Challenge

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte

Balazs Tarsoly
Balazs Tarsoly, Geschäftsführer von Branding Cuisine (Foto: © Branding Cuisine GmbH & Co. KG)
Der „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Was gibt es zu gewinnen?
Dienstag, 21.02.2023, 09:10 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Gesucht werden Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie. Veranstaltet wird der Wettbewerb im fünften Jahr in Folge von der auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierten Kreativagentur Branding Cuisine.

Das große „WeltverbEsserer-Finale“ findet am 5. Mai 2023 in Berlin statt. Die genaue Location wird rechtzeitig auf der Webseite des WeltverbEsserer-Wettbewerbs kommuniziert.

Warum ein Nachhaltigkeits-Award im Bereich Food?

„Nachhaltige Food- und Gastro-Konzepte können einen wichtigen Beitrag zu einer enkeltauglichen Zukunft leisten. Ihre Wirksamkeit wird aber trotz wachsendem Umweltbewusstsein weiterhin unterschätzt. Dabei kann die Ernährungswirtschaft ein entscheidender Hebel unter anderem zur Abmilderung des Klimawandels und zum Erhalt der Biodiversität sein und kann wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Wandel setzen. Dafür müssen umweltfreundliche Konzepte mehr Sichtbarkeit erhalten. Deswegen gibt es den ‚WeltverbEsserer-Wettbewerb’“, erklärt Balázs Tarsoly, Geschäftsführer von Branding Cuisine.

Wer kann alles am „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ teilnehmen?

Mitmachen können Restaurants (von Individual- bis Systemgastronomie), Lebensmittelhersteller und Betriebe bzw. Caterer im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie, die Nachhaltigkeit fördern. Ob man ein etablierter Player ist oder frisch am Markt, steht nicht im Vordergrund.

Die Teilnahme ist für jede Kategorie kostenlos über das digitale Bewerbungsformular auf der Webseite des „WeltverbEsserer-Wettbewerbs“ möglich.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Die Gewinner werden von einer siebenköpfigen Expertenjury über drei Runden ermittelt. Auf eine erste Vorauswahl in Eigenregie folgt eine Jurysitzung, bei der die drei Finalisten pro Kategorie für das „WeltverbEsserer-Finale“ am 5. Mai 2023 in Berlin ermittelt werden.

Diese stellen dort ihr Konzept in einer 10-minütigen Präsentation Jury und Publikum vor. Jede Kategorie wird ein Gewinner haben, der während des Pitch-Events bekannt gegeben wird.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom Sinan Bozkurt und Managementassistentin Jael Meyn bedienen mit dem Restaurant Ronja im Ringlokschuppen die vegan-vegetarische Nachfrage in Mülheim an der Ruhr.
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Online-Voting gestartet

Wer gewinnt den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023? Drei Finalisten stehen fest. Ab heute kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Baumpflanz-Aktion mit dem klimafairein e. V. auf dem Hotelgelände
Umweltschutz
Umweltschutz

Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Nachhaltigkeit im Fokus

Das Hotel baut bereits seit einiger Zeit die eigenen Sustainability-Aktivitäten kontinuierlich aus. Mit einem umfangreichen Maßnahmen-Katalog sowie mehreren Kooperationen setzt es seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit fort. Eine entsprechende Zertifizierung steht kurz bevor. 
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert. 
Gewinner der grünen Suppenkelle
Wettbewerb
Wettbewerb

„Grüne Suppenkelle“ vergeben: Das sind die grünsten Betriebskantinen Deutschlands

Zum ersten Mal wurde 2023/24 der Nachhaltigkeitswettbewerb „Die Grüne Suppenkelle“ ausgeschrieben. Gesucht wurden dabei die grünsten Betriebskantinen Deutschlands – und sie wurden gefunden!