„Es war der Durchbruch“

Auch für das Münchner Café „Über den Tellerrand“ war die Auszeichnung mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis im Jahr 2019 das Beste, was dem damaligen Social Start-up passieren konnte, wie Gründerin und Geschäftsführerin Jasmin Seipp betont.

„Es war sozusagen der Durchbruch“, betont die Gastronomin. „Die Berichterstattung in der Presse hat uns mit einem Schlag bekannt gemacht und mehr Gäste sowie Catering-Aufträge gebracht. Und natürlich hat uns auch das Preisgeld geholfen, finanzielle Lücken, die ein Start-up zu Beginn hat, zu füllen.“

Der Preis hat einen Schub gegeben

Mit dem Gewinn des Preises ging es somit auch für „Über den Tellerrand“ steil bergauf. Der Schub hatte es dem Münchner Café ermöglicht, sein Team im ersten Betriebsjahr zu verdoppeln und das Catering sowie das Veranstaltungsgeschäft aufzubauen und zu professionalisieren. Zudem haben das Preisgeld sowie die zusätzlichen Gewinne wie Wertgutscheine dem Unternehmen die ein oder andere finanzielle Sorge abgenommen.

Jasmin Seipp gewinnt den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2019
Jasmin Seipp hat im Jahr 2019 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewonnen. (Foto: © Leaders Club)

„Ich erinnere mich, dass kurz nach dem Gewinn unsere Fritteuse kaputtging – eines unserer wichtigsten Geräte für die Zubereitung unserer hausgemachten Falafeln“, erinnert sich Jasmin Seipp. Die Anschaffung eines neuen Profi-Geräts sei durch einen Gutschein, den das Unternehmen als Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreis erhielt, kein Problem gewesen.

„Wir waren auf dem besten Weg“

Das schnelle Wachstum des Unternehmens sei zwar anstrengend gewesen, aber man habe es geschafft, dabei auch das Wachstum und einige Veränderungen im Team gut zu stemmen. „Bis zum Ausbruch der Pandemie waren wir auf dem besten Weg“, sagt Jasmin Seipp.

Anfang 2020 hatte man gerade beschlossen, das inzwischen für die Küche viel zu große Catering-Geschäft mit einer externen Produktionsküche weiter auszubauen, zusätzliches Personal einzustellen und ein eigenes Fahrzeug für die Auslieferung anzuschaffen. Kurz danach kam die Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Internorga 2023
Messe
Messe

Internorga 2023 kommt mit Neuerungen

Auch im kommenden Jahr findet wieder die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien statt. Dabei setzt die Messe neben bewährten Bereichen auch auf neue Konzepte.
Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2022 gekürt

In einer spannenden Endrunde im Rahmen der Internorga hat das Fachpublikum am 30. April 2022 per Live-Voting entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht nach Trier.
Die Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gastro-Gründerpreis 2020 ruft

Bewerbungen werden wieder angenommen: Existenzgründer können wieder ihre innovativen und kreativen Gastro-Konzepten vorstellen. Dem Hauptgewinner-Team winkt ein sattes Startkapital.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.