Perspektive

Hamburg öffnet die Tore

Geöffnete Tore
Die weiteren Lockerungen lassen ein neues Lebensgefühl verspüren. (Foto: © Elena Schweitzer/stock.adobe.com)
Ab Freitag können Hotels, Hostels und Campingplätze in Hamburg wieder zu 100 Prozent belegt werden – bisher waren nur 60 Prozent erlaubt. Auch private Treffen sind dann wieder in größerem Rahmen möglich.
Dienstag, 08.06.2021, 15:23 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Angesichts einer Corona-Sieben-Tages-Inzidenz unterhalb der 20er-Marke geht Hamburg neue Öffnungsschritte. So können von Freitag an unter anderem Hotels, Hostels und Campingplätze wieder zu 100 Prozent belegt werden – bisher waren nur 60 Prozent erlaubt. Und im Freien dürfen sich bis zu zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen, wie Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am Dienstag nach einer Sitzung des rot-grünen Senats sagte. Er sprach von einen „ganz anderen Lebensgefühl“ in der Stadt. „Das betrifft alle Generationen.“

Beschränkung im Innenbereich

In Innenräumen bleibt es hingegen zunächst bei der Kontaktbeschränkung auf maximal fünf Personen aus unterschiedlichen Haushalten. Sowohl innen als auch außen zählen Kinder und vollständig Geimpfte nicht mit. Die zulässige Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen soll auf 100 Menschen in Räumen und bis zu 500 unter freiem Himmel erhöht werden. Auch Veranstalter von Stadt- und Hafenrundfahrten dürfen ab Freitag ihre Kapazitäten wieder vollständig nutzen. In offenen Doppeldeckerbussen oder Barkassen entfällt zudem der Nachweis eines negativen Corona-Tests.

Sommerdom darf stattfinden

Dass der Sommerdom stattfinden kann, war bereits am Montag bekanntgeworden. „Wir bereiten uns auf einen Sommerdom vor, natürlich mit sehr besonderen Konzepten“, sagte Tschentscher. „Aber immerhin ein Volksfest auf dem Heiligengeistfeld.“ Über eine Öffnung des traditionsreichen Fischmarkts werde im nächsten Schritt entschieden, sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD).

Clubs müssen noch warten

Auf eine Öffnung warten müssen hingegen weiterhin Clubs, Diskotheken und andere Tanzlokale. Eine Öffnungsperspektive gab Tschentscher nicht. „Es ist gut, dass die jungen Leute das Leben an der frischen Luft genießen.“ Abstandsloses und ausgelassenes Feiern an öffentlichen Plätzen, wie jüngst im Schanzenviertel, in Winterhude oder dem Stadtpark, sei aber weiterhin verboten, weil zu riskant.

(dpa/MK)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher der Dachterrasse auf dem begrünten Hochbunker genießen den Ausblick über Hamburg und das Heiligengeistfeld
Aufwärtstrend
Aufwärtstrend

Tourismus in Hamburg auf gutem Niveau

Nach Sachsen und Baden-Württemberg meldet jetzt auch die Hansestadt gute Zahlen für den Reisebereich. Die Branche scheint die Herausforderungen der Corona-Pandemie mittlerweile überwunden zu haben. 
Luftaufnahme von Hamburg
Hamburg
Hamburg

„Die Gäste sind zurück“

Mit knapp 1,35 Millionen Übernachtungen im August rückte der Tourismus in Hamburg an das Vor-Krisen Niveau von 1,56 Millionen Übernachtungen heran. Das macht zuversichtlich.
Frau in Hotelzimmer
Öffnungen
Öffnungen

Hamburg erlaubt Hotelübernachtungen

Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz unter 30 liegt, hat der Hamburger Senat die Öffnung der Hotels vorgezogen. Bürgermeister Peter Tschentscher stellt zudem in Aussicht, die Innengastronomie zuzulassen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus.