Schlagerparadies

Erstes Schlager Café kommt nach Düsseldorf

360 Grad-Theke im Schlager Café
Die 360 Grad-Theke soll ein zentraler Anlaufpunkt im neuen Schlager Café in Düsseldorf werden. (Foto: © CONCEPT FAMILY Franchise AG)
Andrea Berg, Beatrice Egli, Helene Fischer & Co. – zur Musik dieser Schlagerstars soll bald getanzt, gefeiert und gegessen werden. Denn im Schlösser Quartier in Düsseldorf soll ab Ende 2024 das erste „Schlager Café“ eröffnen.
Freitag, 09.08.2024, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Wir sind überzeugt, dass das Schlager Café ideal auf die legendäre Ratinger Straße passt“, sagt Thorsten Jablonka. Er führt bereits das Wilma Wunder Restaurant in Düsseldorf und soll der Geschäftsführer des neuen Schlager Cafés im Schlösser Quartier werden. 

„Schlagermusik lädt ein zum Feiern, eine gute zu Zeit haben und bringt auch genau die richtige Dosis Ausgelassenheit mit. Wir freuen uns sehr auf den Start und werden unseren Gästen mit Sicherheit ein tolles Gesamtpaket aus Essen, Trinken und Tanzen präsentieren“, sagt Thorsten Jablonka.

Das Schlager Café zielt als neues Gastronomiekonzept darauf ab, Schlager- und Partyfans mit einem innovativen Erlebniskonzept zu begeistern. Mit einem einzigartigen Interieur-Design, hochwertiger Gastronomie und vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten soll das Café seine Gäste ab Ende des Jahres 2024 empfangen.

Entwickelt wurde das Gastro-Konzept maßgeblich von Franz Leibinger in Zusammenarbeit mit der Concept Family. Franz Leibinger ist ein renommierter Experte der Schlager-Musikbranche mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung vor sowie hinter der Kamera. 

Schlager Café
Das Interieur soll die bunte Welt des Schlagers widerspiegeln. (Foto: © CONCEPT FAMILY Franchise AG)

„Das Schlager Café ist mehr als nur ein Restaurant“

Die Zielgruppe der Schlagerfans allein in Deutschland ist groß: Mehr als 13 Millionen Menschen hierzulande hören gerne Schlager und das Genre ist auf Platz drei der beliebtesten Musikrichtungen der Deutschen.

„Das Schlager Café ist mehr als nur ein Restaurant – es ist eine Bühne für unvergessliche Momente. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich unsere Gäste nicht nur als Besucher, sondern als Teil des Geschehens fühlen“, sagt Franz Leibinger, Vorstand der Konzeptgesellschaft.

Er unterstreicht die Besonderheiten des Cafés: „Mit einem Interieur, das die bunte Welt des Schlagers widerspiegelt – von Discokugeln bis hin zu mit Velours verkleideten Stilelementen und einer hochwertigen Speisen- und Getränkeauswahl – bieten wir ein rundum einzigartiges Erlebnis für alle Sinne inklusive Party und Musik. Besonderes Highlight werden die im Schlager Café ausgestellten Musikexponate der Stars des Schlagers sein. Gutes Essen zu genießen und dabei das Kleid, die Jacke des Idols oder die Goldene Schallplatte des Lieblingsmusikers zu bestaunen, macht den Besuch so faszinierend.“

Schlager Café
Das Schlager Café soll auf insgesamt 330 m² Fläche etwa 160 Gästen Platz bieten. (Foto: © CONCEPT FAMILY Franchise AG)

„Es gibt bisher nichts Vergleichbares“

Im September sollen die Umbauarbeiten beginnen. Künftig wird das Schlager Café auf insgesamt 330 m² Fläche (Gastraum) etwa 160 Gästen Platz bieten. Mit dem Henkel-Saal schließt eine multifunktional nutzbare Eventfläche mit weiteren 550 m² direkt an den Gastraum an. Die gesamte angemietete Fläche beträgt etwa 2.000 m².

Eigentümer der Immobilie ist die IDR AG, der städtische Immobilien-Projektentwickler und -manager in Düsseldorf. Pächter der Immobilie ist die Radeberger Gruppe, die die Räume an das Schlager Café weiterverpachtet. 

„Dass in Düsseldorf jetzt das erste Schlager Café entsteht und wir dieses hitverdächtige Konzept als Bierpartner begleiten dürfen, freut uns sehr“, sagt Peter Kapfer, Geschäftsführer der Brauerei Schlösser. „Das wird eine echte Bereicherung für unsere Stadt, gibt es doch bisher nichts Vergleichbares – weder bei uns noch anderswo in Deutschland.“ 

Er ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass die Concept Family auch mit dem von Franz Leibinger entwickelten und Geschäftsführer Thorsten Jablonka geleiteten Schlager Café erfolgreich sein wird. Auf der Ratinger Straße, wo Schlösser Alt seinen Ursprung hat und jetzt wieder etwas Neues entsteht.“

Tanzen im Schlager Café in Düsseldorf
Auch getanzt werden soll im neuen Schlager Café. (Foto: © CONCEPT FAMILY Franchise AG)

Gäste-Interaktion und viele Events im Schlager Café geplant

Wie bisher wird der Henkel-Saal als Veranstaltungsort für Brauchtumsveranstaltungen offen stehen, unter anderem sind dort die Düsseldorfer Jonges und weitere alteingesessene Düsseldorfer Brauchtumsvereine weiterhin mit ihren regelmäßigen Veranstaltungen präsent.

Im Schlager Café wird neben einem einladenden Ambiente großer Wert auf Qualität und Vielfalt bei Speisen und Getränken gelegt. Die Speisekarte umfasst moderne Interpretationen deutscher Wirtshausküche mit Bezügen zur Schlagerwelt, während die Getränkekarte von einer umfangreichen Bierauswahl, wie dem frisch-würzigen Schlösser Alt als „Lokalmatador“, und Weinen bis hin zu Cocktail-Klassikern und alkoholfreien Getränken reicht.

Neben einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken wird das Schlager Café ein umfangreiches Programm an Events und Specials bieten, die tief in der Schlagerkultur verwurzelt sind. Von Karaoke-Abenden, die zum Singen der Lieblingshits einladen bis hin zu Schlager-Quiz-Abenden soll das Schlager Café regelmäßig zum Schauplatz für Unterhaltung und geselliges Beisammensein werden. Darüber hinaus sollen Konzerte und Motto-Partys das Angebot abrunden.

Das Konzept spiegelt die gemeinsame Vision der Partner wider, mit dem Schlager Café eine Plattform für Begegnungen, Austausch und Unterhaltung zu schaffen. „Wir sehen im Schlager Café eine zentrale Schnittstelle, um Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenzuführen und gleichzeitig einen signifikanten Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Gastronomieszene Düsseldorfs zu leisten“, erklärt Leibinger. 

(Concept Family/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Das Interieur des Schlager Cafes (Foto: © Concept Family)
Unterhaltung
Unterhaltung

Concept Family startet musikalisches Gastro-Konzept

Franz Leibinger, ein Experte der Schlager-Musikbranche und das Franchise-Unternehmen starten ein gemeinsames Projekt. Auf der Internorga 2024 werden sie ihr „Schlager Café“ vorstellen. Es richtet sich wenig überraschend an eine ganz bestimmte Zielgruppe.
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Tristan Brandt
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Tristan Brandt geht neue Wege als Koch-Pate

Der Spitzenkoch legt viel Wert auf die Förderung junger Nachwuchstalente. Das beste Beispiel ist der Erfolg von Niklas Oberhofer aus dem „Epoca by Tristan Brandt“. Jetzt steht ein weiteres kulinarisches Projekt in den Startlöchern.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Blick in das Cafe Stullenfaberik in Leipzig
Neueröffnung
Neueröffnung

Stullenfabrik geht in Leipzig an den Start

Im Sächsischen heißt die leckere Kombination aus Brot und verschiedenen Aufstrichen oder Belägen liebevoll „Bemme". Eben solche bietet das neue Café im Graphischen Viertel seit Montag seinen Gästen an.  
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.