Folgen der Krise

Insolvenz: Arko, Eilles und Hussel stellen Antrag in Eigenregie

Paul Morzynski (l.) und Patrick Weber, Geschäftsführer der Deutschen Confiserie Holding
Paul Morzynski (l.) und Patrick Weber, Geschäftsführer der Deutschen Confiserie Holding, haben Insolvenz angemeldet. (Fotos: ©picture alliance / dpa | Axel Heimken)
Die Deutsche Confiserie Holding, zu der die drei Süßwarengeschäfte gehören, hat aufgrund wirtschaftlicher Folgen der Corona-Krise Insolvenz angemeldet. Einer der Geschäftsführer ist zudem Inhaber des Grand Hotels Heiligendamm.
Mittwoch, 20.01.2021, 10:11 Uhr, Autor: Kristina Presser
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die monatelange Schließung von Geschäften im Einzelhandel fordert ihren Tribut: Die zur Deutschen Confiserie Holding (DCH) gehörenden Fachhändler Arko, Eilles und Hussel haben beim Amtsgericht Norderstedt in Schleswig-Holstein vorläufige Insolvenz in Eigenregie beantragt. Grund für den Schritt seien die Belastungen durch die Corona-Krise. Der Geschäftsbetrieb der auf Süßwaren, Kaffee und Tee spezialisierten Geschäfte solle in vollem Umfang weitergeführt werden, teilte einer der Geschäftsführer der DCH-Gruppe, Patrick G. Weber, jüngst mit. Löhne und Gehälter seien, laut der beiden vorläufigen Sachwalter Dietmar Penzlin und Tjark Thies, über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert. Das Amtsgericht sei den Anträgen gefolgt.

Neuer Beschluss zur Insolvenzantragspflicht

Die wirtschaftliche Not zahlreicher Unternehmer durch den Lockdown war auch erneut Thema bei der jüngsten Bund-Länder-Schalte am Dienstag, 19. Januar 2021. Die Bundesregierung und Ministerpräsidenten einigten sich daher darauf, die Insolvenzantragspflicht für Geschäftsleiter von Unternehmen bis Ende April auszusetzen. Voraussetzung dafür ist, dass diese Unternehmen einen Anspruch auf die Gewährung finanzieller Hilfeleistungen im Rahmen staatlicher Hilfsprogramme zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie haben und auch rechtzeitig einen entsprechenden, aussichtsreichen Antrag gestellt haben.

Die DCH betreibt eigenen Angaben zufolge unter den Marke Arko, Eilles und Hussel bundesweit rund 300 eigene Filialen, weitere Filialen und Franchisebetriebe in Österreich und Tschechien sowie rund 4000 Verkaufsstellen im Lebensmitteleinzelhandel und in Bäckereien. Die Unternehmensgruppe betreibt beschäftigt rund 1600 Mitarbeiter und erreichte zuletzt einen Jahresumsatz von 140 Millionen Euro.

DCH-Geschäftsführer auch Inhaber des Grandhotel Heiligendamm

Besonders prekär dürfte die Lage nun vor allem für Paul André Morzynski werden, wie Businessinsider berichtet. Er ist ebenfalls Geschäftsführer der Deutschen Confiserie Holding und gleichzeitig Geschäftsführer des Grand Hotel Heiligendamm, zusammen mit Thies C. Bruhn. Seit November 2020 ist das Luxushotel aufgrund des bundesweiten Lockdowns für touristische Übernachtungen geschlossen.
(dpa/Bundesregierung/Businessinsider/northdata.de/KP)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Glocke an einer Hotelrezeption
Thomas Cook-Desaster
Thomas Cook-Desaster

Ministerium beschließt Maßnahmenpakete für Hotels

Nach Millionen-Ausfällen im Tourismus durch die Pleite von Thomas Cook kommt jetzt Hilfe vom Wirtschaftsministerium – zunächst in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Bürgschaften und Darlehen soll Arbeitsplatzabbau verhindert werden.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Lindner Hotels
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren

Lindner Hotels: Sanierungsprozess auf gutem Kurs

Im Dezember 2024 hatte die Hotelgruppe Insolvenz angemeldet. Die Sanierung verläuft bisher planmäßig, wie das Unternehmen nun bekannt gibt. Im zweiten Quartal 2025 soll bereits ein Insolvenzplan vorgelegt werden. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Florian Zistler
Insolvenz
Insolvenz

Vorläufiges Insolvenzverfahren der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH eingeleitet

Die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH, Betreiberin des Vier-Sterne-Hotels Maxx in Aalen, hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz beantragt. Ein Rechtsanwalt wurde nun beauftragt, als Sachverständiger die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu prüfen.
Portrait Generalbevollmächtigter Dr. Frank Kebekus
Einbruch
Einbruch

Lindner meldet Insolvenz an

Traurige Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die renommierte Hotelkette hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen ergreift.
Philipp von Bodman
Insolvenzantrag
Insolvenzantrag

Insolvenz in Eigenverwaltung: Achat Hotel Gruppe leitet Restrukturierung ein

Die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen Loginn Hotels haben beim Amtsgericht in Mannheim einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Geplant sind weitreichende Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen.