verfügt das Restaurant über elf facettenreiche Räumlichkeiten mit Platz für bis zu 650 Gästen, eine erstklassige Weinauswahl und eine virtuose Musikkultur.

Das St. Peter Stiftskulinarium vereint Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt.
Das St. Peter Stiftskulinarium vereint Haubenküche, Good Vibes, Musik und Weinkultur inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt. (Foto: © St. Peter Stiftskulinarium by Romantik)

Gourmet trifft auf Style

Im St. Peter Stiftskulinarium treffen die Tradition Österreichs auf den mediterranen Süden – eine Symphonie aus Kochkunst, Zeitgeist und Feingefühl. Das mit zwei Gault Millau Hauben prämierte Restaurant legt Wert auf feinste regionale Zutaten und ergänzt das kulinarische Erlebnis mit einer fein selektierten Weinkarte mit über 800 erlesenen Weinen.

Das St. Peter Stiftskulinarium verfügt über elf unterschiedlich gestaltete Räume.
Das St. Peter Stiftskulinarium verfügt über insgesamt elf unterschiedlich gestaltete Räume. (Foto: © St. Peter Stiftskulinarium by Romantik)

Hier speiste einst Mozart

Das St. Peter Stiftskulinarium by Romantik schafft es, sich immer wieder neu zu erfinden. Die sommerliche Outdoor Lounge mit Boho-Details und farbenfrohen Pflanzen, der international bekannte Adventmarkt im Winterwunderwald, das Afterwork „Später beim Peter“ und der Brunch am Woch

enende sind nur einige der Specials des ältesten Restaurants Europas.

Beim Mozart Dinner Concert gibt es für die Gäste Kulinarik und klassische Musik an einem Ort, den Mozart einst höchstpersönlich besuchte. So erleben die Gäste im St. Peter Stiftskulinarium einen barocken Abend bei Kerzenschein – authentisch wie im Jahr 1790 und doch in die Moderne übersetzt. Dabei musizieren die Opernsänger und Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden Amadeus Consort Arien und Duette aus den großen Mozart Opern „Die Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Figaros Hochzeit“.

(Romantik Hotels & Restaurants/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker.