Tiefkühlwirtschaft Branchenpionier in Sachen Nachhaltigkeit

Im Jubiläumsjahr 2023 will das dti die Innovationskraft der Tiefkühlbranche feiern und Verbraucher noch stärker von den vielfältigen Vorteilen von Tiefkühlprodukten überzeugen.

„Die Tiefkühlwirtschaft bietet frische und einfach zuzubereitende, bezahlbare Lebensmittel für alle Menschen in unserem Land an. Unsere Tiefkühlprodukte sind wichtige Bausteine für eine sichere Lebensmittelversorgung und eine gesunde Ernährung“, betont dti-Chefin Sabine Eichner.

Sie ergänzt: „Tiefkühlprodukte sind nachhaltig: Unsere Unternehmen investieren schon lange mit Überzeugung in Umweltmanagementsysteme, Nachhaltigkeitszertifizierung, Energieeffizienz und Klimaschutz. Das dti belegt das mit Leuchtturmprojekten wie zum Beispiel dem ‚Check Food Waste‘, mit dem die Tiefkühlbranche als erste die Verluste in der Lebensmittelverarbeitung wissenschaftlich fundiert erfasst hat. Mit der ‚Zukunftswerkstatt‘ hat das dti außerdem 2022 den Startschuss für den Weg der Tiefkühlwirtschaft zur Klimaneutralität gegeben.“

Tiefkühlvorteile strategisch nutzen

Zum Jubiläum appelliert Eichner an die Politik, die Branche bei den laufenden Transformationsprozessen wirksam zu unterstützen und die Vorteile von Tiefkühlprodukten strategisch zu nutzen.

„Die Tiefkühlunternehmen wollen mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz umsetzen, brauchen dazu aber die Unterstützung der Politik. Dazu gehören vor allem eine sichere Rohstoffversorgung, verlässliche Rahmenbedingungen, wissenschaftlich fundierte Konzepte und Methoden und ein zügiger Ausbau der neuen Energieinfrastruktur.“

Für eine nachhaltige Ernährungsstrategie

Bis Ende 2023 will die Bundesregierung eine umfassende Ernährungsstrategie beschließen. Das dti begleitet diesen Prozess von Beginn an sehr intensiv und hat das Eckpunktepapier der Bundesregierung vom 21. Dezember 2022 umfassend kommentiert.

„Tiefkühlprodukte sind insbesondere für eine gesunde, nachhaltigere Gemeinschaftsverpflegung unverzichtbar“, so dti-Chefin Eichner.

(Deutsches Tiefkühlinstitut/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Keiser (l) und Arno Milde vom Spießbratenclub Trier schneiden den Spießbraten in Portionen für die Clubmitglieder.
Statement gegen Vereinsmeierei
Statement gegen Vereinsmeierei

Deutschlands ältester Spießbratenclub wird 118 Jahre alt

Männer an den Spieß! Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die rund 20 „Spießbrüder“, um gemeinsam ihrer Fleischeslust zu frönen.  Aber was ist Sinn und Zweck des Clubs, den es nun fast schon seit 120 Jahren gibt?
Das Wunderlocke in München, Sendling nimmt den Gastronomiebetrieb auf.
Neueröffnung
Neueröffnung

Wunderlocke in München nimmt Gastrobetrieb auf

Seit Juli 2022 bietet das Wunderlocke Reisenden sowie Einheimischen ein außergewöhnliches Hospitality-Konzept. Im Herbst eröffnen nun die fünf Gastronomiebetriebe, die sich auf sieben Etagen präsentieren.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Der neue FlexiChef
smart cooking. smart cleaning
Anzeige
smart cooking. smart cleaning

Der neue MKN FlexiChef mit SpaceClean* reinigt Tiegel vollautomatisch

MKN revolutioniert die Profiküche: Mit dem neuen FlexiChef setzt der Hersteller nachhaltiger Profikochtechnik neue Maßstäbe. Das multifunktionale Kraftpaket verfügt über das erste und einzige vollautomatische Reinigungssystem für Tiegel.