Branchentreff

BioWest: Erfolgreich zurück in Präsenz

Hallenimpression BioWest 2022 (Foto: © BioMessen)
Hallenimpression BioWest 2022 (Foto: © BioMessen)
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause fand am Sonntag, dem 10. April die BioWest in Düsseldorf statt. 252 Ausstellende und 1.592 Besuchende, vorwiegend aus dem Handel, nutzten das erste große Live-Treffen der Branche in diesem Jahr.
Dienstag, 12.04.2022, 16:24 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Freude über das persönliche Wiedersehen, über die Möglichkeit zu ausgiebigen Gesprächen ganz ohne Bildschirm war bereits am Aufbautag in der Messehalle 14 zu spüren und setzte sich am Messesonntag fort. Die Zahl der Ausstellenden lag bei 80 Prozent, die der Besuchenden bei 55 Prozent der letzten BioWest von 2019.

„Ein Ergebnis, das unsere Erwartungen ganz klar übertroffen hat, da sowohl bei den Herstellern als auch im Handel die Personalsituation nach wie vor sehr angespannt ist“, stellt Veranstalter Wolfram Müller fest. Obwohl das Land Nordrhein-Westfalen alle Vorgaben zu Zugangsvoraussetzungen und Hygienekonzept aufgehoben hatte, hielten die Veranstalter am Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes fest, was von einer großen Mehrheit positiv bewertet und umgesetzt wurde.

Nach zwei Jahren genossen die Besuchenden es, neue Produkte und Marken entdecken zu können, die nicht nur auf dem Machermarkplatz im vorderen Teil der Halle zu finden waren. „Man sieht viele junge Aussteller, viele Start-ups, die Innovationen auf den Markt bringen. Jung und innovativ, das ist für mich ganz klar ein Schlagwort zur BioWest“, findet Andreas Schwienhorst, Vorstandsmitglied Naturland Nordrhein-Westfalen. „Wir sind froh, dass wir heute hier wieder auf der BioWest mit unseren Herstellern die Kunden wiedertreffen und informieren können, was sich getan hat“, sagt Jan Leifert, Landesvorsitzender Bioland Nordrhein-Westfalen.

Bio-Branche wächst weiter

„Auch in den vergangenen zwei Jahren ist die Bio-Branche weiter gewachsen. Besonders die regionale Erzeugung steht angesichts der Entwicklungen nicht nur im Bio-Bereich im Fokus. Dafür braucht es Plattformen“, stellt Dr. Jan Dietzel, Leiter der Abteilung Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, in seiner Ansprache vor dem Messerundgang fest.

Und so waren es eben nicht die Produkte allein, die im Mittelpunkt standen: „Wir treffen uns hier in einer besonderen Situation. Auf der einen Seite haben die politischen Rahmenbedingungen Raum für mehr Zuversicht geschaffen, dass eine Transformation der Lebensmittelwirtschaft gewollt und machbar ist. Auf der anderen Seite steht tiefe Sorge über die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen und ihre Konsequenzen,“ fasst Kathrin Jäckel, Geschäftsführerin des Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. , zusammen, was viele der Ausstellenden und Besuchenden empfanden. „Für mich ist es ein großes Geschenk, dass wir unsere Gemeinschaft wieder in ihrer ganzen Vielfalt erleben dürfen. Persönliche Begegnung ist der Schlüssel und durch nichts zu ersetzen“, brachte es Demeter-Vorstand Johannes Kamps-Bender auf den Punkt. Veranstalter Matthias Deppe stimmt ihm zu: „Themen und Handlungsbedarf gibt es reichlich. Wir sind sehr froh, der Branche mit den BioMessen nun wieder ihre Plattform bieten zu können und freuen uns auf das Wiedersehen in Leipzig.“ Dort findet am 24. April zum zweiten Mal am Standort die BioOst statt, im Herbst folgen die BioNord (Hannover, 4. September) und die BioSüd (Augsburg, 11. September).

(Biomessen/MK)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Der letzte Tag bricht an

Heute ist bereits der letzte Tag der Internorga in Hamburg. Diese Gelegenheit sollte man noch nutzen, um die neuesten Trends und Innovationen der Branche hautnah zu erleben. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 präsentiert Innovationen für die Gastwelt

Trends, Inspirationen und Innovationen: Die Intenrorga in Hamburg hat wieder einiges zu bieten. Viele spannende neue Hilfsmittel werden auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt präsentiert. Einige davon hat HOGAPAGE in dieser Übersicht zusammengestellt. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga: Tag vier geht los

Es startet der vorletzte Tag der Internorga 2025. Auch heute warten noch ein spannendes Rahmenprogramm, mehr als 1.200 Aussteller und viele Branchen-Highlights auf die Besucher. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt! 
Karin Tischer am Stand von ThatsKimchi
Trendtour
Trendtour

Internorga 2025: Die Food-Highlights im Überblick

Es gibt wieder viel zu entdecken auf der Internorga. Doch was sind die angesagtesten und aktuellen Food- und Beverage-Trends? Das zeigte auch in diesem Jahr wieder Karin Tischer, Geschäftsführerin von food & more, bei ihrer Trendtour durch die Hamburger Messehallen. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga startet in den zweiten Tag

Der erste Messetag der Internorga war ein voller Erfolg! Mit inspirierenden Gesprächen, innovativen Produkten und spannenden Preisverleihungen wurden die Weichen für eine erfolgreiche Messe 2025 gestellt. Heute startet ein weiterer Tag voller neuer Impulse und wertvoller Kontakte.