Auszeichnung

Gewinner des „Zukunftsträgers 2022 – Berufsbildner des Jahres“

Die Zukunftsträger 2022
Die Zukunftsträger 2022 (von links): Lena Schraner, Adrian Dähler, Nicolas Kraus, Jérôme Streiff, Monika Stampfli, Laura Schürch, Marion Riedel-Hirschmann, Beatriz Silva (Foto: © GastroSuisse/Linda Pollari)
Bereits zum elften Mal haben GastroSuisse und Swiss Gastro Solutions den Titel „Zukunftsträger – Berufsbildner des Jahres“ verliehen – und dies gleich in mehreren Kategorien.
Dienstag, 20.09.2022, 10:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Als Mutter von drei Teenagern weiß ich: Junge Menschen ins Erwachsenenleben zu begleiten, ist kein Leichtes“, sagte Mona Vetsch am Montagabend vor rund 300 Gästen, die sich im Zürcher Restaurant „Kaufleuten“ zur diesjährigen Preisverleihung des „Zukunftsträger – Berufsbildner des Jahres“ einfanden. Auf der Bühne waren neben den Berufsbildnern, die für ihr besonderes Engagement geehrt wurden, auch die Lernenden, die ihre Chefs für den Titel angemeldet haben.

„Die Migros bildet Jahr für Jahr über 1.000 Lernende in über 60 Betriebe aus“, betonte Michael Schwarz, Head of Swiss Gastro Solutions, einleitend. Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse, fügte hinzu: „GastroSuisse und viele andere engagieren sich seit Jahren dafür, Leute für die tollen Berufe im Gastgewerbe zu begeistern. Viele junge Menschen bringen diese Passion mit. Manche haben sie vielleicht noch nicht entdeckt.“

Das sind die besten Berufsbildner der Lebensmittelbranche des Jahres 2022:

  • Koch/Köchin: Adrian Dähler, Reha Rheinfelden, 4310 Rheinfelden
  • Restaurationsfachmann/-frau: Marion Riedel-Hirschmann, Netts Schützengarten, 9000 St. Gallen
  • Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in: Monika Stampfli, Confiserie Hofer, 4500 Solothurn
  • Fleischfachmann/-frau: Nicolas Kraus, Gnusspur, 8800 Thalwil

Über die Auszeichnung

Der Titel Zukunftsträger wird seit 2011 in den Kategorien Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in, Fleischfachmann/-frau, Koch/Köchin, Restaurationsfachmann/-frau vergeben. Hinter dem Preis steht die Idee, das Engagement für die handwerkliche Berufsbildung zu fördern. Die Berufsbildner, welche unermüdlich und mit großem Einsatz Lernende ausbilden und fördern, sind Grundlage der Qualität des Schweizer Handwerks.

Mit dem Preis erhalten sie eine verdiente Anerkennung für ihre Leistung. Ausgezeichnet werden das besondere Engagement beim Vermitteln von Grundlagen, Handwerk, Fachkompetenz und Wissen, aber auch die soziale Integration, die Förderung der Lernenden und ihrer Persönlichkeit.

Für den Preis angemeldet werden die Berufsbildner von ihren Lernenden. Eine unabhängige Fachjury bewertet die Kandidaten. Pro Kategorie werden drei Berufsbildner nominiert, die von der Jury besucht und beurteilt werden. Einer davon wird zum Berufsbildner des Jahres bestimmt.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinnerin des Next Chef Award 2023 strahlt über beide Ohren.
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2023: Hamburg ist Talentschmiede

Der Next Chef Award fand am 12. und 13. März 2023 statt. Insgesamt 17 Kandidaten traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Am Ende holte eine Hamburgerin den Sieg.
Gwendal Poullennec, der internationale Direktor des „Guide Michelin“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2023: Sterne-Verleihung in Karlsruhe

Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 4. April 2023 in Karlsruhe statt. Die ehemalige Residenzstadt hat das Team des Guide Michelin begeistert und sich so den Zuschlag für die Sterne-Verleihung gesichert.
Die Gewinner des Wettbewerbs
Auszeichnung
Auszeichnung

Das ist der Koch des Jahres 2022

Drei Gänge, vier Pflichtzutaten und ein schmales Budget von 16 Euro: Dieser Herausforderung mussten sich die sechs Spitzenköche im Finale des Live-Kochwettbewerbs der Dachregion stellen. Ein Koch aus Wolfsburg überzeugte die Jury mit seinem Menü.
Speisekarte der Wirtschaft zum Frieden
Schweiz
Schweiz

Das „Historische Hotel 2022“ ausgezeichnet

Icomos und seine Partner haben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden das „Hotel Chez Elsy“ in Crans-Montana, die „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen und die „Jugendherberge Schloss Burgdorf“ in Burgdorf.
Zita Langenstein, Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse
Hochgenuss’21
Hochgenuss’21

Gipfeltreffen für Gastronomie und Genusshandwerk

„Raritäten. Originale. Und weitere Kostbarkeiten“ – unter diesem Motto fand die diesjährige Hochgenuss’21 statt. Dabei standen unter anderem Trends rum um die Future-Cuisine auf dem Programm.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
"Wir zeigen Jacke"
Kundgebung
Kundgebung

„Wir zeigen Jacke!“: Über 3.000 Menschen setzen ein Zeichen für Vielfalt in der Gastronomie

Ein kraftvolles Zeichen für die Vielfalt in der Gastronomiebranche setzen – das ist das Ziel der Kampagne „Wir zeigen Jacke!“. Das Highlight fand nun im Rahmen der Transgourmet-Messe #essenz statt und bot dabei den wohl größten Flashmob der Branche. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können.