Das Kurzarbeits-Damoklesschwert: Ein nicht unerhebliches finanzielles Risiko und eine Herausforderung für Unternehmen jeder Größe

"Die mögliche Rückforderung von Kurzarbeitergeld birgt für die betroffenen Unternehmen ein nicht unerhebliches finanzielles Risiko“, sagt von Saenger. „Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen zumindest einen Teil des erhaltenen Kurzarbeitergeldes zurückzahlen muss, ist sehr hoch.“ Ein Grund dafür sei, dass das Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie zumeist ohne die üblicherweise im Vorfeld stattfindenden Beratungen der Agentur für Arbeit vorläufig bewilligt wurde.

Alexander von Saenger
Alexander von Saenger ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Schultze & Braun und am Bremer Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei tätig. (Foto: © Schultze & Braun)

„Die Unternehmen haben die erhaltenen Gelder unmittelbar an die Arbeitnehmer in Kurzarbeit ausgezahlt, wodurch ihnen dieses Geld natürlich nicht mehr für eine Rückzahlung zur Verfügung stehen kann,“ sagt Zobel. „Über so manchem Unternehmen hängt damit ein mitunter Millionen Euro schweres Kurzarbeits-Damoklesschwert.“

„Unsere Erfahrung aus der Praxis zeigt: Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen haben die Prüfungsintensität und das damit verbundene finanzielle Risiko oftmals nicht voraussehen können“, sagt von Saenger, der zusammen mit Zobel bereits mehrere Unternehmen bei der Prüfung von Kurzarbeitergeld beraten und unterstützt hat. „Aber auch Großunternehmen mit eigener Rechtsabteilung haben oftmals nicht die Ressourcen und die Dokumentationstiefe, die erwartet wird, um vor der Durchführung von Kurzarbeits-Prüfungen die notwendigen Vorbereitungen zu organisieren.“

Kurzarbeitergeld in Milliardenhöhe – Prüfungen nicht auf die leichte Schulter nehmen

In Deutschland waren in der Spitze im April 2020 fast sechs Millionen Menschen in Kurzarbeit. Die Bundesagentur für Arbeit hat in den Jahren 2020 bis 2022 insgesamt 45,5 Milliarden Euro für Kurzarbeitergeld auszahlen.

„Diese Summe allein zeigt, welche finanzielle Herausforderung in der Prüfung des Kurzarbeitergeldes steckt“, sagt Zobel. Hinzu kommt: Zum Großteil haben die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in der Pandemie in Kurzarbeit geschickt haben, immer noch mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen – von den Verwerfungen der weiteren Krisen wie etwa der Energiekrise und der inflationsbedingten Konsumzurückhaltung vieler Verbraucher ganz zu schweigen.

Das Thema Kurzarbeit dürfte der deutschen Wirtschaft also noch eine ganze Weile erhalten bleiben – und Unternehmen tun gut daran, die Prüfung und mögliche Rückzahlung von erhaltenen Geldern nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. 

Rückzahlung von Corona-Hilfen

Parallel zur Kurzarbeit haben viele Unternehmen ab Juni 2020 sogenannte Corona-Überbrückungshilfen beantragt und erhalten. Fast drei Jahre nach dem Start der Überbrückungshilfe I steht nun jedoch bei vielen krisengebeutelten Unternehmen die Überprüfung und die mögliche Rückzahlung von gewährten Hilfen an.

Alle Unternehmen, die Überbrückungshilfe erhalten haben, sind dazu verpflichtet, selbst aktiv zu werden. Worauf es hierbei ankommt, erläutern Stefan Schwindl, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei der MTG Wirtschaftskanzlei, und Rechtsanwältin Dr. Elske Fehl-Weileder im HOGAPAGE-Beitrag "Rückzahlung von Corona-Hilfen: Darauf müssen Unternehmen achten".

(Schultze & Braun/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kalender mit dem Eintrag "Kurzarbeit"
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Österreich verlängert Kurzarbeit

Eigentlich sollte die Corona-Kurzarbeit in Österreich Ende des Jahres auslaufen. Angesichts der aktuellen Situation wurde sie nun jedoch bis 31. März 2022 verlängert. Zudem wurden einige Neuerungen wie die Saisonstarthilfe beschlossen.
Antrag auf Kurzarbeit und ein Stempel mit der Aufschrift "Genehmigt"
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Erleichterungen der Kurzarbeit erneut verlängert

Um Arbeitsplätze zu sichern und Unternehmen zu entlasten, die von den erneuten Verschärfungen betroffen sind, wurde die Möglichkeit zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert. Diese gelten nun bis Ende März.
Kalender auf den in rot Kurzarbeit notiert ist
Corona-Hilfe
Corona-Hilfe

Kurzarbeit IV ab 6. April beantragbar

Die österreichische Bundesregierung hat sich mit den Sozialpartnern auf eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit geeinigt. Die Antragsstellung ist voraussichtlich ab 6. April möglich.
Detail eines Antrags für Kurzarbeitergeld
Politik
Politik

Zugangserleichterungen für Kurzarbeit verlängert

Das Bundeskabinett hat beschlossen, den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld nochmals zu verlängern. Auch für Betriebe, die bis 30. Juni 2021 Kurzarbeit einführen, gelten nun die Corona bedingt angepassten Bezugskriterien.
Das Wort Kurzarbeit auf einem Vertrag hervorgehoben
Ratgeber
Ratgeber

Das gilt 2021 für das Kurzarbeitergeld

Mit dem kommenden Jahr laufen auch einige Sonderregeln für den Bezug von Kurzarbeitergeld aus. Das gilt für die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes und den Erholungsurlaub.
Corona Finanzen
Novemberhilfe
Novemberhilfe

Umsatzausfälle werden nicht „überkompensiert“

Laut IW-Steuerökonom Tobias Hentze fallen die Novemberhilfen rund zehn Milliarden Euro höher aus als notwendig. Das Gastronomie-Netzwerk Leaders Club hält dagegen.
Ein Antragsformular für Kurzarbeitergeld
Corona-Krise
Corona-Krise

Erleichterungen bei Kurzarbeit

Die Bundesregierung hat aufgrund der Corona-Krise im Eilverfahren die Voraussetzungen für Kurzarbeit angepasst. Das Wichtigste für Arbeitgeber und Arbeitnehmer lesen Sie hier.
Kalender mit Eintrag Kurzarbeit
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Das Wichtigste zur Corona-Kurzarbeit

Der Bundestag hat einstimmig für Regeländerungen beim Kurzarbeitergeld gestimmt. Was sich ändert und was Arbeitgeber jetzt wissen müssen, haben wir zusammengefasst.
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten?