Wettbewerb

Bocuse d’Or 2025 verliehen

Bocuse d’Or
Das Finale von Bocuse d’Or fand am 26. und 27 Januar 2025 statt. (Foto: © WHITE MIRROR)
Am 26. und 27. Januar 2025 war es so weit: Beim Finale des Bocuse d’Or trafen 24 Teams aus Spitzenköchen in Lyon aufeinander, um ihre Kreativität und Präzision unter Beweis zu stellen. Welches Team konnte beim wohl wichtigsten Kochwettbewerb der Welt überzeugen?
Montag, 27.01.2025, 20:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedIn

Seit mehr als 35 Jahren hat sich Bocuse d’Or als internationale Gastronomie-Referenz etabliert. Der Wettbewerb gilt als die „Olympischen Spiele der Gastronomie“ und bringt die talentiertesten Köche der Welt zu einer Competition zusammen, bei der kulinarische Spitzenleistungen im Vordergrund stehen.

Der Wettbewerb, der von dem Koch Paul Bocuse für Köche ins Leben gerufen wurde, fand nun zum 20. Mal statt. Das große Finale fand am Sonntag, den 26. und Montag, den 27. Januar 2025 während der Sirha (Salon International de la Restauration, de l’Hôtellerie et de l’Alimentation) in Lyon statt. Insgesamt 24 Teams aus aller Welt traten gegeneinander an, um ihre Kreativität und Präzision unter Beweis zu stellen. 

Anspruchsvolle Aufgaben

Die 24 Teams mussten sich in zwei komplexen Prüfungen messen. Insgesamt hatten sie dafür 5 Stunden und 30 Minuten Zeit.

Die erste Herausforderung stand unter dem Thema „Platten“ und stellt eine Hommage an den Gründer des Wettbewerbs, Paul Bocuse, dar. Hauptbestandteil dieser Themenplatte ist der Rehrücken. Dieser musste in drei Teilen mit drei Beilagen präsentiert werden.

Die erste Beilage sollte eine Pastete aus Rehschulter und Gänsestopfleber, eingewickelt in einen knusprigen Teig, sein. Die Pastete musste im Ganzen auf der Platte präsentiert werden, und die Gänsestopfleber sollte sowohl geschmacklich als auch optisch beim Anschneiden erkennbar sein.

Die zweite warme Beilage war eine Gemüsebeilage, die Produkte aus dem Land des jeweiligen Teilnehmers widerspiegeln sollte. Bei der dritten Beilage mussten die Teams geschlossene Ravioli zubereiten, die mit einer geklärten, mit Tee aufgegossenen Wildconsommé serviert wurden.

Bei der zweiten Herausforderung, dem „Teller“-Thema, waren die Köche aufgefordert, ein Gericht mit Adlerfisch, Hummer und Sellerie zu kreieren. Dabei mussten die Kandidaten in 4 Stunden und 40 Minuten ein warmes Gericht für 16 Personen zubereiten, das die kulinarischen Traditionen ihres Landes widerspiegelt. Der Steinbutt sollte dabei mit Hummer und einem warmen Hummerjus-Sabayon serviert werden. Der Sellerie sollte zunächst auf einer Platte präsentiert werden, wobei die Wurzel in zwei ganzen Stücken und die Stängel in 16 individuellen Füllungen serviert werden sollten.

Frankreich gewinnt Bocuse d'Or
Freude beim Team Frankreich, das den Bocuse d’Or 2025 gewonnen hat. (Foto: © Nicolas Reynaud)

Das sind die Ausgezeichneten

Überzeugen konnte schließlich das Team Frankreich. Küchenchef Paul Marcon nahm den Bocuse d’Or 2025 freudestrahlend entgegen. Platz zwei belegte das Team Dänemark, vertreten durch Sebastian Holberg, gefolgt vom Team Schweden, vertreten durch Gustav Leonhardt, das sich über den dritten Platz freuen konnte. 

Paul Marcon gewinnt die goldene Statuette 30 Jahre nach seinem Vater Régis Marcon. Der junge französische Koch konnte die Jury überzeugen, indem er das gastronomische Erbe seiner Region durch einen Teller hervorhob, der grünen Apfel und Chartreuse mit den auferlegten Produkten (Sellerie, Adlerfisch und Hummer) kombinierte.

Frankreich konnte zudem einen Doppelsieg davontragen, da es dank Camille Pigot auch den Preis für den besten Commis gewann.

Den Specialaward für das Thema „Platten“ konnte Ungarn ergattern, während der Specialaward für das „Teller“-Thema an das norwegische Team ging. Mit dem Social Commitment Award wurden schließlich das Team Neuseeland, vertreten durch William Mordido, und das Team Chile, vertreten durch Roberto Vallejos, ausgezeichnet. Damit werden die beiden Teams für ihr soziales Engagement in Bereichen gewürdigt, die mit Lebensmitteln und Gastronomie zu tun haben. Hierzu zählt beispielsweise die Verteilung von Mahlzeiten, Ernährungserziehung oder die Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Alle Ergebnisse des großen Bocuse d’Or 2025

Bocuse d’Or: Frankreich
Bocuse d’Argent: Dänemark
Bocuse de Bronze: Schweden

4. Platz: Norwegen 
5. Platz: Vereinigtes Königreich 
6. Platz: Singapur 
7. Platz: USA 
8. Platz: Island 
9. Platz: Italien
10. Platz: Kanada 
11. Platz: Japan 
12. Platz: Finnland 
13. Platz: Ungarn 
14. Platz: Lettland
15. Platz: Slowakei
16. Platz: Australien
17. Platz: Mexiko
18. Platz: Chile
19. Platz: Mauritius
20. Platz: Neuseeland
21. Platz: Vietnam
22. Platz: Kolumbien
23. Platz: China
24. Platz: Marokko

Best Commis Award: Frankreich
Sonderpreis Thema auf dem Teller: Norwegen
Sonderpreis Thema auf der Platte: Ungarn
Bocuse d’Or Award für soziales Engagement: Neuseeland und Chile

Deutschland nahm nicht am Finale teil

Deutschland war nicht beim Finale in Lyon vertreten. Wie schon 2024 scheiterte das deutsche Team bei der Qualifikation im Europa-Finale in Trondheim. Marvin Böhm, Souschef im „Aqua“ in Wolfsburg, und sein Commis Hannes Hensel beeindruckten zwar im vergangenen März mit großartigen Leistungen, doch es reichte nicht für das internationale Finale.

Ähnlich erging es der Schweiz: Das Team um Euloge Malonga und Commis Fiona Wittwer zeigte eine anspruchsvolle Darbietung, konnte sich jedoch ebenfalls nicht für das Finale qualifizieren.

(Falstaff/Bocuse d’or/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedIn
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Metro und Bocuse D'Or bleiben auch weiterhin Partner. (Foto: © Metro)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro ist Hauptsponsor des Bocuse D’Or

Das Großhandelsunternehmen und der renommierte internationale Kochwettbewerb haben eine mehrjährige Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Darüber hinaus wird der Konzern auch in Zukunft Hauptsponsor der World Finals in Lyon sein.  
Finale von Bocuse d´Or Germany
Wettbewerb
Wettbewerb

Bocuse d´Or Germany: Marvin Böhm gewinnt das Finale

Mit spektakulären Kreationen setzte sich Marvin Böhm beim Finale des Bocuse d´Or Germany durch. Er wird im März 2024 Deutschland beim Europafinale in Norwegen vertreten. 
Der dänische Koch Brian Mark Hansen (Mitte) feiert mit seinen Teamkollegen, nachdem er das Finale des "Bocuse d'Or gewonnen hat.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Bocuse d’Or Gewinner steht fest

Der Kochwettbewerb Bocuse d’Or 2023 ist unter tobendem Applaus zu Ende gegangen. Mannschaften aus 24 Nationen waren für die Challenge extra in die französische Metropole Lyon gekommen. Sie hatten fünfeinhalb Stunden Zeit, um ihre Menüs zuzubereiten.
"Koche dein Leben"
Wettbewerb
Wettbewerb

„Koche dein Leben“ – Koch des Jahres feiert 10. Jubiläum

Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr der renommierte Live-Kochwettbewerb „Koch des Jahres“ statt. Mit einem ganz besonderen Motto lädt die Jubiläumsedition dazu ein, nicht nur sein kulinarisches Können zu präsentieren. 
Balfegó Blauflossen-Thunfisch mit Koch im Hintergrund
Event-Tipp
Event-Tipp

„Chef Balfegó 2024“: Kulinarischer Show-Down in München

Bei diesem internationalen Wettbewerb dreht sich alles um den Balfegó Blauflossen-Thunfisch. Mitte Oktober treffen sich sechs Spitzenköche im Restaurant „EssZimmer by Käfer**“ für den deutschen Vorentscheid. Für den Sieger geht es anschließend zum Finale nach Madrid. 
Dieter Müller
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2024: Finale als Hommage an Dieter Müller

Das große Finale des Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“ steht bevor. Sechs der talentiertesten Profi-Köche treten an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Besondere in diesem Jahr: Das Finale stellt eine Hommage an Spitzenkoch Dieter Müller dar. 
Junger Koch im Gespräch mit Gästen
Event-Tipp
Event-Tipp

Epicurean Night powered by Koch des Jahres

Am Vorabend des renommierten Kochwettbewerbs lädt Roika Solutions zu einem außergewöhnlichen Event ein. Im Kameha Grand in Bonn erwartet die Gäste ein kulinarisches Highlight. Sie dürfen nicht nur genießen, sondern finden sich auch in der Rolle der Juroren wieder.
Menschen verschiedenen Alters und Geschlechts beim Essen in Berlin im Rahmen des WeltverbEsserer-Wettbewerb
Gastronomie
Gastronomie

Die Sieger des WeltverbEsserer-Wettbewerbs 2024 gekürt

Bei dem Wettstreit geht es hauptsächlich um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Thank Foodness!“ wurden jetzt zum sechsten Mal Deutschlands innovativste und nachhaltigste Gastronomie- und Food-Konzepte prämiert. 
Sechs Finalisten von 2Koch des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres: Sechs Finalisten gekürt

Gastronomiespektakel in der Allianz Arena: Am Wochenende fand das Halbfinale zum Wettbewerb „Koch des Jahres“ statt. Nun steht fest, welche sechs Kandidatenteams im Finale antreten werden.