Unkonventionelle Mischung

Restaurant eins44 vereint Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost

Jonathan Kartenberg
Jonathan Kartenberg präsentiert stolz die neue Speisekarte eins44. (Foto: © eins44)
Zwei Stile, eine Küche: Inhaber Jonathan Kartenberg und Küchenchef Julius Nowak lieben die gehobene moderne Küche genauso wie die gute, alte Hausmannskost. Deshalb gibt es im Restaurant eins44 in Neukölln neben den exquisiten Fine-Dining-Spezialitäten nun auch deutsche Hausmannskost.
Dienstag, 10.09.2024, 13:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Wir haben gerade Spaß an Veränderungen“, erklärt Jonathan Kartenberg, „und probieren neue Ideen aus.“

Deshalb bringt der Inhaber des Restaurants eins44 gemeinsam mit seinem Küchenchef Julius Nowak den Kantinen-Gedanken zurück, der bei der Gründung des Lokals noch eine größere Rolle spielte. Ab sofort vereint das Restaurant in Neukölln Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost: Neben exklusiven Gourmet-Spezialitäten bietet das Restaurant nun auch herzhafte Klassiker wie Hühnerfrikassee und Kalbsleber Berliner Art an.

„Es geht in jedem Fall um Genuss“

So gibt es nun confierten Kabeljau mit Gartenbohnen, Guanciale und Bohnenkrautsud neben Fish & Chips und Sommerpilzravioli an Petersiliennage und Belper Knolle neben Perlgraupenrisotto mit Champignons auf der Speisekarte des Restaurants eins44.

Julius Nowak
Julius Nowak ist Küchenchef im eins44. (Foto: © eins44)

„Das Kantinen-Essen wird von derselben hervorragenden Küchencrew zubereitet wie die Fine-Dining-Gerichte“, sagt Julius Nowak, „auch in der Qualität der Zutaten machen wir keine Abstriche. Es geht in jedem Fall um Genuss.“

Weitere Klassiker aus Großmutters Küche, die es auf die Zusatzkarte geschafft haben: Hühnerfrikassee mit Erbsen und Reis, Kalbsleber Berliner Art, Pochiertes Ei mit Kräutern und Mayonnaise und vieles mehr. Beide Karten wechseln saisonal, die Kantinenkarte sogar häufiger.

„Das ist nur der Anfang“

Und auch der Anspruch an Regionalität und Nachhaltigkeit wird für beide Karten aufrechtgehalten. Der Ansatz, zwei Küchenstile anzubieten, ist unkonventionell, aber für die Gäste soll es ein Gewinn sein. „Das Kantinen-Essen à la eins44 ist nur der Anfang, wir sind auf dem Weg“, betont Inhaber Jonathan Kartenberg. 

Die Aussage darf als Versprechen auf noch mehr kreative Pläne verstanden werden, die das Team hier im dritten Hinterhof der Otto-Reichel-Höfe entwickelt. 

(eins44/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Ankermieter
Ankermieter

Westfield Hamburg-Überseequartier gewinnt internationalen Partner fürs Fine Dining

Das Westfield Hamburg-Überseequartier hat einen internationalen Flagship-Partner als Ankermieter für das Fine-Dining-Cluster an Bord geholt. Durch die Zusammenarbeit soll das Food-&-Beverage-Cluster des Westfield Hamburg-Überseequartier weiter differenziert werden.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen.