Strategische Neuausrichtung

Gustoso Gruppe: Cotidiano rückt Abendgeschäft in den Fokus

Drei Freunde sitzen an einem Tisch und jeder von ihnen isst eine gesunde Bowl.
Cotidiano führt in allen Betrieben deutschlandweit eine neue Speisekarte ein. (Foto: © Cotidiano)
Cotidiano war bislang primär für sein breites Frühstücks- und Mittagsangebot bekannt. Dieses wird nun ergänzt. Ein verstärkter strategischer Fokus auf das Abendgeschäft soll die Expansion der Marke vorantreiben.
Dienstag, 28.03.2023, 12:16 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Cotidiano stärkt das Abendgeschäft: Mit der Eröffnung des Cotidiano Mühlenkamp in Hamburg Winterhude Ende Februar fiel der Startschuss für die deutschlandweite Einführung einer neuen Speisekarte

Mit ihr wurde für das Lifestyle-Konzept eine Vielzahl an neuen Gerichten, vor allem für die Abendzeit, entwickelt. 

Cotidiano setzt Wachstumskurs weiter fort

Die Neuausrichtung soll die zielgerichteten Expansionspläne der Marke stützen. So ist das Cotidiano Mühlenkamp bereits das zweite Restaurant in Hamburg und es ist geplant, im Laufe dieses Jahres mindestens eine weitere Eröffnung in der Hansestadt zu realisieren.

Darüber hinaus erschließt Cotidiano auch neue Städte. Für 2023 und 2024 sind weitere Neueröffnungen in Bestlage in Landshut und Konstanz geplant. 

"Wir wollen um jeweils vier neue Standorte pro Jahr kontinuierlich wachsen
und auch Gäste in mittelgroßen Städten für unser Konzept begeistern", so Geschäftsführer Dr. Nico Engel.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern. 
Rosina Ostler vom Restaurant Alois in München
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Rosina Ostler zur Köchin des Jahres 2025

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. In der neuen Ausgabe 2025 präsentiert der Guide seine Top-Restaurants für das kommende Jahr, zeichnet herausragende Köche und gastronomische Neuentdeckungen aus und bietet exklusive Einblicke in die besten Restaurants Deutschlands.
Thomas Edelkamp (Vorstandsvorsitzender) begrüßt Alexandra Müller in ihrer neuen Rolle
Personalie
Personalie

Sterneköchin wird Markenbotschafterin bei Romantik

Im Jahr 2018 erhielt sie ihren ersten Michelin-Stern. Jetzt ist Alexandra Müller die Ansprechpartnerin für die Kulinarik und unterstützt die Hotels und Restaurants des Unternehmens mit ihrer fachlichen Kompetenz sowohl praktisch als auch theoretisch.
Ali Güngörmüs & Stefan Marquard
Kulinarik
Kulinarik

Starköche zeigen ihr Können beim Kallstadter Löwenfestival

Namhafte TV-Köche aus der deutschen Gastroszene bewirteten am Sonntag wieder eine illustre Gästeschar auf dem beliebten Event in der Pfalz. Mit dabei waren Fernseh-Größen wie Ali Güngörmüs, Stefan Marquard und viele mehr. 
Unter dem Motto „Zeitenwende! Der Außer-Haus-Markt zwischen KI, Klima-Cuisine und Personalmangel“ (Foto: © Chefs Culinar)
Event-Tipp
Event-Tipp

Chefs Culinar Symposium 2024

Um die Zukunft des Außer-Haus-Marktes geht es beim diesjährigen Symposium in Bonn. Im Mittelpunkt steht dabei der Sinn und Nutzen von Künstlicher Intelligenz für die Branche.