(Aperol) Spritz allgegenwärtig

Zu den beliebtesten drei Cocktails zählten in diesem Jahr wieder die Spritz-Getränke – sie machen 49 Prozent aller bestellten Cocktails aus.

Zum Vergleich: im Vorjahr lag der Anteil noch bei 41,5 Prozent. Dicht gefolgt von einem frischen Mojito und dem aus den Gläsern der Deutschen nicht wegzudenkenden Wildberry Lillet.

Der Preis für alle drei Cocktails ist in Sachsen-Anhalt am günstigsten. Dort kosten sie zwischen sechs und sieben Euro im Durchschnitt, während ein Mojito in Hessen im Schnitt über neun Euro kostet.

Adieu Filterkaffee?

Kaum zu glauben, aber wahr: Deutschland schlürft sich mit 24 Prozent aller bestellten Heißgetränke zum Land der Cappuccino-Trinker. 45 Prozent aller bestellten Getränke machen Bier und Kaffee aus, gefolgt von 7 Prozent Wasser-Bestellungen in Restaurants und Co. Zu den Top-Heißgetränken gehören u. a. der Espresso, Americano, Caffè Latte, Latte Macchiato sowie Tee.

12,3 Prozent aller bestellten Heißgetränke in 2022 waren laut Studie Latte Macchiato oder Caffè Latte und 7,7 Prozent Espressi. Im Allgemeinen sind die Verkaufszahlen in den untersuchten gastronomischen Betrieben durch die (Kaffee- und Tee-)Bank im vergangenen Jahr dreifach gestiegen.

Deutliche Preiserhöhungen wegen globalen Krisen und Inflation

Aufgrund der Inflation haben sich auch die Preise aller Getränke wie Cola, Schorlen und ähnliches im Durchschnitt erhöht. Der Preis des beliebten alkoholischen Durstlöschers Bier stieg mit einem Durchschnittspreis von 3,60 Euro im vergangenen Jahr auf rund 3,90 Euro. Das entspricht einer Preissteigerung von rund 8,3 Prozent.

Viele Brauereien plagt zusätzlich der Kohlensäuremangel als Folge der Energiekrise. Der Brauerbund will daher zukünftig steigende Bierpreise nicht ausschließen. Nichtsdestotrotz fällt der Preisanzug – im Vergleich zur allgemeinen Inflation und bezogen auf die Gastronomie – mit unter 10 Prozent Preissteigerung nicht so hoch aus, wie überall beschworen.

(orderbird/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffeetasse
Aktuelle Erhebungen
Aktuelle Erhebungen

Kaffeegenuss in Deutschland

Kaffee ist laut Statista nach wie vor das beliebtestes Heißgetränk der Deutschen. Wieviel kg werden jährlich konsumiert und welches sind die beliebtesten Heißgetränke aus der aromatischen Bohne?
Ein Cocktail auf einem Sandstrand
Studie
Studie

Die Top 10-Cocktails der Deutschen

Eine Studie hat untersucht, welche Drinks die Deutschen am liebsten mögen. Hier sind die zehn „Cocktail-Champions“. 
Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.