Bilanz

ISS GUT! 2023 war ein voller Erfolg

Messestand Leipzig ISS GUT!
Die Leipziger ISS GUT! 2023 überzeugt mit sattem Besucherplus und vielfältigen Trends (Foto: © Leipziger Messe)
Mit 9.200 Fachbesuchern und 251 Ausstellern aus neun Ländern vermeldet die ISS GUT! für das diesjährige Messeevent in Leipzig positiven Erfolg. Einen echten Mehrwert bot sich den Fachbesuchern aus der Hospitality durch die Kombination mit der FOODSpecial als Messe in der Messe.
Mittwoch, 08.11.2023, 08:30 Uhr, Autor: Karoline Giokas
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Mit klarem Fokus auf gesunde Ernährung, Regionalität, innovativen Lösungen und den Branchennachwuchs konnte die ISS GUT! 2023 vom 5. bis 7. November das Publikum in Leipzig begeistern. Die Fachbesucher aus Gastronomie, Hotellerie, Catering sowie aus dem Bäcker- und Fleischergewerbe nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Neuheiten der Branche zu informieren und allerhand auszuprobieren. 

Zentraler Treffpunkt für die Branche

„Mit über 250 Ausstellern aus neun Ländern war die Messe ein voller Erfolg und konnte mit einem deutlichen Besucherplus punkten. Inmitten herausfordernder Zeiten für die Branche hat sich die Messe als wichtige Plattform für neue Kontakte und das Testen neuer Produkte erwiesen“, resümiert Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. 

„Auch die Partnerschaft mit FOODSpecial ist ein echter Mehrwert für unsere Besucher. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Kooperation mit dem Service-Bund im Jahr 2025.“ Als führende Fachmesse im Osten Deutschlands habe die Messe viel positives Feedback seitens Industrie und Verbänden erhalten.

Aussteller Tobias Mühlenkamp von Cool Compact hierzu: „Dass es in Mitteldeutschland die ISS GUT! gibt, ist sehr wichtig. Als deutscher Hersteller ist es entscheidend, auf der Messe präsent zu sein und als kompetenter Ansprechpartner für die Kunden zur Verfügung zu stehen. Besonders relevant sind natürlich die Gespräche mit Entscheidern und Inhabern.“

Blick auf die nächsten Jahre 

Erstmals widmete sich ein Areal auf der ISS GUT! ausschließlich der Zukunft der Gastronomie. Mit innovativen Kochsystemen, High Convenience, nachhaltigen Produkten, Gastro-Entertainment und Servicerobotern bis hin zu Ausbildungsangeboten wurden Lösungen geboten, um Personalmangel zu kompensieren und Energiekosten zu optimieren.

Als Entdeckermesse mit vielen Höhepunkten beschreibt Projektdirektorin Ulrike Lange die diesjährige Ausgabe der ISS GUT!. „Insbesondere Regionalität und Nachhaltigkeit finden immer stärker Anklang auf der Messe. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern ein für die Branche repräsentatives Angebot aufstellen konnten. Vom TafelTurnier über den Marktplatz für regionale Produkte bis hin zum interaktiv gestalteten DEHOGA-Forum war die Vielfalt groß.“

Starker Verbund

Bereits zum dritten Mal in Folge fand außerdem die FOODSpecial als „Messe in der Messe“ statt. Eine Kooperation, die sich auch in diesem Jahr als äußerst erfolgreich erwies. Neue Aussteller und Besucher konnten hinzugewonnen werden. Es wurde rege verkostet und vernetzt. Das Thema High Convenience in Kombination mit Nachhaltigkeit und Herkunft der Produkte stand hier im Fokus. Auch der Trend hin zu veganer und gesunder Ernährung war stark präsent.

Im Dialog mit der Politik

Vom Einfallsreichtum regionaler Lebensmittelhersteller und dem Engagement hiesiger Ausbildungsbetriebe überzeugten sich unter anderem Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus sowie Gisela Reetz, Staatssekretärin im Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

Klepsch setzte ihren Schwerpunkt im Dialog mit dem Nachwuchs der Branche und probierte sich durch die Küchenkreationen der „Europa Miniköche“. Die Kinder bildeten mit ihrem Wettbewerb ein Highlight des gut besuchten DEHOGA-Forums. „Es hat mich begeistert, dass sich so viele Schulen und Ausbildungsbetriebe auf der ISS GUT präsentieren. Ohne Frage ist das Projekt rund um die Miniköche eine großartige Sache, um Kinder für das Kochen und gesunde Ernährung zu gewinnen“, sagte sie.

Im DEHOGA-Forum endete auch der Rundgang von Staatssekretärin Reetz. Er führte sie durch den vielfältigen regionalen Bereich der Messe und gab kleineren Produzenten die Möglichkeit Hoffnungen und Herausforderungen zu kommunizieren. Anschließend überreichte die Staatssekretärin die ersten beiden Zertifikate nach der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) gemeinsam mit der Gesellschaft für Ressourcenschutz (GFRS) an die sächsische Unternehmen „Grünes Wunder – Die Voll-Wert-Küche“ aus Dresden und das Rittergut Limbach.

Faire Verpflegung in Kita und Schule

Bio und Regionales bildeten zudem wichtige Schwerpunkte der im Rahmen der ISS GUT! stattfindenden „Fachtagung Kita- und Schulverpflegung“. In ihrer dortigen Eröffnungsrede sagte Reetz: „Ich habe drei Kinder, die in Leipzig zur Schule gehen, das bedeutet, das Thema der gesunden Schulverpflegung hat mich immer auch selbst beschäftigt. Die Stärkung einer Versorgung mit Lebensmitteln aus den Bereichen ,bio‘ und ,regional‘ ist eine lohnende Aufgabe, der wir uns als Ministerium gern stellen.“

Die Gemeinschaftsverpflegung sei eine bedeutende Säule der Ernährung und lege vor allem bei Kindern einen wichtigen Baustein für nachhaltige und gesunde Esskultur. Ernährungswissenschaftlerin und Keynote-Speakerin Ulrike Arens-Azévedo (DGE) aus Hamburg ging in ihrem Vortrag insbesondere auf das große Thema einer fairen und angenehmen Ernährungsumgebung ein. „Wenn man eine hohe Qualität leisten will, dann braucht es gute Steuerungsimpulse. Diese bietet unter anderem die DGE. Eine faire Ernährungsumgebung in jungen Jahren prägt die Gesellschaft“, betonte Reetz.

Die nächste ISS GUT! findet vom 2. bis 4. November 2025 statt.

(Leipziger Messe/KAGI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Leipziger Messe und das Congress Center sind auch im Herbst hübsch anzusehen
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Leipzig Hotel Alliance gibt Bilanz für 2023 bekannt

Die Leipzig Hotel Alliance, ein informeller Zusammenschluss von derzeit 18 Einzel- bzw. Kettenhotels, kann für das vergangene Jahr 2023 eine teilweise positive Bilanz ziehen.
ISS GUT!
Messe
Messe

ISS GUT! startet bald

Von High Convenience über Robotik bis hin zu Nachhaltigkeit und Regionalität – am 5. November 2023 geht die Leipziger Fachmesse ISS GUT! an den Start. Präsentiert wird ein umfangreiches Angebot an Technik, Einrichtung, Ausstattung und Nahrungs- und Genussmitteln.
Bäcker auf der Messe ISS GUT!
Messe
Messe

ISS GUT! 2021 richtet Fokus auf Wachstumsmärkte

Die Leipziger Fachmesse ISS GUT! geht vom 7. bis 9 November 2021 an den Start. Dabei stehen Themen, die sich als Erfolgsfaktoren für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk erwiesen haben, im Vordergrund.
ISS GUT! Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ISS GUT! 2019 auf Wachstumskurs

Die führende ostdeutsche Branchenmesse lädt zum dritten Mal nach Leipzig ein – dieses Jahr erstmals in Kooperation mit FOODSpecial.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Premiere der 370Grad
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere der 370Grad

Der Start ist gelungen: Vom 14. bis zum 17. März 2025 feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Der neue Branchentreff für Hotellerie, Gastronomie und Catering überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer entspannten Networking-Atmosphäre.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt.