Politisches Branchentreffen

Zum großen politischen Branchentreffen am 8. November in den Bolle Festsälen in Berlin erwartet der Dehoga Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales als Gastredner, Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestags und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Vorsitzender der CDU Deutschland, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Mittelstandsbeauftragter, sowie viele weitere Experten aus Wirtschaft, Branche und Gesellschaft.

„Wir Gastgeber brauchen Planungssicherheit und klare Perspektiven“

Es sei gut, dass die Vorschläge für die Gas- und Strompreisbremse auf dem Tisch lägen. „Jetzt kommt es darauf an, dass die offenen Fragen entwicklungstechnischer und beihilferechtlicher Art schnell geklärt werden“, so schließt Guido Zöllick.

(Dehoga/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Präsidium des DEHOGA Bundesverbandes anlässlich der Delegiertenversammlung am 11. November 2024: Guido Zöllick (6.v.l.) mit seiner neuen Stellvertreterin Angela Inselkammer und seinem Stellvertreter Otto Lindner (5.v.r.) und Schatzmeister Gereon Haumann (4.v.l.) sowie den Präsidiumsmitgliedern (v.l.) Patrick Rothkopf, Michael Steiger, Florian Hary, Michael Schmidt, Fritz Engelhardt, Robert Mangold und Holger Bösch. (Nicht auf dem Bild: Stephan von Bülow, Marco Nussbaum, Rolf Seelige-Steinhoff)
Wahlen
Wahlen

Dehoga bestätigt Zöllick an der Spitze

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes hat ihr Präsidium neu gewählt. Der bisherige Präsident Guido Zöllick wurde in geheimer Abstimmung für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Er erhielt 95 von 98 gültig abgegebenen Stimmen. 
Guido Zöllick
Forderung
Forderung

Guido Zöllick warnt vor einer Rückkehr zur 19-Prozent-Mehrwertsteuer

Nach drei Verlustjahren in Folge steht das Gastgewerbe in Deutschland noch immer vor großen, teilweise existenziellen Herausforderungen. Dehoga-Präsident Guido Zöllick stellt daher mit Nachdruck heraus, wie wichtig es ist, die reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beizubehalten. 
Europa-Park
Inflation
Inflation

Energiekrise: Europa-Park hebt Preise an

Deutschlands größter Freizeitpark hat seinem Chef zufolge eine hervorragende Saison hinter sich. Erwartet wird ein neuer Besucherrekord. Trotzdem machen Inflation und Energiekrise auch hier nicht halt.
Zwei Gastronomen
Kostenflut
Kostenflut

Gastrobranche fordert schnelle Hilfen vom Staat

Steigende Energiepreise und Inflation belasten das Gastgewerbe. Einige Gastronomen und Hoteliers haben sich daher zusammengeschlossen, um die Unterstützung der Bundesregierung zu fordern.
Ein Schild zeigt, dass der Betreb vorübergehend geschlossen ist.
Krise
Krise

Mehr Ruhetage und kleinere Speisekarten?

Inflation, Fachkräftemangel und die Energiekrise: Die aktuelle Situation macht vielen Gastronomen zu schaffen. Um ihre Betriebe nicht zu schließen, suchen sie nach Lösungen.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt.