Übernahme

„Burger King“-Mutter übernimmt größten Franchise-Nehmer

Burger King
RBI, die Muttergesellschaft von Burger King, hat die Übernahme seines Franchise-Nehmers Carrols Restaurant Group bekannt gegeben. (Foto: © Tobias Arhelger/stock.adobe.com)
Restaurant Brands International (RBI), die Muttergesellschaft von Burger King, hat eine bedeutende strategische Entscheidung getroffen: Das Unternehmen wird seinen größten Franchise-Nehmer in den USA übernehmen. Damit gehen vorerst mehr als 1.000 Burger-King-Restaurants zurück in die Hände des Schnellrestaurantunternehmens. 
Dienstag, 16.01.2024, 16:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Restaurant Brands International (RBI) und die Carrols Restaurant Group (Carrols) gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung getroffen haben. Dabei erwirbt RBI alle ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Carrols, die sich nicht bereits im Besitz von RBI oder seinen verbundenen Unternehmen befinden. Dafür zahlt RBI 9,55 Dollar pro Aktie im Rahmen einer reinen Transaktion, was einem Gesamtunternehmenswert von etwa 1,0 Mrd. US-Dollar entspricht. 

Carrols ist aktuell der größte Franchisenehmer von Burger King in den Vereinigten Staaten und betreibt 1.022 Burger King-Restaurants in 23 Bundesstaaten. Diese haben in den zwölf Monaten bis zum 30. September 2023 einen Systemumsatz von rund 1,8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Carrols besitzt und betreibt außerdem 60 Popeyes-Restaurants in sechs Bundesstaaten.

„Carrols hat über die Jahre hinweg starke und sich verbessernde Restaurantbetriebe gezeigt. Diese Übernahme ist ein aufregender Beschleuniger für unseren ‚Reclaim the Flame‘-Plan, der sich darauf konzentriert, unseren Gästen ein besseres Erlebnis zu bieten“, sagt Tom Curtis, Präsident von Burger King U.S. and Canada. „Wir werden diese Restaurants in den nächsten fünf Jahren zügig umgestalten und sie wieder in die Hände motivierter, lokaler Franchisenehmer geben, damit sie für unsere Gäste fantastische Erlebnisse schaffen.“

Deborah Derby, Präsidentin und CEO von Carrols, ergänzt: „Die heutige Ankündigung ist ein Beweis für unsere mehr als 24.000 Carrols-Teammitglieder, die dazu beigetragen haben, das Unternehmen in den letzten 12 Monaten zu einer Rekord-Profitabilität zu führen. Diese Ergebnisse haben es uns ermöglicht, durch diese Transaktion den Carrols-Aktionären einen sofortigen und sicheren Wert zu einem attraktiven Aufschlag auf den aktuellen und historischen Aktienkurs des Unternehmens zu bieten. Darüber hinaus glauben wir, dass unsere Teammitglieder nun zusätzliche Möglichkeiten als Teil der größeren RBI-Familie haben werden – in unserem Büro, im Außendienst und vor allem in unseren Restaurants, auch für langjährige Manager, die vielleicht selbst Franchisenehmer werden wollen. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten und Jahren eng mit Tom und dem Rest des ‚Burger King‘-Teams zusammenzuarbeiten.“ 

Strategische Überlegungen und Zukunftspläne für das Portfolio

Die Transaktion ist Teil des „Reclaim the Flame“-Plans von Burger King, um das Umsatzwachstum zu beschleunigen und die Rentabilität der Franchisenehmer zu steigern. Die Transaktion folgt auf die erste 400-Millionen-Dollar-Investition der Marke, die im September 2022 angekündigt wurde, um qualitativ hochwertige Umgestaltungen voranzutreiben, die Betriebsabläufe zu verbessern, das Marketing zu optimieren und die laufenden technologischen und digitalen Prioritäten zu unterstützen.

Burger King geht davon aus, dass die derzeitige Umgestaltungsrate von Carrols erheblich beschleunigt wird, um das übernommene Portfolio in den nächsten fünf Jahren auf ein modernes Image zu bringen. Um dies zu erreichen, plant das Team, etwa 500 Millionen US-Dollar an Kapital zu investieren, das aus dem operativen Cashflow von Carrols finanziert wird. Damit sollen etwa 600 erworbene Restaurants umgestaltet werden.

Carrols verfügt über ein Team von starken, erfahrenen Betreibern, die in Zusammenarbeit mit den Betriebsteams von Burger King die erworbenen Restaurants betreiben werden. Burger King plant, die überwiegende Mehrheit des Portfolios an neue oder bestehende kleinere Franchise-Betreiber zu veräußern, die in ihren lokalen Gemeinden ansässig sind.

Nach dem Refranchising der übernommenen Restaurants, das voraussichtlich in fünf bis sieben Jahren abgeschlossen sein wird, wird Burger King ein Portfolio von einigen hundert Restaurants für strategische Innovationen, Schulungen und die Entwicklung von Betreibern behalten.

Einzelheiten der Transaktion

Gemäß den Bedingungen der Fusionsvereinbarung wird RBI alle ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Carrols, die sich nicht bereits im Besitz von RBI oder mit ihr verbundenen Unternehmen befinden, für 9,55 US-Dollar pro Aktie in einer reinen Transaktion erwerben. Dies entspricht einem Aufschlag von 23 Prozent auf den Durchschnittskurs von Carrols zum 12. Januar 2024 und einem Gesamtunternehmenswert von rund 1,0 Milliarden US-Dollar. RBI und die mit ihr verbundenen Unternehmen halten derzeit rund 15 Prozent des ausstehenden Eigenkapitals von Carrols.

Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen und erfordert als Abschlussbedingungen unter anderem die Zustimmung der Inhaber der Mehrheit der von Carrols-Aktionären gehaltenen Stammaktien.

Die RBI erwartet, dass sich die Transaktion in etwa neutral auf das bereinigte Ergebnis je Aktie auswirken wird. Der Nettoverschuldungsgrad wird sich durch die Transaktion nur geringfügig erhöhen, und das Unternehmen wird weiterhin auf dem Weg sein, sein zuvor genanntes Ziel eines Nettoverschuldungsgrads von Mitte vier bis Ende 2024 zu erreichen. 

Verbundene Unternehmen von Cambridge Franchise Holdings, die insgesamt etwa 17 Prozent der ausstehenden Carrols-Aktien und etwa 20 Prozent der ausstehenden Carrols-Aktien, die von nicht mit RBI verbundenen Aktionären gehalten werden, besitzen oder kontrollieren, haben eine Abstimmungsvereinbarung getroffen, in der sie unter anderem zugestimmt haben, mit ihren Carrols-Stammaktien zugunsten der Transaktion zu stimmen.

(RBI/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Logo
McWin Food Ecosystem Fund
McWin Food Ecosystem Fund

Investoren aus den USA übernehmen Burger King Deutschland

Der McWin Food Ecosystem Fund kauft die Mehrheitsanteile der Baum-Gruppe an Burger King Deutschland. Hinter McWin stehen die zwei Investoren Henry McGovern und Steve Winegar.
Chili Cheese Tortillas
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King bringt die Chili Cheese Tortillas in seine Restaurants

Erst im vergangenen Jahr hat Burger King Deutschland seine Tortillas eingeführt. Nun wird das Sortiment um eine feurige Neuheit erweitert. 
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Sally Özcan
Dessertvariationen
Dessertvariationen

Burger King kooperiert mit Sally Özcan

Süße Neuigkeiten von Burger King Deutschland: Der Systemgastronom launcht neue türkisch inspirierte Desserts. Entwickelt wurden diese in Zusammenarbeit mit der Influencerin Sally Özcan.
Stefan Kost und Justus Haller
Personalie
Personalie

Finanzchefwechsel bei Burger King Deutschland

Nach mehr als sechs Jahren verlässt Justus Haller Burger King Deutschland. Sein Nachfolger in der Position des Chief Financial Officer (CFO) ist ein erfahrener Top-Manager, der bereits früher in leitender Funktion für das Unternehmen tätig war. 
Mystery Burger von Burger King
Aktion
Aktion

Burger King präsentiert Mystery Burger zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“

Burger King sorgt für Nervenkitzel: Zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ bringt der Systemgastronom die limitierten Mystery Burger in die deutschen Restaurants. Mit etwas Glück gibt es sogar einen geheimnisvollen Burger, der nicht auf der Speisekarte steht. 
Burger King - zwei "One Piece"-Menüs
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King Deutschland kooperiert mit Anime-Serie „One Piece“

Burger King Deutschland sorgt für Anime-Flair in seinen Restaurants: Durch eine Kooperation mit One Piece wird die Produktpalette des Schnellrestaurants für limitierte Zeit um zwei Burger ergänzt.
Danish King
Revival
Revival

Burger King bringt einen weiteren Klassiker zurück

Vor Kurzem erst hat Burger King den Long Texas BBQ aus dem Jenseits wiederauferstehen lassen. Jetzt soll ein weiterer Klassiker zurückkehren. 
Fayyaz Qadeer im Portrait auf der Baustelle
Neustart
Neustart

Comeback für Burger King in Oberwart

Im Februar 2023 fiel das Restaurant einem Brand zum Opfer, mit verheerendem Schaden. Jetzt, über anderthalb Jahre später, meldet der Betreiber die bevorstehende Wiedereröffnung im September.