Außergewöhnliche Eiskreation

Experimentierfreudig – Insekten im Speiseeis?

Insekten-Eis von Thomas Micolino
Thomas Micolino, Inhaber des Eiscafés Rino, zeigt ein Eis, das zum Teil aus Grillenmehl besteht und auf dem ein getrocknetes Heimchen sitzt. (Foto: © picture alliance/dpa | Marijan Murat)
Eine Kugel Krabbeltierchen mit Sahne? Thomas Micolino hat schon Eiscreme aus Gorgonzola, aus Leberwurst und mit 24-karätigem Gold gefertigt. Aber die neueste Kreation des Eisverkäufers aus Baden-Württemberg hat es in sich.
Donnerstag, 02.03.2023, 10:51 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der Mann kommt auf jeden Fall gleich zur Sache. „Traut ihr euch?“, fragt Thomas Micolino, Inhaber des Eiscafés Rino, herausfordernd, wenn man seine Eisdiele betritt. Die Frage bezieht sich auf den Inhalt des Metallbehälters, der ganz links an der Theke auf die Kunden wartet.

Vier Kilogramm frische, hellbraune Eiscreme liegen da, drapiert auf einem grünen Kunstrasen, sorgfältig abgetrennt von den restlichen, üblichen Sorten – von Malaga, Mango und Schokolade. Sicherheitsabstand vom Spezialeis – damit sich die Gäste nicht ekeln.

Was ist das Besondere an der neuen Eiskreation?

Eine Verwechslung ist sowieso ausgeschlossen. Die spezielle Eiscreme ist garniert mit getrockneten braunen Insekten. Tote Grillen mit stacheligen Hinterbeinchen und langen Fühlern schmücken das Speiseeis. Damit klar wird, dass genau das drin ist: Getrocknete Heimchen, Acheta domesticus, Hausgrillen.

In jeder anderen Küche würde man bei diesem Anblick nach einem kurzen Aufschrei den Kammerjäger rufen. Bei Thomas Micolino hört man die Frage: „Waffel oder Becher?“

Außergewöhnliche Eiskreationen

Thomas Micolino, 33 Jahre alt, führt eine eher ungewöhnliche Eisdiele, mitten auf dem Marktplatz im beschaulichen Rottenburg am Neckar, zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald. Immer wieder sorgte er mit seinen Kreationen für Aufsehen. Einmal stellte er eine Eissorte mit echtem Blattgold her. „Diese musste ich wieder einstellen, vier Euro die Kugel war für viele zu teuer“, so der Eisdielenverkäufer. Auch Gorgonzola oder Leberwurst bot er schon als Sorten an. Nun produziert er Eis aus Insekten.

Warum? Vor allem, weil Micolino laut Gesetzgebung darf. Seit wenigen Tagen dürfen Hausgrillen nach EU-Recht in Lebensmitteln verwendet werden. Die knusprigen Krabbeltierchen dürfen gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden, ebenso wie die Larven des Getreideschimmelkäfers. Ähnliche Regeln gibt es bereits für Wanderheuschrecken und Larven des Mehlkäfers.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alessandro Cimino mit dem "Ähm"-Eis
Eiskreation
Eiskreation

Eis für Unentschlossene: „Ähm“-Eis wird zum Bestseller in Gaggenauer Eiscafé

Es ist Sommer und die Lust auf Eis ist groß. Doch welche Sorte soll es sein? Eine Eisdiele in Baden-Württemberg bietet die perfekte Lösung für unentschlossene Gäste.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Die Schiedsrichter der win2day ICE Hockey League
Kooperation
Kooperation

Harry’s home hotels & apartments und win2day ICE Hockey League verlängern Partnerschaft

Die erfolgreiche Partnerschaft geht in die vierte Runde: Die österreichische Hotelgruppe harry’s home hotels & apartments und die win2day ICE Hockey League bestreiten ihre vierte gemeinsame Saison auf dem Eis.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Renate Finkbeiner mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ehrung
Ehrung

Mitgeschäftsführerin der Traube Tonbach erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Seit mehr als vier Jahrzehnten prägt Renate Finkbeiner die Entwicklung der Traube Tonbach in Baiersbronn. Für ihre Verdienste und zukunftsorientierte Unternehmensführung wurde die Hotelierin jetzt in besonderem Maße geehrt.
Eisrestaurant
Außergewöhnlich
Außergewöhnlich

Erstes Eisrestaurant öffnet in Amerika

Ein Restaurant aus Eis und Schnee: Mit dem Hôtel de Glace gibt es in Nordamerika bereits ein Hotel, das aus Eisblöcken und Schnee erbaut ist. Nun soll hier auch das erste Eisrestaurant eröffnen. 
Frauen im Eiscafé Baresha
Wohlfühlraum
Wohlfühlraum

In dieses Eiscafé dürfen nur Frauen

Frauen unter sich – in Bremen hat vor rund einem Monat das erste Frauen-Eiscafé eröffnet. Männer finden hier keinen Platz. Aber nicht nur das Konzept des Lokals ist außergewöhnlich.
Das erste a&o Insektenhostel.
Naturpflege
Naturpflege

A&O eröffnet erstes Insektenhostel in Frankfurt

Mal eine Herberge der ganz anderen Art hat jetzt im Stadtviertel Galluswarte seine neuen Gäste willkommen geheißen. Die fliegenden Besucher sollen künftig für ein besseres Mikroklima und mehr Pflanzenvielfalt in dem innerstädtischen Quartier sorgen.
Hamburgerin Lena Sönnichsen
Glücksgefühle
Glücksgefühle

„Tadaa!“: Hamburgerin eröffnet Eisdiele in Kapstadt

Was als Scherz begann wurde jetzt Realität: Unter dem Namen „Tadaa!“ hat eine Deutsche einen eigenen Eisladen in Kapstadt eröffnet. Hier, am Südzipfel von Afrika, bietet sie nun kreative Eissorten an.