Welche Herausforderungen bewegen die Mitglieder in Ihrer Region grundsätzlich gerade?
Unsere Mitglieder stehen vor der doppelten Herausforderung, steigende Kosten zu bewältigen und gleichzeitig ein eigenes, nachhaltiges Profil zu entwickeln, während sie mit dem Fachkräftemangel kämpfen.
Gleichzeitig sind die Gäste zunehmend anspruchsvoll und erwarten ein modernes, aber auch authentisches Erlebnis. Themen wie Regionalität und Nachhaltigkeit sind nach wie vor zentral, aber auch die Suche nach passenden Alternativen zu alkoholischen Getränken wird wichtiger, um den unterschiedlichen Gästewünschen gerecht zu werden.
Ein konkretes Beispiel, das Sie aktuell umtreibt, wofür Sie Lösungen finden wollen?
Ein aktuelles Anliegen, das ich intensiv begleite, betrifft die Unterstützung eines neuen Mitglieds, das seine Betriebsabläufe effizienter gestalten möchte. Der erste Schwerpunkt liegt darauf, den passenden neuen Lieferpartner zu finden, der hochwertige regionale Produkte für die fränkische Küche liefern kann.
Der zweite Schwerpunkt ist die Optimierung der Buchhaltung, insbesondere durch den Einsatz digitaler Tools, die die Belegverwaltung und Abrechnungen automatisieren, um sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen. Ziel ist es, den Betrieb nicht nur effizienter zu machen, sondern auch das authentische, regionale Profil weiter zu stärken.
Und wie gehen Sie dabei vor?
Zuerst analysiere ich mit dem Mitglied die aktuelle Situation und finde heraus, was im Betrieb gut funktioniert und wo die Engpässe liegen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam individuelle, schrittweise Lösungen, die die Mitarbeiter sofort entlasten und Abläufe effizienter gestalten, ohne größere Umstellungen.
Hierbei binden wir auch digitale Lösungen ein, sei es für die Buchhaltung, das Bestellmanagement oder andere Bereiche, um langfristige Vorteile zu schaffen.
Der Dreiklang der HOGAST basiert auf den Lieferpartnern, der HOGAST als Vermittler und den Mitgliedern – können Sie anhand eines aktuellen Beispiels schildern, inwiefern die Herausforderungen und Probleme gleichzeitig eine Chance für alle Beteiligten darstellen, neue Geschäftsbereiche zu erschließen?
Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und regionalen Produkten stellt beispielsweise eine Chance dar, umweltbewusste Lieferlösungen zu erschließen. Lieferpartner stellen sich zunehmend auf diese Anforderungen ein und bieten Produkte an, die den Wünschen der Gäste entsprechen. Parallel dazu schaffen neue Technologien wie digitale Bestellplattformen, automatisierte Lagerlösungen oder Buchhaltungs-Tools zusätzliche Möglichkeiten, Prozesse effizienter zu gestalten. Der Vorteil für alle: Mitglieder sparen Zeit und Ressourcen, Lieferpartner erreichen mehr Kunden, und die Gäste erleben nahtlose Abläufe und qualitativ hochwertige Angebote.
Möchten Sie Ihre bisher schönste Erfahrung im Kontakt mit den Vertretern der Hospitality mit uns teilen?
Sehr gerne. Ein besonderer Moment war der Besuch bei einem Familienbetrieb, der seit Generationen fest in der Region verankert ist. Der Betrieb stand vor einer großen Umstellung, und ich konnte gezielt mit Empfehlungen unterstützen. Als ich die Dankbarkeit des Inhabers spürte, fühlte ich eine besondere Verbundenheit – für Momente wie diese liebe ich meinen Job.
Ihre persönlichen Ziele in der Mitgliederberatung?
Mein Ziel ist es, unsere Mitglieder und die Region zu stärken und ihnen zu zeigen, dass sie auch in herausfordernden Zeiten auf HOGAST zählen können. Ich möchte, dass sie sich unterstützt fühlen, neue Wege entdecken und ihr Potenzial voll ausschöpfen.
Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Regionalität und die Optimierung der Betriebsprozesse werden dabei immer wichtiger, und ich setze mich dafür ein, dass unsere Mitglieder die richtigen Werkzeuge und Partner an der Hand haben, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
HOGAPAGE blickt hinter die Kulissen der HOGAST. Im Print-Magazin berichten wir über aktuelle Herausforderungen, der Lieferpartner, Mitgliedsbetriebe und Einkaufsgesellschaft, online stellen wir innerhalb der nächsten Monate das Beratungsteam Deutschland der Mitgliederbetriebe ganz persönlich vor.
(KAGI)