5 Fragen an Ingo Gugisch

Warum das Kompetenzmodell bei L’Osteria eine wichtige Rolle spielt

Ingo Gugisch, Personalvorstand bei L’Osteria.
Ingo Gugisch, Personalvorstand bei L’Osteria. (Foto: © FR L’Osteria SE)
Lieber gemeinsam statt allein – auch die Systemgastronomie lebt diesen Leitsatz. #gemeinsam ist daher das Jahresmotto des Bundesverbands der Systemgastronomie. Es steht für das Miteinander innerhalb der BdS-Mitgliedsunternehmen. Wie der Zusammenhalt bei L’Osteria aussieht, beantwortetet Ingo Gugisch, Personalvorstand bei L’Osteria.
Mittwoch, 31.05.2023, 12:36 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Wir alle sind La Famiglia – Vorsprung durch Zusammenhalt“ – so lautet der Leitsatz von L’Osteria. #gemeinsam spielt in dem Unternehmen eine große Rolle – und dazu gehören vor allem die Mitarbeiter, deren Stärken und Kompetenzen individuell gefördert werden.

Seit April 2022 ist Ingo Gugisch bei L’Osteria und seit August 2022 Personalvorstand. Das Unternehmen hat die Position neu geschaffen, um HR-Themen zur Chefsache zu machen.

Herr Gugisch, für welche Werte steht L’Osteria?

Zu unserer Kultur, die fest in der DNA des Unternehmens verwurzelt ist, gehört es, zusammenzuhalten und füreinander da zu sein. Teamwork, Befähigung, Achtsamkeit, Fokussierung und Erfolgshunger sind die fünf Werte der L’Osteria.

Was reizt Sie an Ihrer Arbeit besonders?

Wir haben ein Pizza- und Pasta-konzept – die beste Pizza und Pasta d‘amore treffen auf La Famiglia. Die reizvolle Aufgabe meiner Position ist es, dieses Konzept der gleichzeitigen Orientierung am Mitarbeiter und am Gast kontinuierlich zu gestalten, weiterzuentwickeln und skalierbar zu machen.

Was hat sich in den vergangenen Jahren in der Mitarbeiterführung verändert?

Überall werden Mitarbeiter gesucht. Nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in der Pflege, in der Logistik oder der Medizin. Diese Situation muss auch Auswirkungen auf den Führungsstil haben. Denn Mitarbeiter zu halten und für das Unternehmen zu loyalisieren, ist das höchste Gut.

Wenn ich jemanden gefunden und ausgebildet habe, ist es schlimm, wenn er das Unternehmen verlässt. Wir tun alles dafür, um unsere Mitarbeiter an uns zu binden. Oft liegt der Grund für die Unzufriedenheit beispielsweise im Gefühl der Überforderung.

Aber auch bei Unterforderung besteht das Risiko einer Fluktuation. Da möchte ich ansetzen. Ich möchte wissen, wo es hakt, möchte bei Problemen gegensteuern. Die jährliche Fluktuation in der deutschen Gastro liegt bei rund 69 Prozent. Mein Ziel für die L’Osteria sind 60 Prozent.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait Markus Suchert
Markus Suchert im Interview
Markus Suchert im Interview

„An Berlin geht kein Weg vorbei“

Seit über einem Jahr leitet Markus Suchert als Hauptgeschäftsführer die Geschicke des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS). HOGAPAGE hat den studierten Juristen in der BdS-Zentrale in München besucht und mit ihm über die spannenden Ereignisse dieser Zeit geplaudert.
Markus Suchert
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

Markus Suchert spricht im Podcast über die ersten 150 Tage als BdS-Hauptgeschäftsführer

Seit dem 1. April 2023 ist Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). 150 Tage im Amt – da gibt es einiges zu berichten. Mit Leif Ahrens spricht er in der neuen Folge des BdS-Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ über seine Erfahrungen der ersten Monate.
Alexander Stosiek
Interview
Interview

Alexander Stosiek: Vom erfolgreichen Absolventen zum Manager in der Systemgastronomie

Für Alexander Stosiek war von Anfang an klar, dass er einen Praxisbezug im Studium haben möchte. Er entschied sich daher für ein duales Studium an der Staatlichen Studienakademie in Plauen. Welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und wie es nach dem Bachelor-Abschluss für ihn in der Systemgastronomie weiterging, erzählt er im Interview.
Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin
3 Fragen an ...
3 Fragen an ...

„Novemberhilfen können nur einmalig Linderung verschaffen“

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, über die Lage bei den Mitgliedsunternehmen, wie diese versuchen, die Krise zu meistern, und welche Maßnahmen wirklich nachhaltig wären.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.