Umsatzzahlen

Gastronomie-Erholung beflügelt Metro-Umsätze

Metro
Am 15. Dezember will der Konzern den Geschäftsbericht veröffentlichen. (Foto: © Alexandr Blinov/stock.adobe.com)
Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal um 9,5 Prozent und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.
Samstag, 23.10.2021, 19:05 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Umsätze des Großhandelskonzerns Metro stiegen im vierten Quartal (per Ende September) um 9,5 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie, wie das Unternehmen am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Flächenbereinigt betrug das Plus 8,8 Prozent. Damit übertraf Metro die Erwartungen der Analysten deutlich.

Das Geschäftsjahr 2020/21 schloss der Großhändler dennoch mit einem Umsatzrückgang ab – das schwache erste Quartal, als das Unternehmen unter den zahlreichen Restriktionen und Restaurantschließungen im Zuge der Corona-Pandemie litt, konnte nicht mehr aufgeholt werden. So sanken die Erlöse um 3,4 Prozent auf 24,8 Milliarden Euro, flächenbereinigt blieb ein kleines Minus von 0,4 Prozent.

Ergebniszahlen legten die Düsseldorfer nicht vor. Jedoch soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) am oberen Ende der Prognosespanne liegen. Hier hatte Metro bislang eine Bandbreite von plus 50 Millionen Euro bis minus 75 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Den Geschäftsbericht will der Konzern am 15. Dezember veröffentlichen.

(dpa/MK)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Profiköchin in einer Großküche
Anzeige
Anzeige
Anzeige

So einfach war Shopping für Profis noch nie

Im September 2019 wurde der METRO Online-Marktplatz gelauncht und damit ein neues Shopping-Portal: Nur noch einen Klick entfernt finden Gastronomen ein tiefes und breites Sortiment im Non-Food Bereich für die Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken. 
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Feierliche Eröffnung des Metro-Verkaufsbüros in Würzburg (Foto: © Metro)
Gastronomie
Gastronomie

Metro eröffnet Verkaufsbüro in Würzburg

Der Lebensmittelgroßhändler baut sein Belieferungsgeschäft an Restaurants, Hotels und Caterer sowie andere Gewerbetreibende in der Region Würzburg aus. Zur Einweihung begrüßte CEO Martin Schumacher auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt.