Mit veganen und vegetarischen Burgern nachhaltig in die Zukunft

Bei Peter Pane steht nicht nur das Thema Energiewende auf dem Programm. „Wir haben verstanden, was die Gäste und der Planet sich von uns wünschen. Deshalb sind inzwischen 55 Prozent unserer Speisen vegan oder vegetarisch, was sehr gut angenommen wird. Aber das reicht uns nicht. Wir sind inmitten einer Umbruchphase. Ich glaube daran, dass Wirtschaftsunternehmen nicht mehr nur noch von der Natur nehmen dürfen. Wir müssen alles dafür geben, durch unser Handeln Zeichen zu setzen und unserer Vorbildfunktion gerecht zu werden. Ich spreche hier auch von weiteren Mega-Themen, wie die maximale Reduktion der Wegwerfquote, den Bezug regionaler Produkte oder den kompletten Verzicht auf Verbrennungsmotoren im Ausliefergeschäft. Es sollte für Unternehmer eine Selbstverständlichkeit sein, dem Planeten etwas zurückzugeben“, bringt es Patrick Junge auf den Punkt.

Iss Gutes, tue Gutes – Im März startet zum 3. Mal die Aktion „Iss-das-grün“

Schon zum dritten Mal wird Peter Pane in diesem Jahr sein eigenes Aufforstungsprogramm umsetzen – und zwar nicht irgendwo in der Welt mit erworbenen Klimazertifikaten, sondern vor der eigenen Haustür, direkt in Deutschland, genauer gesagt auf eigenen Flächen in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Rahmen der Aktion „Iss-das-grün“, sorgt jeder Kunde, der einen veganen oder vegetarischen Burger bei Peter Pane bestellt, für die Anpflanzung eines Baumes.

„Wir planen mit unserer Aktion in diesem Jahr das Ergebnis von 150.000 Baumpflanzungen aus 2022 auf jeden Fall wieder zu erreichen, wenn nicht sogar zu übertreffen. Immer etwas mehr zu geben und sich stetig zu verbessern – das ist unser Anspruch. Unsere Bäume sollen 100 Jahre stehen bleiben! Am besten noch länger“, sagt Junge stolz.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Ein Bild vom Abend der Neueröffnung des Peter Pane Restaurants in Wismar.
Neueröffnung
Neueröffnung

Peter Pane jetzt auch in Wismar

Der Burger-Brater gibt die Eröffnung seines nunmehr 57. Standorts bekannt. Das Restaurant mit 263 Sitzplätzen und Außenterrasse befindet sich im Einkaufszentrum Drewespark. Ein Teil des Gewinns des neuen Standortes wird in soziale und ökologische Projekte fließen. 
„Krapfen-BBQ-Burger“
Faschingszeit
Faschingszeit

Le Burger präsentiert den Krapfen-BBQ-Burger

Faschingszeit ist Krapfenzeit! Auch in diesem Jahr überrascht das Wiener Familienunternehmen Le Burger daher mit einer neuen süß-pikanten Krapfen-Kreation zur Faschingszeit.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Junger Mannn mit einem Teller mit Burger und Pommes
Neueröffnung
Neueröffnung

Neue Le Burger Adresse in Amstetten

In Kürze wird das City Center Amstetten seine Türen öffnen. Für den Show-Effekt soll das Opening genau um 11:11 Uhr stattfinden. Gleichzeitig geht damit auch das neue Restaurant der österreichischen Kette an den Start. Passend sollen die ersten 111 Gäste einen Gutschein ergattern können. 
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Glücksgefühle-Burger von Hans im Glück
Musik und Burger
Musik und Burger

Hans im Glück stärkt Festivalbesucher

Auf dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring können Künstler und Gäste ihre beim Tanzen verloren gegangene Energie mit besonderen Burgern wieder auffrischen. Dafür baut der Systemgastronom extra eine Glücks-Oase auf. 
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.