Personalie

Nancy Großmann kommt zum Grill Royal Berlin

Chef Sommelier Nikolaus Laurentius, Nancy Großmann
Chef Sommelier Nikolaus Laurentius mit seinem neuen Teammitglied Nancy Großmann. (Foto: © Franz Grünewald)
Die neue Sommelière Großmann wird ab September das Team des Restaurants in der Friedrichstraße mit ihrer umfangreichen Erfahrung bereichern. Dank eben dieser Expertise, konnte die 39-Jährige schon diverse Auszeichnungen gewinnen. 
Freitag, 23.08.2024, 12:22 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Ab dem 16. September 2024 wird Sommelière Nancy Großmann Teil des Teams in der Berliner Friedrichstraße. Die 39-Jährige wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach als „Sommelière des Jahres“ ausgezeichnet.

Nämlich 2024 im Rahmen der Falstaff Wine Trophy, 2023 vom Gourmet Magazin Der Feinschmecker, 2021 vom Gault & Millau sowie 2019 von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Bei den Rolling Pin Gastro Awards 2023 erreichte sie außerdem den ersten Platz auf der Liste der „50 Best Sommeliers“.

Fünf Wein-Enthusiasten

Vor ihrem Wechsel in das Grill Royal Berlin war Großmann knapp sieben Jahre als Chef Sommelière im Berliner Rutz Restaurant, ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen, tätig. Davor sammelte die IHK geprüfte Sommelière unter anderem Erfahrungen in der Storstad Vinbaren bei Anton Schmaus in Regensburg, im Berliner Weinladen Schmidt, im Münchener Restaurant Dallmayr und im Käfer Dachgarten Restaurant im Deutschen Bundestag. 

Im Grill Royal Berlin bereichert die gebürtige Berlinerin nun das Sommelier-Team unter der Führung von Chef Sommelier Nikolaus Laurentius, zu dem auch Pauline Pérou, Alessandro Toscani und Anna-Patricia Schilling gehören. Gemeinsam verantworten die fünf Wein-Enthusiasten eine Weinkarte mit mehr als 2300 Positionen.

Neue Weine in der ganzen Welt entdecken

Dabei liegt der Fokus auf Weinen aus der Alten Welt, insbesondere auf Deutschland, Frankreich und Italien. Neben den großen Wein- und Champagnerhäusern dieser Welt sind darauf besonders viele kleinere Betriebe gelistet, die man nur sehr selten oder gar nicht woanders findet.

Um diese oftmals unbekannten, aber umso spannenderen Betriebe zu finden, geht das Sommelier-Team regelmäßig auf Weinreisen durch ganz Europa. So sind mit der Zeit starke persönliche Beziehungen zu den Winzern entstanden, die in vielen Fällen bereits seit mehr als zehn Jahren bestehen. Aber auch Schulungen innerhalb des Teams sind ein fester Baustein im Alltag der fünf Experten. Mit der großen Auswahl und der immensen Bandbreite der Weine präsentiert das Restaurant eine Vielfalt, die in Deutschland ihresgleichen sucht. 

Nancy Großmann freut sich auf ihre neue Aufgabe im Grill Royal Berlin und sagt: „Für mich war es an der Zeit, eine neue Herausforderung anzunehmen und neue Erfahrungen zu sammeln. Aber nicht irgendwo, sondern am richtigen Ort.“

Großmann erklärt weiter: „Ich kenne die Menschen im Grill Royal schon seit vielen Jahren – durch private Besuche, aber auch gemeinsame Verkostungen und Weinreisen. Was mir hier besonders gut gefällt, neben einer der besten Weinkarten Deutschlands, ist die Beständigkeit des Teams.“

(Grill Royal Berlin/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Stiel und Lena Wollscheid
Personalie
Personalie

Neue Doppelspitze im Restaurant Horváth

Spitzenkoch Sebastian Frank und Geschäftsführerin Jeannine Kessler stellen ihr Restaurant mit zwei wichtigen Neubesetzungen frisch auf: Lena Wollscheid wird Restaurantleiterin und Michael Stiel ist der neue Sommelier im Horváth.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen.