Personalmangel

Die Gastronomie in Sachsen-Anhalt braucht einen Imagewechsel

Café in der Fachwerkstadt Stolberg im Harz
Viele Gastronomiebetriebe in Sachsen-Anhalt legen immer mehr Ruhetage ein. (Foto: © picture alliance / Zoonar | Daniel Kühne)
Aufgrund des anhaltenden Personalmangels müssen Gastronomen in Sachsen-Anhalt immer häufiger Ruhetage einlegen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, ist ein umfassendes Umdenken erforderlich – insbesondere bei der Attraktivität der Gastronomieberufe und der Imagepflege der Branche.
Mittwoch, 31.07.2024, 10:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Es müssen sich grundsätzlich die Rahmenbedingungen ändern“, erklärte der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Michael Schmidt, auf Anfrage. 

Zur Entlastung der Betriebe wurde die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Corona-Zeit gesenkt. Zu Jahresbeginn wurde der Mehrwertsteuersatz aber wieder von 7 auf 19 Prozent angehoben. Seitdem kämpft die Gastronomiebranche mit erheblichen Effizienzproblemen. Zudem stellen die hohen Energie- und Lebensmittelkosten ein Problem für die langfristige Planung der Betriebe dar. 

Jobs im Gastronomiegewerbe müssen wieder attraktiver werden

Schmidt betonte weiter, dass das Dienstleistungsgewerbe in Deutschland ein erhebliches Imageproblem habe. Die Attraktivität der Jobs in der Gastronomie müsse wieder gesteigert werden.

Um dem schlechten Ruf entgegenzuwirken, hat die Investitions- und Marketinggesellschaft kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Dehoga zwei Kooperationsabkommen abgeschlossen. Eines der Ziele ist es, Auszubildende aus Vietnam für das Gastgewerbe zu gewinnen.

Vor allem kleinere Unternehmen betroffen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten bestätigte, dass viele Hotels in Sachsen-Anhalt abends keine Küche mehr betreiben können, weil ihnen das Personal fehlt. „Restaurants öffnen mittags oder abends nicht mehr oder führen komplette Ruhetage ein“, sagte Gewerkschaftssekretär Torsten Crämer. Dies führe dazu, dass die hohen Kosten nicht mehr gedeckt werden könnten: „Man dreht sich im Kreis.“

Wenn die Jobs in der Gastronomie nicht attraktiver gestaltet würden, etwa durch Tarifverträge und höhere Löhne, käme es zukünftig zu immer mehr Betriebsschließungen, so Crämer. Besonders kleinere, ländliche Unternehmen seien hiervon betroffen.

(dpa/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner nimmt Bestellung auf
Kassensystem- und Bezahlplattform
Anzeige
Kassensystem- und Bezahlplattform

Lightspeed Advanced Insights – Die Antwort auf Personalmangel und die steigende Mehrwertsteuer

Die Herausforderungen in der Gastronomie sind vielfältig. Für Gastronomen gilt es mehr denn je, innovative Strategien zu entwickeln, um mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer oder Personalmangel umzugehen. Lightspeed Advanced Insights unterstützt Gastronomen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Umsatzpotenziale zu maximieren.
Stephen Willms und Tom Weber
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

So gehen Gastronomen mit den Personalengpässen um 

Für eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung ist Kreativität gefragt. Zwei Gastronomen berichten, was sie gegen die aktuelle Personalnot in der Branche unternehmen und mit welchen Maßnahmen auch andere Betriebe wieder attraktiver als Arbeitgeber werden können.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker.