Wie sicher sind Hotelsafes wirklich?
Wie die Huffington Post berichtet, werden Hotel-Tresore von ihren Herstellern meist mit einem Standard-Musterpasswort ausgestattet. Dieses bestehe in der Regel aus einer extrem simplen Zahlenkombination, beispielsweise sechs Mal die Null. Die Nutzung dieses „Master-Passworts“ ist vor allem als Lösung gedacht, wenn Hotelgäste ihre selbst eingespeicherte Kombination vergessen haben. Daher haben Hotels natürlich die Möglichkeit das Master-Passwort zu ändern.
Das Problem ist: In vielen Hotels werden die Tresore von Schreinern oder Zimmerleuten eingebaut, wodurch dann vergessen wird, das Musterpasswort zu ändern. Damit können alle Tresore in jedem Hotelzimmer mit der kinderleichten Kombination geöffnet werden. Die optimale Lösung wäre natürlich, wenn das Hotel jeden einzelnen Safe mit einem eigenen Musterpasswort ausstatten würde. Wenn der Standard-Mustercode jedoch überhaupt geändert wird, übernehmen Hotels oft ein und denselben Code für alle Tresore. Ein Sprecher von „Hartmann Tresore“, einer der führenden Anbieter von Hotelsafes bestätigte der Huffington Post, dass mittlerweile viele Hotels sensibilisiert sind und nachfragen, ob bei ihnen während des Einbau-Prozesses das Master-Passwort geändert wurde.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Hotelgäste gleich nach Check-In ein paar einfache Kombinationen ausprobieren, um zu kontrollieren, ob der Hotelier den Master-Code geändert hat. (MJ)