Welche besonderen Herausforderungen gibt es in Ihrer Amtszeit, wo könnte es die größten Schwierigkeiten geben?

Wir stehen vor vielen Herausforderungen – sei es wegen der Energiekrise, erhöhter Lebensmittelkosten oder dem Fachkräftemangel. Außerdem beschäftigt uns die Diskussion um die Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie. Das sind für viele Betriebe existenzielle Fragen, zu denen wir im Schulterschluss mit anderen Verbänden Position beziehen müssen. Und wir unterstützen unsere JRE-Mitglieder so gut es geht. Sei es durch Seminare, Beratung oder durch direkten Austausch. 

Was waren ein bis zwei der schönsten Momente, die Sie mit den Jeunes Restaurateurs verbinden? 

Das sind definitiv mehr als nur ein oder zwei! Konkret fallen mir die Küchenpartys ein, die ich regelmäßig mit Kollegen veranstalte. Allgemein ist der Zusammenhalt in der Vereinigung beeindruckend – viele Mitglieder fahren teils hunderte Kilometer, um sich mit anderen Jeunes auszutauschen. Es ist schön, dass man in der Vereinigung auch über persönliche Themen abseits des Geschäftlichen miteinander sprechen kann. Außerdem verbinde ich mit unserer JRE-Genuss-Akademie viele positive Erinnerungen. Bei Einschulungen und Abschiedsfeiern unserer Azubis dabei sein zu dürfen, ist jedes Mal ein fantastisches Erlebnis. Ich denke auch an unseren letzten Azubitag, bei dem wir JRE-Köche für insgesamt 75 Auszubildende gekocht haben. In solchen Momenten macht es einfach richtig Freude, Mitglied in dieser tollen Vereinigung sein zu dürfen. 

Worauf freuen Sie sich als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland in diesem Jahr ganz besonders?

Wir haben viele Projekte geplant, darunter auch viele Veranstaltungen, die es 2023 erstmalig geben wird. Ein absolutes Highlight werden dieses Jahr auf jeden Fall unsere bereits erwähnten Events für die Mitarbeiter sein. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir unseren Teams zeigen, wie wichtig sie für den Erfolg der JRE sind. 

(JRE-Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bastian Ebert
Zuwachs
Zuwachs

Neues Mitglied bei den JRE-Jeunes Restaurateurs

Mit Herz und Handwerk: Bastian Ebert hat sich einen weiteren Meilenstein erarbeitet. Diese Woche wurde der Küchenchef und Teil der Gastgeberfamilie des Berghotels Schlossanger Alp in Pfronten in den renommierten Kreis der JRE-Jeunes Restaurateurs aufgenommen.
Ein besonderer JRE-Moment: Die Teilnehmer der Flavour Pairing Masterclass experimentieren mit dem Geschmack von Ahornsirup.
Flavour Pairing Masterclass
Flavour Pairing Masterclass

JRE-Köche entdecken Kandas Aromenvielfalt

Pancakes mit Ahornsirup ist ein beliebter Klassiker. Doch mit der kanadischen Spezialität lassen sich nicht nur Süßspeisen veredeln. Das wurde bei der exklusiven Veranstaltung der Jeunes Restaurateurs Deutschland deutlich. 
Ein aufgeschlagenes Kochbuch.
Preisverleihung
Preisverleihung

JRE-Mitglieder räumen beim deutschen Kochbuchpreis 2022 ab

Bereits zum dritten Mal wurde am 23. November der Deutsche Kochbuchpreis verliehen. Unter den ausgezeichneten Verfassern befinden sich auch drei Mitglieder der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE). Wer sind die Top-Kochbuchautoren?
Koch richtet einen Teller an
Interview
Interview

„Küche und Service müssen Hand in Hand gehen“

1991 wurden die Jeunes Restaurateurs (JRE) in Deutschland gegründet. Drei Generationen äußern sich zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Harald Rüssel, ehemaliger Präsident der Vereinigung, JRE-Präsident Alexander Huber und Joshua Leise , jüngstes Mitglied der JRE.
Alexander Huber, JRE-Präsident
Meinung
Meinung

„Wir brauchen einen Gastro-Gipfel in Deutschland“

Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs, fordert von Politikern einen klaren Fahrplan für die nächsten Wochen. Gleichzeitig appelliert er an die Gastronomie, eine Lobby zu gründen und gemeinsam die Stimme der Branche zu stärken.
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Chef’s Roulette 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2024: Spitzenköche tauschen ihre Lokale

Wer kocht wo? Das bleibt auch in diesem Jahr wieder bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Beim wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs wechseln diesmal mehr als 35 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes ihre Lokale.
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt.