Feier

Erster Team Day des JRE in Deutschland

Die 200 Mitarbeiter, die am Team Day teilgenommen haben
Nahezu 200 Mitarbeiter aus JRE Betrieben nahmen am ersten Team Day auf dem Weingut Felix Mayer teil. (Foto: © JRE-Deutschland)
Rund 200 Mitarbeiter aus dem ganzen Land folgten der Einladung nach Grünstadt in Rheinland-Pfalz zum gemeinsamen genüsslichen Feiern. Mit der Premiere bedankt sich die Vereinigung der Spitzenköche bei ihren Teammitgliedern.
Freitag, 21.06.2024, 09:39 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Zum ersten Mal in der Geschichte des JRE in Deutschland wurde jetzt ein Fest zu Ehren der Mitarbeiter ausgerichtet. Damit will die Verbindung, ihnen für ihre Treue und ihr unermüdliches Engagement danken.

Erster Team Day in Grünstadt

Nahezu 200 Angestellte aus ganz Deutschland folgten der Einladung zum ersten JRE Team Day und reisten am 10. Juni nach Grünstadt in Rheinland-Pfalz, um gemeinsam auf dem Weingut Felix Mayer zu feiern. Die Teilnehmenden erwartete ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Master Classes sowie zahlreichen Food- und Getränke-Stationen.

Bei den Jeunes Restaurateurs Deutschland ist das Team der Star. Höchste Zeit, dass auch einmal sichtbar nach außen hin zu zeigen. Und genau deshalb lud die Vereinigung nun erstmals zum JRE Team Day auf das Weingut Felix Mayer in der Nordpfalz ein.

Event zum Feiern und Austauschen

„Mit diesem Event wollen wir unsere Mitarbeiter feiern und uns für ihren täglichen Einsatz bedanken. Und auch Gastgeber Felix Mayer gebührt ein großer Dank für seine herausragende Gastfreundschaft“, erklärt JRE Präsident Oliver Röder („Burg Flamersheim“, Euskirchen). 

Das Besondere am JRE Team Day: Hier kommen Mitarbeitende aus den JRE Betrieben zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben und sich besser kennenzulernen. „Gegenseitiger Austausch und freundschaftliche Beziehungen gehören zur DNA der Jeunes Restaurateurs. Als Köche treffen wir uns bereits regelmäßig – nun weiten wir das auch auf unsere Mitarbeitenden aus“, so Röder. 

Leckeres Essen für die Gäste

Zur Premiere gab es ein angemessenes kulinarisches Rahmenprogramm von Partnern und JRE Köchen, das die Teilnehmenden nach einem Begrüßungs-Champagner von Laurent-Perrier genießen konnten. 

Mit dem Willkommensglas wurde den Gästen außerdem jeweils ein Tombola-Los überreicht, mit dem sie die Chance auf tolle Gewinne erhielten. Von den Jeunes Restaurateurs waren neben Oliver Röder auch Patrick Jenal („Restaurant Kunz“, St. Wendel), Adalbert Seebacher („Kraftwerk“, Oberursel), Phillipp Helzle („BollAnts“, Bad Sobernheim) und Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) vor Ort, um die Gäste auf dem „Markt der Genüsse“ zu bekochen.

Hinzu kamen Food-Stationen mit Highlights wie der am Ofyr Grill zubereiteten Chili Bratwurst von Büffel Bill sowie Stände von den JRE Partnern Parmigiano Reggiano, R express, Hela Gewürze, Deutsche See, Frische Paradies und Julius Meinl. 

Mit dem Planwagen durch die Weinberge

Neben dem „Markt der Genüsse“ gab es mehrere Master Classes von Original Beans sowie den JRE Partnern Zwiesel, Ahornsirup aus Kanada, Deutsche See, Fritz-Kola und Hela Gewürzwerk. Außerdem konnten die Mitarbeiter an einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Weinberge teilnehmen.

„Es war schön zu sehen, wie sich die Mitarbeitenden dabei teamübergreifend ausgetauscht und vernetzt haben – sowas wäre ohne solche Events ja gar nicht möglich“, erzählt Röder.

„Ich danke unserem Mitglied Patrick Jenal für die hervorragende Organisation und allen Teilnehmenden, Partnern und anwesenden JRE Mitgliedern, dass sie diese erste Ausgabe des JRE Team Days zu einem unvergesslichen Event gemacht haben.“

(JRE/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
Der 65-jährige Pensionist Manfred Steinberger (r.) ist geringfügig im Hotel Schütterhof in Rohrmoos beschäftigt. Sein Chef Roland Gyger (l.).
Initiative
Initiative

Projekt holt Senior Talents zurück in die Arbeitswelt

Gute Mitarbeiter sind auch im Nachbarland Österreich rar. Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein begegnet der Problematik nun mit einem neuen Projekt und bringt Betriebe und Senioren zusammen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Bastian Ebert
Zuwachs
Zuwachs

Neues Mitglied bei den JRE-Jeunes Restaurateurs

Mit Herz und Handwerk: Bastian Ebert hat sich einen weiteren Meilenstein erarbeitet. Diese Woche wurde der Küchenchef und Teil der Gastgeberfamilie des Berghotels Schlossanger Alp in Pfronten in den renommierten Kreis der JRE-Jeunes Restaurateurs aufgenommen.
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Chef’s Roulette 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2024: Spitzenköche tauschen ihre Lokale

Wer kocht wo? Das bleibt auch in diesem Jahr wieder bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Beim wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs wechseln diesmal mehr als 35 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes ihre Lokale.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Eine männliche Hand hält ein Schild hoch mit dem Wort "Mitarbeitersuche".
Ratgeber
Ratgeber

Optimale Stellenanzeigen dank KI

Für Arbeitgeber ist es meistens eine unbeliebte Aufgabe, eine vakante Arbeitsstelle auszuschreiben. Oft fehlt die Routine, um das Anforderungsprofil und die Vorzüge des eigenen Betriebs perfekt darzustellen. Hier kann eine KI helfen, die richtigen Worte zu finden, um eine passgenaue Anzeige zu formulieren.