Küchen-Roboter
Ein geschlossenes, autarkes System mit zwei Roboter-Armen soll Gastronomen in der Betriebsgastronomie fortan entlasten. (Foto: © Aitme)

Hightech auf nur acht Quadratmetern

Bei den Küchen-Robotern handelt es sich um ein in sich geschlossenes, autarkes System mit zwei Roboter-Armen und fünf parallel arbeitenden Kochtöpfen. Es kann rund 60 Gerichte pro Stunde zubereiten. Das System benötigt acht Quadratmeter Platz und kommt mit einem Wasser- und einem Stromanschluss aus.

Gäste können die angebotenen Gerichte per App vorbestellen – diese Funktion wird für die betreffenden Standorte in die Aramark-App integriert. Nach der Bestellung beginnt der Zubereitungsprozess, bei dem Gäste  durch transparente Glasscheiben zusehen können. Nach wenigen Minuten wird das bestellte Gericht über ein Ausgabefach serviert.

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Lukas Podolski und Metin Dag
Expansion
Expansion

Lukas Podolskis Döner-Franchise plant den Einsatz von 2.400 Robotern

Die Imbisskette Mangal x LP10, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, soll das erste vollautonome Döner-Franchise weltweit werden. Dafür will die Kette bis zu 2.400 CA-1-Roboter der Circus Group einführen und betreiben.
Kochroboter
Lösungsansätze
Lösungsansätze

Mit Kochroboter und Gratis-Tattoos gegen den Fachkräftemangel

Nach wie vor ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Gastgewerbe. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so setzen viele Hoteliers und Gastronomen auf kreative Ideen und unkonventionelle Lösungen, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. 
Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

„Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!“ – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Der Kochroboter von GoodBytz kann warme und kalte Speisen zubereiten.
Internorga 2023
Internorga 2023

Sodexo startet Pilotprojekt mit Robo-Kitchen

Sodexo und GoodBytz haben auf der Fachmesse Internorga 2023 eine exklusive Partnerschaft bekannt gegeben. Sodexo sieht in der Erfindung des Hamburger Start-ups eine gewaltige Chance. Was kann die vollautomatisierte Küche leisten?
Die vollautomatisierte Coffee Bar the moc steht am Berliner Ostbahnhof.
Innovation
Innovation

Kaffeespezialitäten vom Robo-Barista

Schnell noch einen belebenden Wachmacher vor der nächsten Zugfahrt? Am Berliner Ostbahnhof wird das Kaffeetrinken bis Ende März 2023 zu einem vollkommen neuen Erlebnis.
V. l. n. r.: Liebesbier Geschäftsführer Thomas Wenk, die neue Kollegin Bella und Brauereichef Jeff Maisel (Foto: © WBM Gastro)
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastronomie der Zukunft: Service-Roboter im Liebesbier

Im Liebesbier Restaurant & Bar in Bayreuth sorgt eine besondere Servicekraft für Staunen: Seit einigen Wochen rollt Bella durch die Gänge – ein Service-Roboter, der die Servicekräfte bei der Arbeit unterstützt.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.