Marcel Skibba mit Eigentümer Andreas Caminada vom Restaurant Schweizer Schloss Schauenstein (Foto: © Oriani Origone)
Marcel Skibba mit Eigentümer Andreas Caminada vom Restaurant Schweizer Schloss Schauenstein (Foto: © Oriani Origone)

Die besten Restaurants im deutschsprachigen Raum 

Bestes Restaurant im deutschsprachigen Raum bleibt das Schweizer Schloss Schauenstein von Andreas Caminada und Marcel Skibba auf Rang 6, gefolgt vom Victors Fine Dining by Christian Bau im Saarland auf Platz 11.

Aus Deutschland sichern sich zehn Adressen einen Platz in der Bestenliste, darunter das Berliner Ernst (18), das Vendôme in Bergisch-Gladbach (46), das Essigbrätlein in Nürnberg (49) sowie das Münchner Atelier (55) und das Berliner Restaurant Tim Raue (84). 

Österreich ist mit insgesamt fünf Restaurants vertreten, darunter das Steirereck von Heinz Reitbauer auf 31 sowie Österreichs einzigem Dreisterner, dem Amador von Juan Amador, auf Platz 67.

Als Vertreter der zeitgenössischen Restaurants in der Schweiz sind neben dem Schloss Schauenstein (6) in diesem Jahr das Memories von Sven Wassmer auf 50 und das Fokus Atelier auf 111 platziert. Steve Plotnicki bestätigt: „Die Bewegung der modernen Alpenküche in der Schweiz ist für mich eine der besten Entwicklungen der letzten Jahre. Adressen wie das Schloss Schauenstein und das Memories bieten Menschen authentische Erlebnisse und gleichzeitig die Gelegenheit, die wunderbare Landschaft in den Bergen zu genießen.“

Verleihung in Madrid

Das Desde 1911 ging 2023 als höchster Aufsteiger aus den Bewertungen hervor und wurde als Schauplatz für die diesjährige Verleihung auserkoren. Zu den sieben Spitzenköchen, die neben Diego Murciego das Zehn-Gänge-Menü mit Meeresfrüchten zubereiteten, gehörten Massimiliano Delle Vedove (Smoked Room, Madrid), Eneko Atxa (Azurmendi, Vizcaya), Paco Morales (Noor, Córdoba), Hugo Muñoz (Ugo Chan, Madrid), Nacho Manzano (Asturien), Quique Dacosta (Deessa, Madrid) und Rafa Zafra (Estimar, Madrid und Barcelona).

Das Gala-Dinner war eine Hommage an die spanische Gastronomie und Fischküche ihrer Heimat und verwendete die besten Meeresfrüchte, die es in Madrid gibt.

Die Mitglieder der weltweiten OAD-Community wählten Restaurants aus 13 Ländern in das Europa-Ranking. Den Ländervergleich führt erneut Spanien an: Allein 42 spanische Restaurants finden sich in den Top 150.

Top 10 der Top 100+ European Restaurants 2023

  1. Alchemist, Rasmus Munk, Dänemark
  2. Restaurant Frantzén, Björn Frantzén, Schweden
  3. Etxebarri, Victor Arguinzoniz, Spanien
  4. Bagá, Pedro Sanchez, Spanien
  5. Desde 1911, Diego Murciego, Spanien
  6. Schloss Schauenstein, Andreas Caminada & Marcel Skibba, Schweiz
  7. Quique Dacosta, Quique Dacosta, Spanien
  8. Geranium, Rasmus Kofoed, Dänemark
  9. Lido 84, Riccardo Camanini, Italien
  10. De Librije, Jonnie Boer, Niederlande

Die vollständige Liste der besten europäischen Restaurants für 2023 sowie vergangene Ranglisten sind online abrufbar

Über Opinionated About Dining 

OAD wurde 2003 von Steve Plotnicki als Restaurant-Blog gegründet, über den er seine weltweiten kulinarischen Erfahrungen mit seinen Lesern teilte. Nachdem er weltweit eine große Leserschaft gewonnen hatte, startete Steve Plotnicki 2007 seine erste Umfrage für seine wachsende Community und lud sie ein, sowohl produktive als auch unentdeckte Einrichtungen zu empfehlen.

Seitdem werden die Ergebnisse jedes Jahr veröffentlicht und seit 2013 sind die OAD-Kollaborationsdinner zur Würdigung seiner talentierten Köche zu einer prestigeträchtigen jährlichen Veranstaltung geworden.

(OAD in Deutschland, Österreich und Schweiz /SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Maitre Nina Mihilli mit Küchenchef Torsten Michel und Sommelier Stéphane Gass
Ranking-Erfolg
Ranking-Erfolg

La Liste 2024: Schwarzwaldstube erstmals auf Platz 1 weltweit

Am 20. November 2023 wurde das internationale Restaurantranking „La Liste“ veröffentlicht. Ein erster Platz im „Guide der Guides“ geht 2024 nach Deutschland.
Netflix
Netflix House
Netflix House

Netflix plant Restaurants mit Gerichten aus Serien

Vom Bildschirm auf den Teller: Der Streaming-Anbieter Netflix plant, die Grenzen des digitalen Bildschirms zu überschreiten und das „Netflix House“ zu lancieren. An diesem Erlebnis-Standort können Fans nicht nur Fanartikel erwerben, sondern auch Gerichte genießen, die von ihren Lieblingsserien inspiriert sind. 
Kempinski Hotels
Rangliste
Rangliste

Die besten Arbeitgeber im Gastgewerbe 2022

Die besten Arbeitgeber der Welt 2022 stehen fest. Bei der jährlichen Liste von Forbes sind die Kempinski Hotels zum zweiten Mal in Folge unter den Top drei Arbeitgebern in der Reise- und Freizeitbranche.