Die nachhaltige DNA des Unternehmens

Der Restaurantchef und -gründer Henrik Möller setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz. Dies merkt man nicht zuletzt bei der Auswahl der Zutaten für seine Speisen. 

„Wir  haben bis dato eine Transparenz von ca. 75 Prozent unseres Einkaufsvolumens und die möglichst kürzesten Transportwege geschaffen, immer unter der Prämisse, eine höchstmögliche Qualität in der gesamten Wertschöpfungskette zu bieten!“

Henrik Möller, Restaurantchef und -gründer von Möllers Köttbullar

Was steckt drin in den schwedischen Hackbällchen?

Auch, weil Henrik Möller Transparent bleiben möchte, scheut er nicht davor die Zutatenliste für seine Köttbullar preiszugeben. 

Zutatenliste für Möllers Köttbullar:

  • Ei
  • Sahne
  • Semmelbröseln
  • Senf
  • Steinsalz
  • Pfeffer
  • Rindfleisch
  • Zwiebeln 

Die 73 Prozent Rindfleisch der Köttbullar bezieht Möller von der „Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall“, einem Spezialisten für Bio-Fleisch, der von "Öko-Test„ mit dem Prädikat “sehr gut" ausgezeichnet wurde. Die restlichen 27 Prozent des Produkts setzen sich aus den restlichen Zutaten Sahne, Zwiebeln, Ei, Semmelbröseln, Senf, Pfeffer und Steinsalz zusammen. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im neuen Restaurant Sicilia wird die moderne italienische Küche mit regionalen Produkten und internationalen Einflüssen kombiniert. (Foto: © Dalim Yeral)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant Sicilia bringt moderne italienische Küche nach Berlin-Charlottenburg

In Berlin-Charlottenburg hat das neue Restaurant Sicilia eröffnet. Es verbindet moderne italienische Küche mit regionalen Produkten und internationalen Einflüssen.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Günther Jauch
Wechsel
Wechsel

Günther Jauchs Restaurant öffnet wieder

Im Juni schloss das Lokal von Moderator Günther Jauch seine Türen. Seitdem hat sich einiges getan in der schönen Immobilie am Heiligen See. Die Villa Kellermann wird wieder ein Ort für Kulinarik. Allerdings mit neuem Betreiber und Konzept.