Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus. (Foto: © Café Landtmann)
Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Dienstag, 04.03.2025, 11:26 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Mit der Eröffnung des ‚Café Stadtfrau‘ möchten wir ein starkes Zeichen setzen und Frauen nicht nur symbolisch, sondern auch ganz konkret in den Mittelpunkt rücken“, sagt Irmgard Querfeld, Geschäftsführerin der Querfeld-Betriebe.

Querfeld weiter: „Unser Kaffeehaus war schon immer ein Ort des Austauschs und der Inspiration – mit dieser Aktion wollen wir die Rolle und die Leistungen der Frauen in der Gastronomie sichtbar machen und Frauen dazu ermutigen, sich gegenseitig zu stärken und zu vernetzen. Das war aber erst der Anfang – weitere Netzwerktreffen für Frauen sind bereits in Planung.“ 

Cafe Landtmann
Eröffnung Café Stadtfrau mit Karoline Klezl, Anita Querfeld und Irmgard Querfeld (v. l.) (Foto: © Café Landtmann)

Starkes Zeichen zum Weltfrauentag

Bei der großen Enthüllung mit den Geschäftsführerinnen Anita und Irmgard Querfeld, Karoline Klezl und Andrea Winkler sowie dem anschließenden Networking-Event waren namhafte Frauen wie Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann, Tourismus-Spartengeschäftsführerin Silvia Fleischhacker, Gastronomin Gabriele Huth und Chefköchin Parvin Razavi anwesend. 

Am Weltfrauentag, dem 8. März, selbst sind der Große Saal und der Damensalon des Kaffeehauses von neun bis elf Uhr exklusiv den Damen vorbehalten und bieten einen spannenden Vortrag über Brustkrebsfrüherkennung der Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, Doris Kiefhaber, sowie Einblicke zum Thema Frauengesundheit von Prof. Rhoia Neidenbach. 

Umbenennung gebührend gefeiert

Am 3. März wurde die Umbenennung des Café Landtmann feierlich zelebriert. Zahlreiche Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus – darunter die Gastronomin Barbara Prilisauer, Cafetier Petra Binder, die Winzerinnen Jutta Ambrositsch und Fanny Salomon, Frauenlauf-Gründerin Ilse Dippmann und viele mehr – waren anwesend, um die Aktionswoche unter dem Titel „Stadtfrau“ einzuläuten. 

Nach der Enthüllung folgte ein inspirierendes Networking-Event für Frauen aus der Wiener Gastronomie und dem Tourismus, bei dem die Bedeutung von Gleichberechtigung und Frauenförderung im Fokus stand.

Unterstützung für Pink Ribbon

Am Internationalen Frauentag bietet das Café Stadtfrau allen Frauen eine besondere Atmosphäre für Austausch und Vernetzung. Der Große Saal und der Damensalon sind von 9 bis 11 Uhr exklusiv für Frauen reserviert – zum gemeinsamen Frühstücken, Plaudern und Genießen. 

Ein weiteres Highlight ist die Diskussionsrunde zur Brustkrebsfrüherkennung mit Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, moderiert von Uschi Pöttler-Fellner. „Bei unserem Ladies Breakfast am Weltfrauentag möchten wir gemeinsam mit Pink Ribbon darauf aufmerksam machen, wie wichtig es gerade für uns Stadtfrauen ist, uns Zeit für uns und unsere Gesundheit zu nehmen“, so Geschäftsführerin Karoline Klezl.

Zusätzlich unterstützt das Café Landtmann die Aktion Pink Ribbon der Österreichischen Krebshilfe: Am 8. März wird für jeden verkauften Kaffee 1 Euro an die Österreichische Krebshilfe gespendet. 

(Café Landtmann/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in das Cafe Stullenfaberik in Leipzig
Neueröffnung
Neueröffnung

Stullenfabrik geht in Leipzig an den Start

Im Sächsischen heißt die leckere Kombination aus Brot und verschiedenen Aufstrichen oder Belägen liebevoll „Bemme". Eben solche bietet das neue Café im Graphischen Viertel seit Montag seinen Gästen an.  
Zwei Frauen lachen bei einem Wein im Feuerdorf am Wiener Prater.
Feuerdorf
Feuerdorf

Neue Eventlocation an prominenter Stelle in Wien

Während sich das Feuerdorf am Wiener Donaukanal bereits mitten in seiner achten erfolgreichen Saison befindet, will sich das neue Feuerdorf an prominenter Stelle in Wien als ganzjährige Eventlocation einen Namen machen.
Pommes Freunde Filiale von außen mit Biertischen und Bierbänken
Neueröffnung
Neueröffnung

Von München nach Wien: Pommes Freunde expandieren

In wenigen Tagen eröffnet der erste Store der Pommes Freunde in der Wiener Innenstadt. Der 48. Standort des Fast-Casual-Konzepts ist der erste Auslandsstore. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Josper-Grill im neuen 'MAX - Bullen & Schweine'
MAX – Bullen & Schweine
MAX – Bullen & Schweine

Die (R)Evolution des Grillens

Das Wiener Gastronomen-Ehepaar Gabriele und Robert Huth hat die vergangenen Wochen genutzt, um sein Grillhouse „Huth da MAX“ einem Relaunch zu unterziehen.
Attila Dogudan
neues Dogudan-Restaurant
neues Dogudan-Restaurant

Onyx-Bar im Haas-Haus soll Top-Asiate werden

Die legendäre Onyx-Bar im Haas-Haus am Wiener Stephansplatz leidet ebenfalls unter den Coronafolgen. Hausherr Attila Dogudan will daher mit einem neuen Konzept im September starten.
Hans und Thomas Figlmueller
Comeback in bester Panier
Comeback in bester Panier

Figlmüller-Stammhaus öffnet wieder seine Pforten

Der „Ur-Figlmüller“ in der Wiener Wollzeile nimmt ab 13. August 2020 den Betrieb auf und will der Hauptstadt wieder ein Stück mehr gastronomische Traditionsgeschichte einhauchen.
Juan Amador
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing

Pop-up-Projekt von Juan Amador und Fritz Wieninger

Wenn ein Spitzenkoch und ein Spitzenwinzer ein gemeinsames Projekt starten, sorgt das Ergebnis jedenfalls innerhalb der Branche für Aufsehen.
Eröffnung des neuen „Rinderwahn“ am Yppenplatz mit Hausherr Matthias Ortner (Geschäftsführer Ottakringer Brauerei), Gabriele und Robert Huth
Kulinarisches Pop-Up
Kulinarisches Pop-Up

Der „Rinderwahn“ breitet sich aus

Das erfolgreiche Burger-Konzept der Gastronomen Gabriele & Robert Huth ist an seinem neuen Standort in Ottakring angekommen – dem bereits dritten in Wien.
Spareribs und ein Bier am Ufer der Alten Donau
Re-Opening
Re-Opening

Strandcafé an der Alten Donau feiert Comeback

Eineinhalb Jahre war das für seine Spareribs bekannte Lokal an der Alten Donau in Wien behördlich geschlossen. Am 15. Mai werden dort aber wieder die Griller angeworfen.