Ziele verschieben sich

Standen die Ziele Umsatzsteigerung und Gewinnerhöhung vor zwei Jahren noch ganz oben im Ranking, wollen die Händler in der aktuellen Situation mit ihrem gastronomischen Angebot vor allem die Frequenz in ihren Filialen steigern, Kunden gewinnen und an sich binden (je 67 Prozent).

Wer eine Gastronomie betreibt, verbindet damit auch den Zweck, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Gleichzeitig sollen Handel und Gastronomie als ganzheitliches Konzept funktionieren und zur Imagesteigerung sowie einer erhöhten Verweildauer der Kundschaft beitragen, sagen je 43 Prozent der Befragten.

Damit das gelingt, sollte die Kontrolle über Food-Konzept, Qualität, Sauberkeit, Service, Wertschöpfung und das eingesetzte Personal beim Handel liegen. In 72 Prozent der Filialen wird die Gastronomie deshalb auch in Eigenregie geführt.

Die Planungen im Lebensmitteleinzelhandel gehen noch weiter. Die Händler sehen für ihre Branche in der Gastronomie die Chance, Lebensmittelkompetenz zu zeigen und dadurch auch ein positives Image für ihre Handelsstandorte zu erreichen. 27,3 Prozent der Lebensmitteleinzelhändler wollen in Zukunft auf der Fläche mehr Eigenregie, lediglich 18,2 Prozent streben stärker gastronomische Fremdleistungen an.

Mehr zur Studie

Weitere Ergebnisse der Studie werden im Rahmen des EHI Handelsgastronomie Kongress am 21. und 22. September 2022 in Frankfurt vorgestellt.

Die Studie steht zum Download bereit und ist für EHI-Mitglieder kostenlos.

(EHI Retail Institute/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant im Shoppingcenter
Studie
Studie

Gastronomieangebot im Handel wieder stärker gefragt

Die Gastronomieangebote im Handel sind wieder stärker gefragt. Bereits im vergangenen Jahr erreichten die Umsätze das Vor-Corona-Niveau. Ein weiteres Wachstum der Umsätze wird erwartet. 
Statistik Verzehrorte in der Handelsgastronomie
Verbraucherumfrage
Verbraucherumfrage

Im Möbelhaus isst man besonders gern

Die Handelsgastronomie wird in diesem Jahr einen Milliardenumsatz verbuchen können – so die Prognose der Studie des wissenschaftlichen Instituts EHI. Aber wie genau nutzen Verbraucher diese kulinarischen Angebote?
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Handelsgastronomie
Steigende Nachfrage
Steigende Nachfrage

Rekordumsatz in der Handelsgastronomie

Die Kaufzurückhaltung trifft viele Branchen hart – nicht jedoch die Gastronomie-Betreiber im Umfeld von Einzelhandelsgeschäften. Sie verzeichnen ein kräftiges Plus, wie eine Untersuchung zeigt.
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Gastrobetrieb in Lindau
Studie
Studie

Top 10 der besten Gastro-Städte Deutschlands

Für den Erfolg eines Unternehmens spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Entscheidend kann dabei auch der Standort sein. Es stellt sich also die Frage: In welchen Städten sind Gastronomiebetriebe besonders erfolgreich? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie von Sumup.