HDV-Frühjahrstagung

Hoteldirektorenvereinigung stellt neugefasstes Leitbild vor

Auf der diesjährigen HDV-Frühjahrstagung im Öschberghof kamen rund 150 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste zusammen. (Foto: © HDV)
Auf der diesjährigen HDV-Frühjahrstagung im Öschberghof kamen rund 150 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste zusammen. (Foto: © HDV)
Am vergangenen Wochenende stellte die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) im Rahmen ihrer Frühjahrstagung im Öschberghof in Donaueschingen ihr neues Leitbild vor.
Montag, 04.04.2022, 10:49 Uhr, Autor: Daniela Müller
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Rund 150 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste waren der Einladung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) zur Frühjahrstagung in das 5-Sterne-Superior Hotel Öschberghof nach Donaueschingen gefolgt. Spannende Vorträge und jede Menge Gelegenheiten zum Netzwerken standen auf dem Programm. Im Rahmen einer feierlichen Abendgala lieferten sich die drei Finalisten um den Deutschen Hotelnachwuchspreis ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Gunst des Publikums. Am Ende durfte sich Anna Wenzelmann vom Bayerischen Hof in München über die begehrte Auszeichnung freuen.

Selbstverständnis und Grundsätze des Verbandes

Mit großer Spannung erwartet wurde zudem die Vorstellung des neugefassten Leitbilds der HDV, das in einem umfassenden Prozess entwickelt wurde. „Nachdem wir im vergangenen Jahr ‚40 Jahre HDV‘ gefeiert haben, sind wir mit Blick auf die Zukunft des Verbandes in einen Leitbild-Entwicklungsprozess gestartet, der unsere Werte, unsere Mission und Vision konkretisiert und weiterentwickelt. Es ist für uns von besonderer Bedeutung, die HDV auch zukünftig erfolgreich zu positionieren, thematisch am Puls der Zeit zu sein und nach unseren klaren Werten zu handeln“, erklärte Jürgen Gangl, 1. Vorsitzender der HDV, die Motivation für diesen entscheidenden Schritt.

Unter der Leitung des Leitbild-Spezialisten Christian Henzler haben 18 langjährige und neue HDV-Mitglieder sowie HDV-Fördermitglieder in einem mehrtägigen Workshop Vision und Mission erarbeitet sowie Werte, Leitlinien und Handlungsaufträge definiert. Als Basis diente das Ergebnis eine Mitglieder-Umfrage, an der rund 100 HDV-Mitglieder teilgenommen haben.

Das HDV-Leitbild beschreibt das Selbstverständnis und die Grundsätze des Verbandes. Es gibt Antworten auf die zentralen Fragen: Wofür stehen wir? Was wollen wir erreichen? Wie wollen wir es erreichen? „Wir haben uns einer bemerkenswerten Aufgabe gestellt, die unserem Verband neue Impulse gibt. Die HDV steht seit jeher für Wandel und Innovation. Der Prozess ist der Ausgangspunkt und die Zieldefinition für Veränderungen,“ so HDV-Chef Jürgen Gangl.

Stärkste Partnerschaft in der Hotellerie

Als Anker der Verbandskommunikation wurde der Claim „Hotellerie bewegen. DAS Netzwerk der Leader“ entwickelt und festgelegt. Die im Leitbild definierte Vision beschreibt, welches Ziel sich die HDV stellt und wie sie ihr ideales Profil in der Zukunft sieht: „Die stärkste Partnerschaft der deutschen Hotellerie – das dynamische Netzwerk mit Zukunft“.

Ergänzend wirkt die Mission, die den wesentlichen Zweck des Verbandes skizziert und die Frage beantwortet, was die HDV für seine Mitglieder und Partner ist: „Wir sind das Netzwerk von Hotelexperten und -expertinnen, das die Zukunft gestaltet. Wir fördern persönliches und fachliches Wachstum auf hohem Niveau.“

Der Leitbildprozess beinhaltet die Definition von Werten und Leitsätzen, die den Weg zur Vision beschreiben. Dazu zählen unter anderem Wertschätzung und Respekt, Innovation und Inspiration, Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit.

Einen ausführlichen Bericht über das neue Leitbild und die HDV-Frühjahrstagung lesen Sie im nächsten HOGAPAGE-Magazin, das am 3. Mai erscheint.

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühjahrstagung HDV in Osnabrück
HDV-Frühjahrstagung 2025
HDV-Frühjahrstagung 2025

Fachlicher Austausch, neue Impulse und ein glanzvoller Nachwuchspreis

Die Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) vom 4. bis 6. April 2025 in Osnabrück stand ganz im Zeichen der Zukunftsfähigkeit der Branche. Im Vienna House by Wyndham Remarque Hotel trafen sich die Teilnehmer zum Netzwerken, Zuhören und Diskutieren – und erlebten ein Programm, das aktueller nicht hätte sein können.
Das Team des Öschberghof
Ausbildungsstrategie
Ausbildungsstrategie

„Jeder Tag im Hotel ist einzigartig – genau wie unsere Auszubildenden“

„Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ – mit diesem Titel dürfen sich seit diesem Herbst gleich vier neue Hotels in Deutschland schmücken. Zu den von der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland ausgezeichneten Häusern zählt auch der Öschberghof in Donaueschingen.
Sven Göth HDV-Frühjahrstagung
HDV-Frühjahrstagung
HDV-Frühjahrstagung

KI ist die Zukunft der Hospitality

Wie kann künstliche Intelligenz die Hotellerie revolutionieren, welche Auswirkungen hat dies auf die Branche und wo ist Obacht bei aller Hightech geboten? Mit diesen Themen beschäftigten sich vom 23. bis 25. Februar die Mitglieder der Hoteldirektorenvereinigung bei ihrer Frühjahrstagung in Berlin. Ein besonderes Highlight war dabei die Verleihung des 13. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises 2024.
Verleihung DHNP Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Anna Wiesler gewinnt den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis 2024

Drei Finalisten, drei Pitches, drei starke Performances – beim Finale des DHNP setzte sich die Junior Chefin des Seehotel Wiesler am Titisee in einem spannenden Wettstreit auf der Bühne gegen ihre Mitbewerber durch.
HDV Vorstand
HDV Frühjahrstagung
HDV Frühjahrstagung

HDV hat neuen Vorstand gewählt

Im Rahmen der Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland wurde am Samstag in Berlin ein neuer Vorstand gewählt. Mit dabei sind bekannte und neue Gesichter.
Große Freude bei den Siegern des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP)
HDV-Branchentag
HDV-Branchentag

Gipfeltreffen der Gastwelt in Rust: Branche demonstriert Geschlossenheit

Zehn Verbände, über 300 Teilnehmer und ein spannendes Programm: Am „Branchentag der Profis“ der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) fand reger Austausch statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP).
HDV-Chef Jürgen Gangl
Nachbericht
Nachbericht

HDV-Branchentag 2023: Die Highlights

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war die HDV-Frühjahrstagung als „das Branchenevent im März“ angekündigt worden. HOGAPAGE war mit dabei. 
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?