Umgedacht

„Die Kochfabrik“: Patrick Diehr verwandelt Beilagen zu Stars auf dem Teller

Patrick Diehr
Patrick Diehr, Inhaber und Geschäftsführer von „Die Kochfabrik“ (Foto: © Bianca Becker)
Einfach mal den Fokus ändern: Mit einem neuen Food-Konzept hat das Catering-Unternehmen „Die Kochfabrik“ den Mittelpunkt auf dem Teller verändert. Welche Lebensmittel spielen hier nun die Hauptrolle?
Montag, 06.03.2023, 16:18 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Das Catering Unternehmen „Die Kochfabrikaus Hamburg hat ein neues Food-Konzept entwickelt, das pflanzliche Lebensmittel in den Vordergrund rückt: Floral Cuisine.

„Floral Cuisine bedeutet für uns die Umkehrung des Mittelpunkts auf unseren Tellern“, erklärt Inhaber und Geschäftsführer Patrick Diehr. „Ein bewusster und reduzierter Fleischkonsum ist für mich nicht nur ein aktueller Trend, sondern absolut zukunftsweisend“. So spielen in seinem Food-Konzept saisonales Gemüse, frische Kräuter und Pilze die Hauptrolle.

Für ein bewusstes Geschmacks- und Genusserlebnis

„Alle Speisen sind so konzipiert, dass man sie vegan oder vegetarisch genießen kann, ohne etwas zu vermissen. Wer möchte, toppt das Ganze dann zum Beispiel mit unserem knusprigen Landhuhn oder saftigem Fleisch von unseren eigenen Weiderindern“, beschreibt Diehr das Konzept. Dabei gehe es ihm nicht um den Verzicht, sondern um das bewusste Geschmacks- und Genusserlebnis, das auch ohne Fleisch aufregend und besonders sein kann.

Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Björn Weinbrandt)
Smörrebröd mit Möhrenbutter, gepickelter Ingwer-Gurke, frischem Meerrettich und geräucherter Meerforelle on top aus der neuen Floral Cuisine Kulinarik (Foto: © Chris Hartwich)

„Bei der Kulinarik richten wir uns nach der Saison und arbeiten beispielsweise mit frischem Spargel, Gurke, Zucchini, Pilzen, Bete oder Wurzelgemüse“, so Diehr. Neben dem Fokus auf pflanzlichen Zutaten ging es ihm auch darum, Gerichte zu entwickeln, die mit nur wenigen Zutaten auskommen, nur wenig Strom bei der Zubereitung beanspruchen und auf dem Event mit nur wenigen Handgriffen zu vollenden sind. „Das spart wichtige Ressourcen bei der Produktion und in der Logistik“, sagt er.

Der Visionär Patrick Diehr

Bei der Entwicklung seiner Food-Konzepte geht es Patrick Diehr und seinem Team immer darum, kulinarische Erinnerungen zu schaffen. Also auch einmal traditionelle Gerichte oder typisches Soulfood neu zu interpretieren. So finden sich in der Floral Cuisine Kulinarik auch ein knuspriges Croque Madame mit Trüffelmayonnaise, würzigem Käse und Nordsee-Queller oder ein Frankfurter Spiegelei mit grüner Sauce und Holsteiner Katenschinken on top.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pommes Freunde
Lagardère Travel Retail
Lagardère Travel Retail

Drei neue Konzepte eröffnen im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs

Drei starke Marken ziehen in die Nürnberger Markthalle ein. Damit schließt Lagardère Travel Retail den ersten Modernisierungsabschnitt im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs ab.
Am 9. April fand die Eröffnungsfeier statt.
Erweiterte Partnerschaft
Erweiterte Partnerschaft

Wisag betreut weiteres Werk von Schwenk Zement

Langjährige Partnerschaft ausgebaut: Bereits seit 2021 versorgt die Wisag Business Catering Süd-West die Mitarbeiter von Schwenk Zement im Werk in Heidenheim-Mergelstetten. Jetzt übernimmt der Caterer auch die Verpflegung im Werk Allmendingen.
Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.