Schweiz

Bundesrat will Ausdehnung der Covid-Zertifikatspflicht

Covid-Zertifikat
Das Zertifikat erlaubt es, eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testergebnis einheitlich und fälschungssicher zu dokumentieren. (Foto: © whyframeshot/stock.adobe.com)
In seiner Sitzung vom 25. August entschied der Schweizer Bundesrat, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus vorsorglich zu verstärken. Im Zentrum: die Ausweitung der Zertifikatspflicht.
Mittwoch, 25.08.2021, 15:45 Uhr, Autor: Martina Kalus

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25. August 2021 entschieden, vorsorglich eine Verstärkung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bis am 30. August bei den Kantonen und Sozialpartnern in Konsultation zu geben. Im Zentrum steht die Ausweitung der Zertifikatspflicht auf Innenbereiche von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie auf Veranstaltungen im Inneren. Der Bundesrat hat auch beschlossen, dass ab dem 1. Oktober die Testkosten für das Covid-Zertifikat nicht mehr vom Bund übernommen werden.

Ausdehnung der Zertifikatspflicht

Wie im Drei-Phasen-Modell vorgesehen, steht das Covid-Zertifikat im Vordergrund. Das Zertifikat steht allen offen. Es erlaubt es, eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testergebnis einheitlich und fälschungssicher zu dokumentieren. Anders als in früheren Infektionswellen soll auf die Schließung ganzer Branchen oder Verbote von bestimmten Aktivitäten verzichtet werden. Mit dem Zertifikat wird das Übertragungsrisiko reduziert, weil nur noch Personen zusammentreffen, die nicht ansteckend sind oder ein geringes Risiko aufweisen, ansteckend zu sein. Wie bisher soll die Zertifikatspflicht nicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre gelten. Nicht geändert werden sollen zudem die bekannten und breit akzeptierten Hygiene- und Abstandsempfehlungen, die Quarantäneregeln sowie die generelle Maskentragpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen, Läden und im öffentlichen Verkehr.

Innenräume von Restaurants, Bars und Clubs

Der Bundesrat schlägt vor, die heute in Diskotheken und Tanzlokalen bestehende Zertifikatspflicht auf alle Innenbereiche von Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben auszudehnen. Auf Terrassen und weiteren Außenbereichen soll weiterhin keine Zertifikatspflicht gelten. Die Zertifikatspflicht gilt nicht für das Personal. Für dieses gelten allerdings weitergehende Maßnahmen wie etwa eine Maskenpflicht. Nur wenn sämtliche anwesenden Mitarbeitenden die Zertifikatspflicht erfüllen, darf auch das Personal auf die Maske verzichten. Auch für Hotelrestaurants sollen dieselben Regeln gelten. Die reine Übernachtung im Hotel soll dagegen nicht unter die Zertifikatspflicht gestellt werden, weil die Nutzung von Hotels auch Personen offenstehen sollte, die kurzfristig keinen Zugang zu einem Test haben.

Veranstaltungen im Innern

Im Weiteren soll eine Zugangsbeschränkung auf Personen mit einem Covid-Zertifikat für Veranstaltungen eingeführt werden, die in Innenbereichen stattfinden (Konzerte, Theater, Kino, Sportveranstaltungen, Privatanlässe wie Hochzeiten). Bei Veranstaltungen im Freien sollen die bisherigen Regeln gelten.

Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Neu soll auch der Zugang zu Orten wie Museen, Zoos, Fitnesscenter, Kletterhallen, Hallenbäder, Aquaparks, Thermalbäder, Billardhallen oder Casinos auf Personen mit einem Zertifikat eingeschränkt werden. Ausgenommen sind Betriebe, die ausschließlich Außenbereiche umfassen.

Kontaktdatenerhebung in Diskotheken

Für Diskotheken und Tanzlokalen besteht heute bereits eine Zertifikatspflicht. Neu soll als zusätzliche Maßnahme eine obligatorische Kontaktdatenerhebung eingeführt werden, um das Contact Tracing zu vereinfachen.

Nutzung des Zertifikats im Arbeitsbereich

Der Bundesrat schlägt zudem vor, den Einsatz des Zertifikats im Arbeitsbereich in der Verordnung zu klären. Es soll explizit festgehalten werden, dass die Arbeitgeber das Vorhandensein eines Zertifikats prüfen dürfen, wenn dies der Festlegung angemessener Schutzmaßnahmen oder der Umsetzung des Testkonzepts dient.

Bundesrat passt Teststrategie an

Das Testen bleibt eine wichtige Maßnahme, um die Pandemie zu kontrollieren, Übertragungsketten zu unterbrechen und eine Überbelastung der Spitalstrukturen zu verhindern. Dazu soll insbesondere das regelmäßige Testen in Schulen und Betrieben weitergeführt werden. Diese repetitiven Tests werden weiterhin vom Bund finanziert.

Kosten für präventive Tests

Ab dem 1. Oktober 2021 müssen Personen, die sich testen lassen, um ein Zertifikat zu erhalten, den Test selber bezahlen. Alle Personen, die sich impfen lassen wollen, konnten das inzwischen tun. Der Bundesrat erachtet es nun nicht mehr als die Aufgabe der Allgemeinheit, die Testkosten für Personen zu übernehmen, die nicht geimpft oder nicht genesen sind. Die Möglichkeit zur kostenlosen Impfung besteht weiterhin.

Personen mit Symptomen und Jugendliche

Tests für Personen mit Symptomen werden weiterhin vom Bund übernommen. Allerdings berechtigen diese nicht zum Erwerb eines Zertifikats. Antigen-Schnelltests für Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können sowie Tests für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren werden weiterhin vom Bund bezahlt. Auch wer eine Gesundheitseinrichtung, etwa ein Alters- oder Pflegeheim oder ein Spital, besucht, kann sich weiterhin gratis testen lassen. Der Schutz von Personen mit hohem Risiko ist besonders wichtig. Bei einem negativen Testresultat wird anstelle eines Zertifikats eine Bescheinigung ausgestellt.

Pooltests für alle offen

Neu will der Bund die Möglichkeit schaffen, dass sich Personen ohne Symptome auf eigene Kosten in einer Apotheke mit einem Speichel-PCR-Pooltest testen lassen können. Diese Tests haben den Vorteil, dass sie aussagekräftiger sind als Antigen-Schnelltests. Auch wird es möglich sein, sich zuhause selbst eine PCR-Speichelprobe zu entnehmen. Dabei muss die Entnahme der Probe kontrolliert und die Identität der Person klar sein.

Ergebnisse der Konsultation

Die überwiegende Mehrheit der Kantone und Sozialpartner sowie auch die zuständige Kommission des Nationalrats war mit der Weiterentwicklung der Teststrategie einverstanden. Insbesondere begrüßten sie die weiterführende Finanzierung von regelmäßigen Tests in Schulen und in Betrieben. Sie schlugen jedoch Änderungen bei der Vergütung der Tests und strengere Bestimmungen zur Vorbeugung vor Missbrauch vor. Der Bundesrat ist den Anliegen teilweise nachgekommen. So sollen sich Jugendliche neu bis zum 16. Altersjahr gratis testen lassen können. Gleichzeitig soll das Zertifikat für Personen ab 16 Jahren nur noch dann ausgestellt werden, wenn der Test selbst bezahlt wurde.

(Bundesamt für Gesundheit/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gedeckter Tisch auf dem ein Smartphone mit geöffnetem Impfausweis liegt
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Schweiz verlängert Corona-Maßnahmen bis März

Der Schweizer Bundesrat hat die aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz bis Ende März verlängert. Darüber hinaus wurden sowohl die Quarantäne als auch die Gültigkeitsdauer der Impfzertifikate verkürzt.
Schild das auf die Zertifikatspflicht auf dem Weihnachtsmarkt hinweist
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Schweiz plant strengere Maßnahmen

Der Schweizer Bundesrat hat angesichts des aktuellen Pandemiegeschehens weitere Maßnahmen angekündigt. Unter anderem soll die Zertifikatspflicht ausgeweitet werden.
Covid-Zertifikat auf dem Smartphone
Schweiz
Schweiz

Covid-Zertifikat löst die Kontaktdatenerfassung ab

Für die Schweizer Restaurants und Cafés gilt ab sofort eine Zertifikatspflicht. Doch was bedeutet das für die Gastronomen? Entfällt damit die allgemeine Kontaktdatenerfassung?
Zertifikat auf Handy und Kaffeetasse
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Zertifikatspflicht nun auch für Schweizer Gastgewerbe

Die Schweiz hat die Ausweitung der Zertifikatspflicht beschlossen. Ab Montag gilt diese auch für das Gastgewerbe ausgeweitet. GastroSuisse bedauert die Entscheidung und fordert Entschädigungen.
Handy mit Covid-Zertifikat
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Vorerst keine Zertifikatspflicht in der Schweiz

Trotz hoher Corona-Neuinfektionszahlen will die Schweizer Regierung die Schutzmaßnahmen vorerst nicht verschärfen. Sollten die Krankenhauseinweisungen wieder zunehmen, dürfen nur noch Geimpfte, Genesene und Getestete in Restaurants.
Casimir Platzer
Schutzmaßnahmen Schweiz
Schutzmaßnahmen Schweiz

„Die Maßnahme spaltet die Gesellschaft“

Die Zertifikatspflicht in der Schweiz soll auch auf die Gastronomie ausgeweitet werden. GastroSuisse wehrt sich dagegen: Man dürfe nicht den gleichen Fehler wie die Nachbarländer machen.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Limehome Apartment in Basel
Start
Start

Limehome feiert Schweiz-Premiere

Der technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa, bringt sein Hospitality-Konzept erstmals in das Alpenland. In Basel stehen den Gästen jetzt 67 neue Suiten zur Verfügung. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung.