Das bedeutet, dass Sie auch viele Neueinsteiger einstellen und dann entsprechend schulen?

Zum Teil schulen wir, zum Teil stellen wir natürlich auch ausgebildetes Personal ein. Vor allem an den Schlüsselstellen und den Stellen mit Kundenkontakt. Wir arbeiten mit der Touristik-Uni auf Rhodos zusammen und haben einige Studierende im Praxis-Semester bei uns. Auch kann es vorkommen, dass ein Manager von einem anderen Hotel zu uns wechselt und dann zum Beispiel noch Teile seines Teams mitbringt. Wer neu in die Hotellerie einsteigt, erhält bei uns aber erst einmal eine mehrwöchige Schulung, am besten schon zu Saisonbeginn. Das bietet sich an, da dann meist weniger Gäste vor Ort sind und neue Mitarbeiter somit ausreichend Zeit und in Ruhe haben, alles Wichtige zu lernen.

Und wenn eine Sache mal schiefgeht? Nicht immer läuft alles glatt.

Dann ist es manchmal ärgerlich, aber meistens kein Drama. Wer schuld ist, ist meistens egal. Was wir sehen wollen ist, dass unsere Leute sich bemühen und daraus lernen.

Es ist eine Sache, Personal zu finden. Eine andere ist es, Personal zu halten.

Ja, das stimmt. Bislang gelingt uns das aber ganz gut. Das hat sicher mehrere Gründe. Zum einen die vorhin erwähnte lange Saison unseres Hotels: Dadurch, dass es von März bis Anfang November geöffnet ist, bestehen auch für die Saisonkräfte gute Verdienstmöglichkeiten. Zudem haben wir für unsere Beschäftigten, die nicht aus Rhodos kommen, eigens ein kleines Hotel in der Nähe angemietet, mit Bar und Pool. Das wird sehr gerne angenommen. Und nicht zuletzt hoffen wir sehr, dass auch die gute Stimmung innerhalb des Teams dazu beiträgt, dass sie gerne bei und mit uns arbeiten.

Für welche Bereiche werden Arbeitskräfte denn am stärksten gesucht?

Küchenpersonal ist knapp. Aber in der Hotellerie brauchen wir auch immer gute Leute für die Rezeption, für das Backoffice und im Guest-Relations-Bereich. Speziell suchen wir zurzeit deutschsprachige Mitarbeiter. Wir haben viele deutsche Gäste.

(The Ixian Grand & All Suites/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Schmidt
Interview
Interview

Christian Schmidt: „Unkonventionelles Denken ist der Schlüssel zum Erfolg“

Christian Schmidt entspricht nicht dem Klischee eines Hoteldirektors. Statt den üblichen Weg zu gehen, setzt er auf unkonventionelles Denken. Im Interview spricht der Hoteldirektor des Holiday Inn Lübeck über seine Wege zu einem zufriedenen Team und das Geheimnis seines Erfolges.
Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Interview
Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Hoenig
Interview
Interview

„Persönlichkeit kommt vor Zeugnissen und Lebenslauf“

Ein Hotel auf dem Land, wie das Neumühle Spa & Resort, trifft der Fachkräftemangel besonders hart – könnte man meinen. Doch für Geschäftsführer Christoph Hoenig ist die abgeschiedene Lage ein Grund mehr, HR-technisch erst richtig loszulegen. Wie er mit seiner Philosophie von Wertschätzung und Respekt besonders Quereinsteiger für den Beruf am Gast begeistert, erklärt er im Interview.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Jan Steffen im Portrait
Scheinwelt Personalmarketing
Scheinwelt Personalmarketing

Falsche Versprechen vergraulen Talente

Warum ist es nur so schwierig, gutes Personal zu finden und auch zu halten? Eine Frage, die sich wahrscheinlich schon zahlreiche Hoteliers und Gastronomen gestellt haben. Manchmal liegt die Antwort näher als gedacht. Beispielsweise in der Selbstwahrnehmung des Betriebes. Was Selbstwahrnehmung mit wirkungsvollem Recruiting zu tun hat und warum die eigenen Mitarbeiter häufig der Schlüssel zum Erfolg sind, erfahren Sie in dieser exklusiven HOGAPAGE-Interviewreihe zum Thema „Employer Brand“. 
Kellner servieren Gerichte an Gäste
Personalmangel
Personalmangel

Fachkräftelücke im Gastgewerbe wird kleiner

In Hotels, Restaurants und Cafés fehlt vielerorts Personal. Einer neuen Studie zufolge ist der Bedarf an qualifizierten Beschäftigten in Hotel- und Gaststättenberufen in Deutschland jedoch deutlich zurückgegangen.
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
In der Auslandsbehörde
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Baden-Württemberg bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Gastgewerbe. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Baden-Württemberg geht jetzt neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.