Den richtigen, zielgruppenspezifischen Sound finden

Im Vorfeld der Studie befragte die Agentur Belegschaft und Geschäftsführung des Cafés über die jeweilige Zielgruppe sowie deren Gewohnheiten. Gleichzeitig wurden Gäste des Betriebs beobachtet und anhand mehrere Kriterien wie Markenaffinität oder demografischer Einordnung in Segmente geclustert. In einem weiteren Schritt ermittelte man so auf Grundlage der erhobenen Daten die populären Hörgewohnheiten und den jeweils vermuteten Musikgeschmack.

Unter Berücksichtigung der angebotenen Speisen und Produkte kreierten die Soundengineers der Agentur ein charakteristisches Musikprofil des Betriebs. Im Vorfeld der Studie testete man den Sound mit einer ausgewählten Personengruppe, um die Stimmigkeit der ausgewählten Titel zu ermitteln. So entstand ein Pool verschiedener passender Titel, die daraufhin mit der zuvor bestimmten Zielgruppe abgeglichen werden musste.

Aus der Schnittmenge der zielgruppenaffinen Hörgewohnheiten und des markenaffinen Musikprofils erstellte man aus dem Titelpool eine Playlist, die man an die Besuchsgewohnheiten im Tagesverlauf orientierte. Diese Playlist unterlegte man schließlich mit markenaffinen Sounds und Geräuschen und gab sie im Versuchszeitraum der Studie wieder.

Die Studie

Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, wurde das Feldexperiment unter realen Bedingungen im Zeitraum zwischen dem 06. und 11. Februar zu den regulären Öffnungszeiten zwischen 08:00 und 20:00 Uhr durchgeführt.

Zusätzlich beobachtete man verdeckt die Reaktionen der Gäste und Laufkundschaft in regelmäßigen Abständen, die man ebenfalls dokumentierte. Darüber hinaus wurden die Gäste auch aktiv angesprochen, um ihre Wahrnehmung auf die geänderte Geräuschkulisse herauszufinden.

Mittels eines Fragebogens wurden deren Eindrücke dokumentiert. Ergänzend standen die Kassen- und Ticketdaten des Versuchszeitraums sowie der Vergleichszeiträume des gesamten vergangen Jahres 2022 zur Verfügung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Blick in das Cafe Stullenfaberik in Leipzig
Neueröffnung
Neueröffnung

Stullenfabrik geht in Leipzig an den Start

Im Sächsischen heißt die leckere Kombination aus Brot und verschiedenen Aufstrichen oder Belägen liebevoll „Bemme". Eben solche bietet das neue Café im Graphischen Viertel seit Montag seinen Gästen an.  
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Essensausgabe in der Kantine
Gesunde Verpfelgung
Gesunde Verpfelgung

Neues RAL Gütezeichen für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung

Ab sofort gibt es einen neuen Qualitätsstandard für die Gemeinschaftsverpflegung: Das „RAL Gütezeichen Qualitätsprodukt Gemeinschaftsgastronomie“ wurde für eine gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung ins Leben gerufen.
Lambros Petrou zeigt ein Schild mit der Aufschrift „Kein Eintritt mit Jogginghose“.
Hausrecht
Hausrecht

Kein Zutritt in Jogginghosen

Geschmack liegt ja bekanntlich ganz im Auge des Betrachters und ist recht individuell. Was dem einen gefällt, kann beim nächsten schon für Schaudern sorgen. Was also tun, wenn die Gäste im eigenen Café modisch aus der Rolle fallen? 
360 Grad-Theke im Schlager Café
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café kommt nach Düsseldorf

Andrea Berg, Beatrice Egli, Helene Fischer & Co. – zur Musik dieser Schlagerstars soll bald getanzt, gefeiert und gegessen werden. Denn im Schlösser Quartier in Düsseldorf soll ab Ende 2024 das erste „Schlager Café“ eröffnen.
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Der neue Store von Le Crobag am Flughafen Düsseldorf (Foto: © Le Crobag)
Neueröffnung
Neueröffnung

Le Crobag setzt Rollout am Flughafen Düsseldorf fort

Der System-Gastronom Le Crobag treibt seine Expansion am Flughafen Düsseldorf weiter voran. Nach der Eröffnung eines Concept-Stores gibt es ab sofort einen weiteren Shop im neuen Design im Besucherbereich.
Das Restaurant Wienerwald in Torfhaus im Harz
Erste Bilanz
Erste Bilanz

Restaurant Wienerwald ist erfolgreich im Alltagsmodus angekommen

Am 1. November 2023 wurde das neue Restaurant Wienerwald in Torfhaus im Harz eröffnet. Die revitalisierte Gastro-Marke möchte deutschlandweit weitere Restaurants nach dem Harzer Vorbild aufbauen. Eine erste Bilanz fällt vielversprechend aus.