Ausstellung

ZHAW und Food Campus Berlin gemeinsam auf der Berlin Science Week

Kellnerin serviert in bayerischem Restaurant
„Zukunft der Ernährung“, „Planetary Health“ und „Regenerative Food“ sind die Themen der gemeinsamen Ausstellung der ZHAW und des Food Campus Berlin. (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Auf dem diesjährigen internationalen Festival der Berlin Science Week gestalten die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) und der Food Campus Berlin im Museum für Naturkunde Berlin gemeinschaftlich ein interaktives Exponat rund um die Themen „Zukunft der Ernährung“, „Planetary Health“ und „Regenerative Food“.
Mittwoch, 26.10.2022, 13:27 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Im Rahmen der Ausstellung werden die fünf Säulen Technologie, Kollaboration, Co-Creation und Emotionen sowie zukunftsweisende Bildungsansätze veranschaulicht. Die gemeinsame Veranstaltung bietet außerdem die Bühne für einen Dialog, in dem die Chancen und Ziele der Zusammenarbeit zwischen dem Future Food Campus Wädenswil und dem Food Campus Berlin definiert werden.

Konkrete gemeinsame Aktivitäten auf dem Gebiet regenerativer Agro-Food-Systeme, Regenerative Food und Planetary Health sollen zu neuen Angeboten in den Bereichen Bildung und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung führen und die Translation in innovative Produkte und Dienstleistungen ermöglichen.

Im Fokus stehen Wissenschaftsprojekte mit dem Ziel, neues Wissen zu generieren und neu konzipierte Bildung- und Weiterbildungsformate wie die „Summer School“ zu
schaffen. Diese sollen die zukünftigen Fach- und Führungskräfte der Ernährungswirtschaft praxisnah, innovationsorientiert und mit einem „Entrepreneurial Mindset“ auf künftige Führungsrollen in den Bereichen Agro-Food, Regenerative Food und Planetary Health vorbereiten.

Zwei Persönlichkeiten führen durch das Programm

Die neuen Angebote tragen zur Sichtbarkeit und überregionalen Vernetzung der beiden Institutionen bei. Durch das Programm der gemeinsamen Veranstaltung führen Jörg Reuter und Prof. Tilo Hühn.

Prof. Tilo Hühn, ZHAW Zentrumsleitung Lebensmittelkomposition und -prozessdesign, gilt als einer der Vordenker zum Thema „Food Architecture“ und hat bereits 2005 mit Bioreaktoren im Kontext von Lebensmitteln gearbeitet.

Jörg Reuter ist Geschäftsführer der Artprojekt Nature & Nutrition, zu der auch der Food Campus Berlin gehört, den er inhaltlich konzipiert und kuratiert. Schon heute wird das Innovationszentrum als die zentrale Plattform für die zukunftsfähige Ernährungswirtschaft und als „Epizentrum der Food-Branche“ betrachtet.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Rathaus Wein & Design in der Lange Gasse 13.
Ausstellung
Ausstellung

Vernissage im Hotel Rathaus Wein & Design

Heinrich Sauer zu Gast in Wien: Am 26. April 2023 veranstaltet das Hotel Rathaus Wein & Design eine Vernissage. Ausgestellt werden die Werke des Lautenbacher Künstlers Heinrich Sauer. Seine Werke sind eine gemalte Hommage an die Natur.
Günter Grass steht neben einem großen Topf mit Suppenkelle in einer Küche.
Ankündigung
Ankündigung

Kulinarik trifft auf Literatur: Sonderausstellung im Günter Grass-Haus

Die Begeisterung für das Kulinarische und seine Zubereitung waren für Günter Grass lebenslang ein Thema. Letzteres hat er vielfach in seinen Romanen, Gedichten, Zeichnungen und Skulpturen aufgegriffen. In einer Sonderausstellung sind seine Kunstwerke nun zu sehen.
Event "In the Park" in Wien
Event
Event

25hours Hotel veranstaltet „In the Park“

Im September findet das Event „In the Park“ im Wiener Weghuberpark statt. Hierbei werden verschiedene regionale Produkte vorgestellt. Organisiert wird die Veranstaltung vom 25hours Hotel beim MuseumsQuartier und der Markterei.
Hospitality Summit 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Hospitality Summit 2025: Impulse für die Branche von morgen

Zum bereits zwölften Mal hat die K&P Unternehmensgruppe zum Hospitality Summit eingeladen. Rund 100 Gäste kamen zum Netzwerken, Wissensaustausch und Feiern ins Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen. Sie alle erlebten inspirierende Impulse, einen Blick auf die Hospitality von morgen und einen emotionalen Staffelstabwechsel.
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Reinhard Peter
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie Fach-Webinare für Tagungshotels und Veranstaltungsplaner

Top 250 Germany veranstaltet vier neue kostenfreie Webinare. An acht Terminen können Einsteiger und Profis im Tagungsmarkt ihr Wissen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche auf den neuesten Stand bringen – und mehr. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Bartneder an der Bar
Förderprogramm
Förderprogramm

Jägermeister Scholarship 2025: Jetzt bewerben!

Die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition startet wieder: Auch in diesem Jahr findet wieder das dreimonatige virtuelle Förderprogramm statt. Junge Bartender können sich jetzt für das Mentorenprogramm bewerben.
Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.