Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Dienstag, 26.03.2024, 20:01 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Es wurde diskutiert, gekocht und gemixt: Von Sonntag, 24. März bis Dienstag, 26. März trafen auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen Fachleute, branchenbekannte Köche, Bartender und Ausstellende auf regionale Vertreter der Gastronomie und Hotellerie. Die Ausstellenden präsentierten innovative 
Produkte und Dienstleistungen unter anderem aus den Bereichen Lebensmittel, Beverage, Gastronomie- und Hotelbedarf sowie Küchenausstattung.

„Wir sind begeistert von den zahlreichen Ideen, Neuheiten und Inspirationen, 
die hier präsentiert wurden. Die Stimmung bei allen Beteiligten war gut und die Kontaktqualität hoch. Wir sind sehr zufrieden“, sagt Viviane Fässler, Messeleiterin der Gastia. Die zweite Durchführung mit 150 Ausstellenden und drei Prozent mehr Besuchern schließt an den Erfolg der Premiere im Frühjahr 2023 an. 

Branche ist zufrieden

Die Gastia 2024 zeigte mit einem Zuwachs von 25 Prozent mehr Ausstellenden, dass die Fachmesse in der Ostschweiz gefragt ist. Erstmals dabei war unter anderem das Aargauer Start-up Bulls Coffee.

Darüber hinaus schätzten weitere Ausstellende die hohe Qualität der Fachmesse. „Wir führten viele gute Gespräche und hatten einen sehr positiven Eindruck der Messe – insbesondere die hochwertigen Standauftritte kamen sowohl bei uns als auch bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an“, sagte Bettina Signer, Leiterin Marketing der Züger Frischkäse AG, welche ebenfalls erstmals als Ausstellerin teilnahm.

Positives Fazit

Messeleiterin Viviane Fässler bilanziert: „In den Gesprächen mit den Ausstellenden während der Messe erhielten wir viele positive Feedbacks. Es freut uns, dass diverse Ausstellende eine Teilnahme an der Gastia 2025 bereits in Aussicht gestellt haben.“ 

Auch die Besucher zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Messeangebot. Von den vor Ort befragten Gästen gaben 92 Prozent an, dass ihre Erwartungen an die Fachmesse gut bis sehr gut erfüllt wurden. Über 92 Prozent der Befragten planen, die Gastia 2025 wieder zu besuchen. 

Vielfältige Programmpunkte 

Neben dem Austausch zwischen Besuchenden und Ausstellenden lag der Fokus der Fachmesse auf Diskussionen, Wissensaustausch und Networking.  So kochten im „Dine & Drink Studio“ renommierte Köche und neu wurde auch der Cocktailbecher geschüttelt. 

Im Forum referierten Branchenkenner über aktuelle Themen – darunter Persönlichkeiten wie Ernst Aschi Wyrsch, Präsident Hotellerie Suisse Graubünden, oder Esther Friedli, Politikerin und Gastronomin.

Die Themen an den Stammtischen stießen ebenfalls auf großes Interesse. Hier trafen sich Besucher in lockerer Atmosphäre, um über Aktuelles aus der Branche 
zu diskutieren. Und auch nach Messeschluss bot die Gastia ein Highlight. „Der After-Fair-Apéro lud zum lockeren Austausch unter Ausstellenden und Besucher ein und stieß erneut auf große Begeisterung“, freut sich Viviane Fässler.

(Gastia/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fach- und Erlebnismesse Gastia 2023
Fachmesse
Fachmesse

Zweite Runde für die Gastia

Im April feierte die Gastia in der Ostschweiz Premiere. Und das mit großem Erfolg. Auch im März soll die Fachmesse für Entscheidungsträger aus der Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, der Catering- und Care-Branche wieder stattfinden – und zwar mit frischen Konzepten und spannenden Neuerungen.
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Die älteste schweizer Genussmesse erfährt dieses Jahr einige Neuerungen. (Foto: © Zürich-Oerlikon/pixabay)
Messe Gourmesse
Messe Gourmesse

Schweizer „Gourmesse“ neu organisiert

Die älteste Schweizer Genussmesse bekommt ein neues zu Hause. In der Halle 622 in Zürich-Oerlikon findet die diesjährige „Gourmesse“ im neu überdachten Format statt.
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.