Anlaufstelle Seelsorge

Erfreuliche Erkenntnis beim Partnerevent: Die neue FAIRmittler-Hotline von Rainer Schwarz wurde in diesem Jahr als Employer Assistance erfolgreich implementiert. „Ich habe Gespräche sowohl zu privaten Belangen als auch beruflichen Problemen geführt und freue mich darüber, dass sich die Mitarbeiter trauen, mich zu kontaktieren – als Zuhörer, bei dem sich keiner schämen muss, ein Thema anzusprechen“, berichtet Rainer Schwarz, der auch als Seelsorger in der Hospitality unterwegs ist.

„Ich lerne dabei auch immer wieder Menschen kennen, die mir versichern, dass ihnen in ihrem Hause sehr geholfen wird – herzlichen Dank daher an alle GMs und Führungskräfte, die dies ermöglichen“, richtet er seine Worte an die Fair Job Hotels-Partner. Speziell für Führungskräfte bietet Schwarz ab 2025 Supervisionen an – ein Beratungsformat, in dem Menschen und Teams sich alle sechs bis acht Wochen reflektieren können. 

Fair Job Hotels Elena Springhub
Elena Springhub, ehemalige Vice President für Internet of Things bei der Deutschen Telekom und heute Leadership Coach, berichtete von ganz persönlichen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung. (Foto: © Studio vom Berg)

„Leistung ist ein Selbstläufer“

Executive Beraterin und Coachin Elena Springhub ging in ihrem Vortrag darauf ein, welche bedeutende Rolle die emotionale Bindung von Mitarbeitenden zu ihrer Führungskraft künftig haben wird. „Diese Bindung fördert Engagement, Motivation und Leistungsbereitschaft und führt zu messbaren Erfolgen, wie gesteigerter Produktivität und geringerer Fluktuation“, ist ihre klare Aussage.

In der Arbeitswelt der Zukunft werden Partnerschaften zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe immer wichtiger. Es geht nicht nur darum, etablierte Interessen zu vertreten, sondern auch darum, innovative und kreative Ansätze zu fördern, die das Unternehmen nach vorne bringen.

Elena Springhub, Executive Beraterin

Sie betont, dass die Unternehmensführung strategisch denken muss: „Wie setzen wir Menschen optimal ein – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort? Es geht darum, den Betrieb so zu führen, dass die Strategie mit der Personalplanung übereinstimmt. Dies bedeutet aber vor allem, dass individuelle Stärken erkannt und gefördert werden, statt eine Standardlösung für alle anzuwenden.“ Nur so könne man ein starkes, produktives Team zu formen, dessen Arbeitsweise auf Vertrauen und Respekt basiere.

Mitarbeiter Selbstverantwortung zutrauen

Wichtige Impulse, wie Arbeitgeber der Hotellerie es schaffen, mithilfe des Beta-Codex den „Weg vom Kontrollieren – hin zur Selbstverantwortung“ zu beschreiten, veranschaulichte Simone Rommel, Inhaberin mehrerer Hotels in der Konstanzer Region. Gemeinsam mit dem Team der Opteamisten um Hans Fischer-Schölch und Diana Mock hat sie es geschafft, in ihren Betrieben

Fait Job Hotels Simone Rommel
Simone Rommel hat die Führungsstrategie in ihren Konstanzer Häusern von Grund auf neu gedacht. (Foto: © Studio vom Berg)

In ihrem Vortrag betonte Rommel die Bedeutung einer zukunftsorientierten Unternehmensführung, die Tradition und Innovation vereint. Sie beschreibt, wie ihre Familie vor zwei Jahren begann, ihre Unternehmenskultur zu hinterfragen, um bessere Rahmenbedingungen der Mitarbeiter für Autonomie und Leistung zu schaffen. 

Sie hinterfragte dabei, warum Erwachsenen oft extrinsische Motivation aufgezwungen wird, anstatt Rahmenbedingungen zu schaffen, die ihre intrinsische Motivation fördern. „Wir müssen als Arbeitgeber ein positives Menschenbild und Vertrauen in die Selbstmotivation der Mitarbeiter fördern, indem wir Dezentralisierung, Transparenz und Mitbestimmung ermöglichen“; so die Unternehmerin.

Es gibt Momente der Unsicherheit und auch des Widerstands, gerade wenn es darum geht, altbekannte Muster aufzubrechen. Aber genau in diesen Momenten zeigt sich die Stärke eines gut funktionierenden Teams.

Simone Rommel, Rommel Gastronomie

Die langfristige Aufgabe sei es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Menschen ihre Stärken entfalten und sinnstiftende Beiträge leisten könnten. „Wir haben beschlossen, diesen Weg konsequent zu gehen, weil wir überzeugt sind, dass er uns nicht nur als Team weiterbringt, sondern auch einen echten Mehrwert für unser Unternehmen und unsere Gäste schafft. Es ist ein Weg, der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordert, der aber auch klare Strukturen und Verantwortlichkeiten mit sich bringt.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait Ingo C. Peters und Katharina Darisse
Sylter Forum
Sylter Forum

Mitarbeiterzufriedenheit als Schlüssel zum Erfolg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) das Sylter Forum zur Zukunft der Arbeit. Am 22. Januar 2024 steht dann ab 15 Uhr im Kaamp-Hüs einer der wichtigsten Bausteine für unternehmerischen Erfolg im Fokus: das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
(v.l.) Katharina Darisse, 1. Vorsitzende und Geschäftsführerin des Fair Job Hotels e.V., und Wolfgang Selinger, Vorstand der HDV und General Manager im Le Méridien Stuttgart, verkünden den Beitritt der beiden Branchen-Institutionen zur „Charta der Vielfalt“.
Engagement
Engagement

HDV und Fair Job Hotels treten „Charta der Vielfalt“ bei

Die Schaffung eines vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeldes steht im Mittelpunkt der Kooperation. Zusammen soll außerdem eine Veranstaltungsreihe angeboten werden, um das Bewusstsein für die Thematik zu vertiefen. Das erste Event der Reihe wird im Hotel Anne-Sophie in Künzelsau stattfinden. 
Katharina Darisse
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Katharina Darisse: „Die besten Hoteliers sollten sich unbedingt Fair Job Hotels anschließen“

Seit September 2023 ist Katharina Darisse die neue Geschäftsführerin der Fair Job Hotels. Im Interview mit HOGAPAGE verrät sie, wie sie bisher in ihrer neuen Rolle angekommen ist und welchen Mehrwert eine Mitgliedschaft bei den Fair Job Hotels bietet.
Katharina Darisse ist neue Geschäftsführerin der Fair Job Hotels.
Personalie
Personalie

Fair Job Hotels: Katharina Darisse übernimmt die Führung

Die Initiative Fair Job Hotels begrüßt mit Katharina Darisse eine neue Geschäftsführerin. Sie folgt auf Maria Mittendorfer, die sich nach fünf Jahren als Managing Director neuen beruflichen Herausforderungen stellt.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Katharina Darisse zusammen mit wichtige Stakeholder des philippinischen Arbeitsmarktes
International aufgestellt
International aufgestellt

Fair Job Hotels baut Recruiting-Kooperationen aus

Fair Job Hotels e.V. verstärkt sein Engagement für die Fachkräftegewinnung in der deutschen Hotelbranche: Ab sofort kooperiert der Verein mit der GP Care Solutions GmbH, die Fachkräfte aus den Philippinen und Indien an deutsche Arbeitgeber vermittelt.
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Ehrung
Ehrung

„Les Clefs d’Or“ für die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg

Sie haben sich zu unverzichtbaren Schlüsselfiguren des Hauses an der Hamburger Binnenalster entwickelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für ihre außergewöhnliche Leistung wurden die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten jetzt mit den Goldenen Schlüsseln geehrt. 
Katharina Darisse und Sophie Scherer, Auszubildende aus dem Brenner's Park Hotel & Spa
Hinhören
Hinhören

Einblick hinter die Kulissen der Fair Job Hotels: Der Podcast „FAIR Talk“

Authentische Einblicke von jungen Menschen, die über ihre ganz eigenen Erfahrungen in der Hotellerie berichten. Humorvoll, abwechslungsreich und spannend, das alles bietet der neue Podcast der Fair Job Hotels mit Geschäftsführerin Katharina Darisse.
Zuhörer bei der Veranstaltung "Innovation Camp"
Innovation Camp 2024
Innovation Camp 2024

Fair Job Hotels fördert junge Talente

Mitte Juni 2024 war es wieder soweit – zum vierten Mal lud Fair Job Hotels über 90 Auszubildende, duale Studenten und junge Mitarbeiter zum Innovation Camp im Infinity Conference Hotel & Resort in München ein.