Umgestaltung

Frankfurter Zoo bekommt ein neues Restaurant

Frankfurter Zoo
Der Frankfurter Zoo wird umgestaltet und erhält dabei auch ein neues Restaurant. (Foto: © picture alliance / epd-bild | Peter Juelich (Jülich))
In den kommenden Jahren soll der Frankfurter Zoo umgestaltet werden. Dabei plant man auch ein neues Gastronomie-Angebot für die Besucher. Ein neues Restaurant soll hinzukommen. 
Mittwoch, 18.09.2024, 13:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Der Neubau der Gastronomie bildet eine wesentliche Komponente im Gesamtgefüge des vor kurzem vorgestellten Masterplans für den Zoo“, sagt Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft.

Am 13. September hat der Magistrat den Bau einer neuen Zoogastronomie auf der Basis der bereits vorliegenden Planung beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung wurde damit der entscheidende Schritt getan, um in die Umsetzungsphase einzusteigen.

Die derzeitigen Entwürfe sehen ein zweigeschossiges Gebäude an zentraler Stelle im Zoo neben dem Spielplatz vor, wie der Zoo mitteilte. Neu sei, dass das zukünftige Restaurant auch einen direkten Zugang zur öffentlichen Straße haben werde. Damit stehe es auch externen Besuchern außerhalb der Zooöffnungszeiten zur Verfügung. Vom Restaurant aus könne man zudem die Tiere in den umliegenden Anlagen beobachten. 

Das ist geplant

Die Kosten für das neue Restaurant belaufen sich nach Angaben des Zoos auf knapp zehn Millionen Euro. Der Neubau soll im Zuge des sogenannten Masterplans für den Zoo entstehen, der kürzlich vorgestellt wurde. Der Frankfurter Zoo soll demnach komplett umgestaltet werden.

Angedacht sind drei Bauabschnitte in den nächsten 10 bis 15 Jahren. Der Plan sieht vor, drei große Areale zu schaffen, die verschiedene Klimazonen und Lebensräume abbilden. Statt Gehege und Außenflächen für einzelne Tierarten sollen die Bereiche ineinander übergehen. Geplant ist auch ein Unterwassertunnel. 

„Uns ist es wichtig, möglichst viele Bezüge zwischen dem Tierbereich und der Gastrofläche herzustellen“, betont Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Das dem Restaurant zugrundeliegende Konzept soll dementsprechend dessen Motto „Tiere erleben – Natur bewahren“ auf vielfältige Weise widerspiegeln. Das Gastronomiekonzept setzt daher auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Ökologischer Anbau, Tierwohl und faire sowie saisonale Lebensmittel sollen ebenso Berücksichtigung finden wie Umwelt- und Ressourcenschonung in der gesamten Erzeugungs-, Produktions- und Lieferkette. 

Wesentlich hierbei ist auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, der Verzicht auf Verpackungsmüll und Einmalgeschirr sowie ein umweltschonender Transport mit kurzen Wegstrecken. Sozialstandards sollen für alle Mitarbeiter von der Erzeugung über die Produktion bis zur Essensausgabe Berücksichtigung finden. Diese Maßstäbe sind nach Angaben des Zoos essenzielle Auswahlkriterien für die zukünftigen Pächter.

„Das Gebäude an sich soll so nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich errichtet werden. Wir wollen damit einen Standard für das künftige Bauen im Zoo setzen“, betont Zoodirektorin Dr. Christina Geiger. 

Die für das Restaurant verwendeten Materialien sollen sorgfältig ausgewählt werden und sollen, wo immer möglich, aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Die Dachfläche sowie die Terrasse sollen begrünt, das Dach mit Photovoltaik ausgestattet werden.

(Frankfurter Zoo/dpa/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gourmetrestaurant des Hotels "Johann Schladming"
Redesign
Redesign

Urban-alpines Ambiente im Gourmetrestaurant des Hotels „Johann Schladming“

Das Auge isst mit: Das Hotel „Johann Schladming“ hat seinem Gourmetrestaurant „Genussraum“ einen neuen Anstrich verliehen. Passend zum lässigen Design des Lifestyle-Hotels präsentiert sich das mit zwei Hauben ausgezeichnete Lokal im typischen urban-alpinen Stil.
Eddy O'Brien freut sich auf seine neue berufliche Herausforderung.
Personalie
Personalie

Le Petit Royal Frankfurt: Eddy O’Brien ist neuer Restaurant Manager

Führungswechsel im Restaurant „Le Petit Royal Frankfurt“: Seit dem 1. August 2023 leitet der 33-jährige Eddy O’Brien das Lokal im Lume Boutique Hotel als neuer Restaurant Manager. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker.