Wirtschaftsdeal

Niederlande übernimmt deutsche Lieferdienste

Ein Pizzafahrer auf dem Moped rast durch eine Straße
Takeaway.com kauft das Deutschlandgeschäft von Delivery Hero. Damit gehen Pizza.de, Foodora und Lieferheld an die Niederlande. (© lassedesignen/Fotolia)
Das Unternehmen Delivery Hero verkauft sein Deutschlandgeschäft für rund 930 Millionen Euro an den niederländischen Konkurrenten takeaway.com. Damit gehen Pizza.de, Foodora und Lieferheld an die Niederlande.
Mittwoch, 02.01.2019, 10:09 Uhr, Autor: Thomas Hack
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Essenlieferdienste Foodora, Lieferheld und Pizza.de wechseln in Deutschland den Besitzer: Das Berliner Unternehmen Delivery Hero verkauft sein Geschäft hierzulande für rund 930 Millionen Euro an den Konkurrenten Takeaway.com, der bereits das Portal Lieferando.de betreibt. Auf lange Sicht sollen Kunden dann nur noch dort bestellen. Ziel sei es, alle Plattformen zusammenzuführen, sagte ein Sprecher aus Amsterdam am Freitag. Der Verkauf muss noch von den Takeaway-Aktionären genehmigt werden. Die Unternehmen wollen den Deal in der ersten Jahreshälfte 2019 abschließen. Danach sollen die Portale innerhalb von sechs Monaten zusammengelegt werden. Die Niederländer wollen damit ihre Bestellungen in Deutschland verdoppeln – und es gebe auch dann noch „gewaltige Wachstumsmöglichkeiten“, erklärte Takeaway-Vorstandschef Jitse Groen. Dass es am Ende nur noch eine Plattform geben soll, soll auch das Marketing einfacher machen, wie ein Sprecher sagte.

Diese Transaktion verbessere die Positionierung von Delivery Hero, sagte Unternehmenschef Niklas Östberg. Ungeachtet des Verkaufs des Deutschlandgeschäfts würden die Umsatzziele für 2019 übertroffen. Das Unternehmen werde zudem einen Anteil an Takeaway.com halten und über mehr liquide Mittel verfügen. Für Takeaway.com ermöglicht der Deal nach Angaben von Firmenchef und -Gründer Jitse Groen, das Angebot für Verbraucher und Restaurant-Partner in Deutschland zu verbessern. Delivery Hero geht davon aus, durch die Aktienbeteiligung einen Anteil von ungefähr 18 Prozent an Takeaway.com aufzubauen. Rund die Hälfte des Barerlöses von etwa 508 Millionen Euro will der Konzern in weiteres Wachstum investieren. Delivery Hero erwartet einen zusätzlichen Umsatz von 45 Millionen Euro im kommenden Jahr und ab 2020 zusätzliche Erlöse von 81 Millionen pro Jahr Euro. Für 2019 peilt Delivery Hero nun einen Umsatz zwischen 1,08 Milliarden und 1,15 Milliarden Euro an. Der angepasste operative Verlust (Ebitda) soll bei 270 Millionen bis 320 Millionen Euro liegen. (dpa/TH)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Uber Eats wird in Deutschland fast jede Woche in einer neuen Stadt starten. (Foto: © Achim Wagner/stock.adobe.com)
Lieferdienst
Lieferdienst

Uber will in Deutschland stark expandieren

50 weitere Städte in 2022: Nach dem Ausstieg des Berliner Lieferdienstes Delivery Hero aus dem deutschen Markt will die Liefersparte des amerikanischen Fahrdienst-Konzerns Uber in Deutschland stark expandieren.
New York Pizza Filiale
Expansion
Expansion

New York Pizza übernimmt Lieferdienst Stückwerk

Mit der Übernahme des Lieferdienstes Stückwerk will das holländische Unternehmen New York Pizza die Präsenz in Deutschland massiv ausbauen. Insgesamt 32 Betriebe sind in Planung.
Delivery Hero Zeichen an einer Hauswand
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero kommt zurück nach Deutschland

Nach fast zwei Jahren will Delivery Hero hierzulande wieder in das Liefergeschäft einsteigen. Ab August sollen unter der Marke Foodpanda sowohl Essenauslieferungen als auch die zeitnahe Zustellung von Alltagsgegenständen angeboten werden.
Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Rapper Luciano (3. v. l.) gewinnt mit Loco Chicken in der Kategorie "Beste lokale Restaurantkette".
Auszeichnung
Auszeichnung

Lieferando kürt die besten Restaurants Deutschlands

Vom innovativsten Restaurant bis hin zum besten Döner – jedes Jahr zeichnet Lieferando die beliebtesten Liefer-Partner Deutschlands aus. Auch diesmal wurden Gewinner in 18 nationalen Kategorien gekürt. 
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Holiday Inn Ratingen
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

IHG Hotels & Resorts wachsen in Deutschland

Die IHG Hotels & Resorts stärken ihr Angebot in Deutschland: Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen im Großraum Düsseldorf unterzeichnet. Nach einer umfassenden Renovierung soll das Hotel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 eröffnen.