Ausgezeichneter Spitzenkoch

Joachim Wissler: Führender Vertreter der „Neuen deutschen Schule“

Joachim Wissler
Joachim Wissler bestätigt seine herausragenden Platzierungen in den wichtigsten deutschen Gourmetführern. (Foto: dpa)
Joachim Wissler, der seit fast 20 Jahren Küchenchef des hoch dekorierten Restaurants Vendôme ist, holte 2001 den ersten und im Folgejahr direkt den zweiten Michelin-Stern. Seit 2004 erstrahlen über dem Vendôme konstant drei Sterne.
Freitag, 08.12.2017, 09:28 Uhr, Autor: Markus Jergler
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Ich bin sehr stolz auf die gastronomischen Lorbeeren für eines der kulinarischen Flaggschiffe unserer Gruppe, dem Restaurant Vendôme. Der Erfolg von Joachim Wissler und seinem Team ist seit vielen Jahren das Ergebnis von außergewöhnlichem Talent, sehr harter Arbeit und der Konzentration auf das Wesentliche“, so Thomas H. Althoff, Gründer der Althoff Hotels und Inhaber der Marken Althoff Hotel Collection, AMERON Hotel Collection und Urban Loft Accommodations.

Führender Vertreter der „Neuen deutschen Schule“
„Wo so viel Know-how und perfektes Handwerk auf immer wieder neue Ideen treffen, kommen Spitzenprodukte in äußerst feinen und stimmigen Kombinationen auf den Teller. Ebenso niveauvoll und aufmerksam wird man umsorgt“, so die diesjährige Begründung der Michelin-Tester. Seit 2004 erstrahlen über dem Restaurant Vendôme  konstant drei Sterne.

Auch die aktuelle Wertung im Gault&Millau ist voll des Lobes: „Mit nie erlahmender Kreativität führt er schon seit einem Jahrzehnt die deutsche Avantgarde an.“ So erreicht er erneut 19,5 von 20 möglichen Punkten – ein Ergebnis, das in ganz Deutschland nur sechs andere Küchenchefs erreichten.

Über Joachim Wisser
Wissler, 1963 geboren, wuchs auf einem Bauernhof auf der Schwäbischen Alb auf und absolvierte eine Ausbildung zum Koch im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn. Nach Stationen im Badener Land erhielt er als Küchenchef im Rheingau 1995 den ersten Michelin-Stern. Kurz nach Übernahme des Vendôme wurde dieses 2001 vom Magazin Der Feinschmecker bereits zum „Restaurant des Jahres“ Es folgten begehrte Auszeichnungen wie „Koch des Jahres 2002“ im Gault&Millau.

2010 erhielt der heute 54-Jährige beim spanischen Kongress  „Lo Mejor de la Gastronomía“ in Alicante als erster deutscher Koch den internationalen Köche-Preis. Die 100 besten deutschen Köche wählten ihn bei der Abstimmung des Gourmetportals Restaurant-Ranglisten 2009, 2012 und 2015 zum „Koch der Köche“. Auch bei den diesjährigen „Best-of-the-Best“ Awards, die anlässlich der CHEF-SACHE in Düsseldorf verliehen wurden, gehörte er zu den großen Gewinnern und setzte sich in zwei der insgesamt acht Kategorien als „Nationalheld“ und „Europäischer Champion“ durch. Unangefochten und zum zweiten Mal in Folge würdigte ein Publikum von hunderten Köchen und Gastronomen Joachim Wissler zudem kürzlich mit der Auszeichnung zum besten Koch Deutschlands auf der GERMANY’S-50-BEST-CHEFS-Liste. Der Drei-Sterne-Koch gehört auch zur internationalen Kochelite und positioniert das Vendôme als das beste Restaurant Deutschlands in der Weltrangliste „The World’s 50 Best Restaurants“. (MJ)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Cornelia Fischer und Joachim Wissler
Event
Event

25 Jahre Restaurant Vendôme: Four-Hands-Dinner mit Joachim Wissler und Cornelia Fischer

Zwei Spitzenköche, sechs Gänge, ein einmaliges Erlebnis: Seit einem Vierteljahrhundert kocht Joachim Wissler im Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Anlässlich dieses Jubiläums gibt der ausgezeichnete Koch am 29. April nun gemeinsam mit Cornelia Fischer ein Gastspiel im Althoff Seehotel Überfahrt.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.