NRW

In Wahrheit „Drehspieße“? – Ministerium prüft Döner-Zusammensetzung

Döner
Das Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium in NRW nimmt den Döner Kebab unter die Lupe. (Foto: © pazyuk/stock.adobe.com)
„Döner“ oder „Drehspieß“? Was dreht sich da eigentlich im Imbiss? Ein Döner darf nur so heißen, wenn er eine bestimmte Zusammensetzung hat. Deshalb will das Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium in NRW das beliebte Imbissgericht nun unter die Lupe nehmen. 
Dienstag, 10.09.2024, 10:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Das Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium in NRW will die Zusammensetzung des Döner Kebabs untersuchen. Laut einer Sprecherin wurden alle kommunalen Behörden der Lebensmittelüberwachung gebeten, die Ergebnisse ihrer Kontrollen zu dem beliebten Gericht mitzuteilen. Anlass ist der rechtliche Unterschied zwischen „Döner“ und „Drehspieß“.

Wieso das Ganze überhaupt?

Der Hintergrund: Die Türkei hat bei der Europäischen Union einen Antrag eingereicht, um den „Döner“ – so der offizielle Name – als „garantiert traditionelle Spezialität“ eintragen zu lassen. Dabei geht es unter anderem um die Herstellung.

Ein echter Döner besteht dem türkischen Antrag zufolge aus geschichtetem Fleisch. In Deutschland besteht er oft aber auch aus Hackfleisch.

Döner oder Drehspieß? Das Hackfleisch macht den Unterschied!

Schon vor dem türkischen Antrag bei der EU bestand laut Verbraucherschutzministerium „der Wunsch in Nordrhein-Westfalen, einen besseren Überblick über die Ergebnisse der regelmäßig stattfindenden Kontrollen der Kreise und kreisfreien Städte zu erhalten“. Dabei gehe es um die „Unterscheidung zwischen ‚Döner (Kebab)‘ und ’Drehspieß“ (höherer Hackfleischanteil zulässig)", so das Ministerium auf dpa-Anfrage.

Gemäß Leitlinien des Bundesernährungsministeriums darf der Hackfleischanteil beim „Döner“ nur bei 60 Prozent liegen. Das NRW-Verbraucherschutzministerium hat die Kreise und kreisfreien Städte, die für die Lebensmittelüberwachung zuständig sind, nun um „Kennzahlen“ zu Kontrollen und Ergebnissen in Dönerbuden gebeten. 

Bis man wirklich weiß, wie oft Döner wirklich drin ist, wenn Döner draußen am Laden dran steht, wird es noch dauern: „Mit einer Auswertung wird im Mai 2025 gerechnet“, so die Ministeriumssprecherin.

(dpa/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schülerin beißt in einen Döner
Döner
Döner

„Jugend braucht Döner“: Schüler fordern Imbiss für ihre Gemeinde

Eine Jugend ohne Döner? Für Schüler aus dem Ort Essingen in Baden-Württemberg ist das nicht erstrebenswert. Einer von ihnen startete deshalb nun eine Petition für einen Döner-Imbiss.
Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Döner am Spieß
Diskussion
Diskussion

Bereket Döner verteidigt Döner als kulturelles Erbe der Türkei

Bereket Döner hat sich in die Diskussion um die Anerkennung des „türkischen Döners“ als traditionelles Produkt in der EU eingebracht. Mit einer akademischen Studie, die historische Beweise für die türkischen Ursprünge des Döners liefern soll, verteidigt das Unternehmen den Antrag der Türkei.
Döner am Spieß
Einigung
Einigung

Kompromiss statt Dönerläden-Obergrenze

In Heilbronn gibt es zu viele Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios – das findet zumindest die CDU. Sie forderte deshalb eine Obergrenze. Nun gibt es eine Einigung mit der Stadt und mit anderen Fraktionen.
Döner am Spieß
Gutachten
Gutachten

Wird es eine Obergrenze für Dönerläden geben?

Hat Heilbronn zu viele Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios? Nach Meinung der CDU schon. Sie fordert deshalb im Gemeinderat eine Obergrenze. Ein Gutachten gibt ihr nun Rückenwind.
Lukas Podolski und Metin Dag
Expansion
Expansion

Lukas Podolskis Döner-Franchise plant den Einsatz von 2.400 Robotern

Die Imbisskette Mangal x LP10, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, soll das erste vollautonome Döner-Franchise weltweit werden. Dafür will die Kette bis zu 2.400 CA-1-Roboter der Circus Group einführen und betreiben.