Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

500 Setzlinge
Galeria Restaurant hat 500 500 Setzlinge eingepflanzt. (Foto: © GALERIA Restaurant)
Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Montag, 27.02.2023, 09:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Peter Obeldobel
Peter Obeldobel, CEO der Galeria Restaurants und Galeria Markthallen (Foto: © GALERIA Restaurant)

Gemeinsam mit der Berliner Initiative WooDu hat Galeria Restaurant die Nutzungsrechte zur Bepflanzung an einem Stück Land in Brandenburg erworben. Das Landstück in Brandenburg wurde gepflügt und die 500 Setzlinge eingepflanzt. Gepflanzt wurde ein Mischwald aus Kiefern, Eichen und Buchen. Die Bäume sollen geschützt und nicht forstwirtschaftlich genutzt werden.

Es ist die erste Zusammenarbeit von Galeria Restaurant gemeinsam mit WooDu. Peter Obeldobel, CEO der Galeria Restaurants und Galeria Markthallen, sagt: „Das Projekt ist für uns eine wahre Herzensangelegenheit. Wir engagieren uns mit den Galeria Restaurants und der Galeria Markthalle bereits für verschiedene gemeinnützige Projekte und freuen uns sehr, gemeinsam mit WooDu einen kleinen Teil zum Erhalt des Ökosystems Wald beitragen zu dürfen. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit und prüfen derzeit Möglichkeiten, diese auszubauen und uns weiter in dem Bereich Aufforstung zu engagieren.“

Erfolgreiche Pilotprojekte

Mit der App „Delicious Data“ wurde ein Pilotprojekt in den Galeria Restaurants gestartet, womit die Lebensmittelverschwendung eingedämmt werden konnte.

Die Galeria Markthalle realisierte mit dem dänischen Unternehmen „Too Good To Go“ (toogoodtogo.de) ein weiteres erfolgreiches Pilotprojekt für den Raum München. Zudem sind die „Tafeltüten“ (Spendentüten für die Tafel Deutschland) deutschlandweit in teilnehmenden Märkten erhältlich.

Über die Initiative WooDu

Die Initiative WooDu mit Sitz in Berlin bietet Unternehmen an, sich für Aufforstungsprojekte zu engagieren. WooDu pflanzt Mischwälder in Deutschland, um den Klimawandel einzudämmen und das Waldsterben zu stoppen. Die Aufforstungen erfolgen nach höchsten Qualitätsstandards. Bereits über 100.000 Bäume konnten so bereits in Deutschland gepflanzt werden.

(Galeria Restaurant/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Rüdiger Mehlgarten
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Restaurant Waldwerk setzt auf nachhaltige Produkte aus der Region

Seit Sommer 2021 ist Rüdiger Mehlgarten als Küchenchef für das Restaurant Waldwerk  im Hotel Freigeist Northeim verantwortlich. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen die Vielfalt regionaler Produkte näher zu bringen und sie für die saisonalen Schätze zu sensibilisieren.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Das Hotel My Arbor mit einem Blick auf die Berge und den Gardasee
Gardasee
Gardasee

Luxushotel My Arbor: Mit Hühnern zu mehr Nachhaltigkeit

Die Südtiroler Hoteliersfamilie Huber heißt 200 gefiederte Gäste in ihrem Haus am Gardasee willkommen. Der Betrieb geht damit einen verhältnismäßig ungewöhnlichen Weg für mehr Umweltschutz, der gleichzeitig auch die Besucher zu begeistern vermag. 
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.