Restauranteröffnung

Spaghetteria Berlin soll Menschen verbinden

Pasta-Bar Spaghetteria Berlin
Die neue Pasta-Bar Spaghetteria Berlin hat seit Anfang Juli 2022 geöffnet. (Foto: © PCTRBRLN)
Die neue Pasta-Bar Spaghetteria Berlin bringt die Kultur und Mentalität Italiens in die Hauptstadt. Mit einem ungewöhnlichen Konzept regt sie Gäste an, sich besser kennenzulernen und Freunde zu werden.
Dienstag, 12.07.2022, 14:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Essen wie bei Muttern bedeutet in Italien, einen riesigen Topf Nudeln mit selbstgemachter Sauce auf den Tisch zu stellen und schon ist die Familie glücklich. Manchmal kommen Nachbarn hinzu und schnell wird aus einem kleinen Abendessen eine gesellige Runde. Genau hier setzt die neue Pasta-Bar Spaghetteria Berlin an.

Zum Konzept gehören neben der Pasta aus dem eigenen Laboratorium, den ebenfalls hausgemachten Saucen und den Zutaten in Bio-Qualität vor allem große Tische, an denen zwölf Personen Platz finden, die sich anfangs nicht kennen und bestenfalls nachts als Freunde auseinandergehen. „Niemand muss sich mit seinen Tischnachbarn verbrüdern“, meint Mit-Eigentümer Giacomo Mattogno, „aber die Atmosphäre macht es möglich.“

Der gebürtige Römer ist sich sicher, dass die Berliner es ebenso wie Italiener lieben werden, mit Fremden einen angenehmen Abend zu verbringen. Wie in Italien werden dabei keine Messer zur Pasta gereicht und zu jedem Nudelgericht gibt es genug Brot, um die Saucenreste stilecht vom Teller aufzusaugen. „Genauso schmeckt uns die Pasta am besten“, erklärt der zweite Eigentümer, der Niederländer Thomas Rolink.

Das neue Restaurant in Berlin ist seit Anfang Juli 2022 geöffnet und verfügt über 70 Plätze und weitere 60 auf der Terrasse.

Pasta-Gerichte in der Spaghetteria Berlin
In der Pasta-Bar Spaghetteria Berlin wechseln die Pasta-Gerichte täglich. (Foto: © PCTRBRLN)

„Ein Wohlfühlort, der Menschen miteinander verbindet“

Giacomo Mattogno und Thomas Rolink entdeckten die Spaghetteria in Amsterdam. Durch deren italienisches Flair, das ungezwungene Beisammensein, und die Idee, mit sechs frischen Pasta-Gerichten, die täglich wechseln, reichlich Geschmack auf den Tisch zu bringen, beeindruckte diese die beiden nachhaltig. Sie brachten das Konzept, das in den Niederlanden bereits mehrfach überzeugt, mit nach Berlin und beschlossen, hier selbst die Spaghetteria Berlin zu eröffnen.

Dabei nehmen sich Giacomo Mattogno und Thomas Rolink kreative Freiheiten. Wie beim Vorbild gibt es eine kleine, feine Karte, die jeden Tag wechselt. Grundsätzlich gibt es dabei immer zwei vegetarische Varianten, zwei mit Fisch und zwei mit Fleisch zur Auswahl. Für Veganer hält die Küche zusätzlich eine Penne all’arrabbiata bereit.

Einen Einstieg in den Abend bereitet ein Aperitivo begleitet von Bruschetta mit Trüffel und Pilzen, Tomaten und Oregano sowie Artischocken und Pecorino Romano. Zum Dessert werden Klassiker wie Tiramisù oder Sgroppino angeboten.

„Berlin ist nicht Amsterdam. Wir werden hier einen ganz besonderen Wohlfühlort schaffen, der Menschen miteinander verbindet“, betont Thomas Rolink und Giacomo Mattogno fügt hinzu: „La Dolce Vita funktioniert überall auf der Welt: Die Grundlage dafür ist vor allem beste Pasta und die machen wir selbst.“

(Spaghetteria Berlin/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Im neuen Restaurant Sicilia wird die moderne italienische Küche mit regionalen Produkten und internationalen Einflüssen kombiniert. (Foto: © Dalim Yeral)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant Sicilia bringt moderne italienische Küche nach Berlin-Charlottenburg

In Berlin-Charlottenburg hat das neue Restaurant Sicilia eröffnet. Es verbindet moderne italienische Küche mit regionalen Produkten und internationalen Einflüssen.
Basta! am Hamburger Hauptbahnhof
Casualfood
Casualfood

Basta! bringt das Beste aus Italien an den Hamburger Hauptbahnhof

Casualfood baut seine Präsenz in Hamburg weiter aus und eröffnet das Basta! am Hamburger Hauptbahnhof. Es ist der erste Standort des Konzeptes an einem Bahnhof. Bisher war es ausschließlich an Flughäfen vertreten.
Frühstück 3000 in Berlin-Kreuzberg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Frühstück 3000 eröffnet zweites Restaurant in Berlin-Kreuzberg

Im Oktober 2020 eröffneten die drei Gründer Maximiliane Wetzel, Lukas Mann und Martin Pöller ihr erstes Restaurant. Seit dem 5. Juni ist nun ein zweites Frühstück 3000 am Start. 
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Thomas Bühner
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Thomas Bühner eröffnet bald neues Fine-Dining-Restaurant in Düsseldorf

Comeback einer Kochlegende: In wenigen Wochen eröffnet Thomas Bühner das Restaurant „La Vie by Thomas Bühner“. Das neue Fine-Dining-Restaurant auf dem One Metro Campus in Düsseldorf vereint zwei kulinarische Welten unter einem Dach. 
Netflix Bites
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Netflix Bites“ bringt beliebte Serien auf den Teller

In Las Vegas verschwinden jetzt die Grenzen zwischen Film und Realität: Im MGM Grand Hotel & Casino hat der Streamingdienst Netflix das Restaurant „Netflix Bites“ eröffnet. Dieses lädt die Gäste zu einem kulinarischen Erlebnis ein, bei dem die Magie des Bildschirms auf den Tellern landet.
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis.