Einblicke

Deutscher Gastro-Gründerpreis: Was wurde aus den Siegern?

Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Flieten Franz hat 2021/2022 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewonnen. (Foto: © Hamburg Messe und Congress/ René Zieger)
Bald ist es wieder soweit: Am 10. März wird das beste Gründerkonzept mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis 2023 ausgezeichnet. Doch was wurde eigentlich aus den Gewinnern der letzten Jahre? HOGAPAGE hat nachgefragt.
Freitag, 03.03.2023, 12:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Wir sind umgezogen, an einen Zwischenstandort“, sagt Maximilian Laux. Mit seinem Konzept „Flieten Franz“ hat er im vergangenen Jahr den Gastro-Gründerpreis gewonnen.

Beim Flieten Franz ist von der hochwertigen Imbissküche bis hin zur „Fressbude“ und dem Foodtrailer „Maggiwürfel“ alles selbstgemacht. Neben Flieten – das sind Hähnchenflügel serviert mit verschiedenen Dips – gibt es wechselnde BBQ-Specials im kultigen Umfeld. Damit konnte Maximilian Laux auch das Fachpublikum beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2021/2022 im Rahmen der Internorga überzeugen.

Maximilian Laux, Gründer von Flieten Franz, gewinnt den Hauptgewinn
Maximilian Laux hat im vergangenen Jahr den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewonnen. (Foto: © Hamburg Messe und Congress/ René Zieger)

Flieten Franz zieht weiter

Doch seitdem ist ein Jahr vergangen und Flieten Franz zieht weiter. „Wir investieren über 300.000 Euro in einen doppelgeschössigen Containerbau“, verkündet Maximilian Laux. Der neue Standort sei allerdings noch geheim.

Da der alte Mietvertrag nun aber auslief, ist die „Fressbude“ – der feste Standort vom Flienten Franz – von Trier Nord an einen vorübergehenden Standort in Trier West gezogen. „Das hat uns richtig gut getan“, erwähnt Maximilian Laux. „Wir haben eine super Umsatzsteigerung an unserem jetzigen Standort – das ist richtig gut!“ Man freue sich jedoch auch bereits auf den neuen endgültigen Standort.

Große mediale Aufmerksamkeit

Hähnchen vom Flieten Franz
Beim Flieten Franz gibt es unter anderem Hähnchenflügel, die mit verschiedenen Dips serviert werden. (Foto: © Flieten Franz)

Ein Jahr nach dem Sieg beim Deutschen Gastro-Gründerpreis scheint es also für das Unternehmen aus Trier immer noch steil bergauf zu gehen. Dabei ist es vor allem die mediale Aufmerksamkeit, die dem Konzept einen Schub gegeben habe, wie Maximilian Laux erklärt.

„Nach dem Gewinn war die mediale Aufmerksamkeit extrem. Wir wurden in lokalen und überregionalen Zeitungen, aber auch im Internet thematisiert – und das hat uns richtig gutgetan“, erläutert der Gastronom. Viele Kunden seien dabei durch die Medien auf Flieten Franz aufmerksam geworden. „Das hat richtig Umsatz gebracht – das hat man deutlich gemerkt“, sagt Maximilian Laux.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Internorga 2023
Messe
Messe

Internorga 2023 kommt mit Neuerungen

Auch im kommenden Jahr findet wieder die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien statt. Dabei setzt die Messe neben bewährten Bereichen auch auf neue Konzepte.
Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2022 gekürt

In einer spannenden Endrunde im Rahmen der Internorga hat das Fachpublikum am 30. April 2022 per Live-Voting entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht nach Trier.
Die Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gastro-Gründerpreis 2020 ruft

Bewerbungen werden wieder angenommen: Existenzgründer können wieder ihre innovativen und kreativen Gastro-Konzepten vorstellen. Dem Hauptgewinner-Team winkt ein sattes Startkapital.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.