So wird die Auszeichnung kommentiert

Eigentümerin Marie-Anne Wild hat es sich nicht nehmen lassen, persönlich bei der Präsentation dabei zu sein und sagt voller Stolz: „Tim Raue und ich freuen uns sehr darüber, mit unserem Restaurant nun auch ein Mitglied der Les Grandes Tables du Monde zu sein und damit nicht nur unser internationales Netzwerk mit den Besten der Branche zu erweitern, sondern auch unsere Heimatstadt Berlin weltweit als Fine Dining Destination zu präsentieren.“

Über die Vereinigung „Les Grandes Tables du Monde“

1954 kamen sechs befreundete Gastronomen bei einem freundschaftlichen Gespräch auf die Idee, sich zusammenzuschließen, um die Werte der großen Gastronomie und der Lebenskunst zu verteidigen. So gründeten Jean Barnagaud (Prunier), André Vrinat (Taillevent), Claude Terrail (La Tour d’Argent), Raymond Oliver (Le Grand Véfour), René Lasserre (Lasserre) und Louis Vaudable (Maxim’s) die Vereinigung „Traditions et Qualité“.

Der erste Restaurantführer

Bereits 1956 gab die Vereinigung ihren ersten Führer heraus, in dem 19 Mitgliedslokale aufgeführt waren. Davon befanden sich 13 in der Provinz. Auf allen Kontinenten konnten die Gäste so die Häuser erkennen, die diesen Geist der Exzellenz teilten.

Nach und nach kamen Restaurants aus der ganzen Welt hinzu, die sich alle um eine hohe Qualität und den Respekt vor Traditionen bemühten. 1959 zeichnete der Dichter Jean Cocteau einen Hahn auf eine Tischdecke im Grand Véfour, wo Raymond Oliver kochte.

Das Logo der Vereinigung

Er hatte gerade das Logo der 1954 gegründeten Vereinigung „Traditions et Qualité“ entworfen. Auch heute ist der gallische Hahn noch das Emblem von Les Grandes Tables du Monde, eingraviert auf einer Plakette an den Türen der Mitglieder oder auf dem Titelblatt des Jahresführers.

Der Hahn ist das Symbol für den Geist der Exzellenz, des Teilens und der Freundschaft. 1990 wurden aus der Vereinigung „Traditions et Qualité“ die „Les Grandes Tables du Monde“.

(Restaurant Tim Raue/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue und seiner Frau Katharina stehen in einem Treppenhaus. Der Star-Koch dreht neue Folgen der RTL-Sendung "Raue - Der Restaurantretter".
Gastronomie
Gastronomie

Tim Raue als Retter im Einsatz

Der Spitzenkoch soll im Auftrag von RTL strauchelnden Gastronomen helfen. Das schafft er aber nur unter tatkräftiger Mithilfe seiner Frau. Gleichzeitig wirbt er für Jobs in der Gastronomie. Hier sieht er ein ehrliches und dankbares Arbeitsfeld für junge Menschen, die arbeiten wollen.
Der bekannte TV Koch Tim Raue darf am 31. Maärz seinen 50. Geburtstag feiern. (Foto: © picture alliance/SvenSimon/Malte Ossowski)
Glückwünsche
Glückwünsche

TV-Koch Tim Raue wird 50

Wer kennt ihn nicht? Der Spitzenkoch war bereits in vielen Formaten zu sehen. In letzter Zeit durfte er sich unter anderem mit Kollegen Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ humorvoll duellieren. Die Lust am Kochen hat er noch lange nicht verloren.
Sternekoch Tim Raue (Foto: © picture alliance /Geisler-Fotopress/Robert Schmiegelt)
Engagement
Engagement

Tim Raue für striktes Vorgehen gegen Drogendealer

Der bekannte Spitzenkoch hat eine bewegte Vergangenheit. In Bälde will er im berühmten Fernsehturm der Hauptstadt sein neues Restaurant eröffnen. Zuvor äußerte er sich in einem Interview über die aktuelle Drogenproblematik in Berlin. 
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Guide Michelin Frankreich 2025
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Frankreich 2025: Zwei Restaurants schaffen es neu an die Spitze

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht. Dieser präsentiert 68 neue Sterne-Restaurants. Zwei von ihnen haben es neu in die höchste Drei-Sterne-Kategorie geschafft. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.